Kurvige Landstraßen, die aktuellen Lieblingssongs aus den Boxen und das Gefühl von Freiheit in der Luft. Das sind die Zutaten, die einen gelungenen Roadtrip ausmachen. Zwischendurch legt man dort einen Stopp ein, wo es gerade gefällt. Springt in der nächsten Bucht ins Meer oder streift durch kleine Ortschaften und spannende Städte entlang der Route.
Nun fehlt nur noch der Entschluss, wohin der Urlaub geht. Als kleine Entscheidungshilfe habe ich für euch zehn Reiseziele gesammelt, die wie gemacht für eine Rundreise sind. Von der sanften Hügellandschaft der Toskana bis zur Schwarzmeerküste Bulgariens. Meine Erfahrungen, Tipps für euren Europa Roadtrip und Hotel-Highlights findet ihr in diesem Blog Post.
Inhalt
1. Algarve in Portugal
Mit der atemberaubenden Küste und den hübschen Orten dazwischen zählt die Algarve für mich zu den schönsten Reisezielen für einen Roadtrip in Europa. Gerade mal über knapp 5.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Algarve. Das entspricht etwa der doppelten Fläche des Saarlandes. Und dennoch besticht die südlichste Region des portugiesischen Festlandes mit ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit.
Neben den typischen, zerklüfteten Felsformationen ist die Ostküste bekannt für kilometerlange Strände mit feinstem Sand. Im Hinterland winden sich kurvige Landstraßen zwischen grünen Hügeln bis zum Atlantik und zauberhafte Fischerorte entlang der Route locken zu Streifzügen. Die ideale Roadtrip-Destination also.
Die Algarve ist zudem ein ganzjähriges, traumhaftes Reiseziel. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr stehen eure Chancen auf einen wolkenlosen Himmel also zu jeder Jahreszeit gut. Selbst im Winter kann man sich nicht selten über Tagestemperaturen um die 20 Grad freuen.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Ganzjährig. Wenn möglich die Hochsaison (Juli und August) meiden.
- Anreise: Mit dem Flieger nach Faro. Von hier geht es mit dem Auto weiter. Ein Mietwagen-Vergleichsportal findet ihr hier.
- Reisedauer: Mindestens vier Nächte.
- Mein Hotel-Highlight an der Algarve: Etwas außerhalb des Zentrums von Lagos, in der Nähe des Praia Dona Ana mit kostenlosen Parkmöglichkeiten findet ihr die zauberhafte Unterkunft Uma Casa a Beira Sol.
- Nicht verpassen: Durch die zauberhaften Gassen des Küstenstädtchens Tavira flanieren und das Hinterland der Ost-Algarve beim Wandern erkunden.
Meinen vollständigen Algarve-Roadtrip-Guide findest du hier.
2. Skane in Schweden
Ein weiteres fantastisches Reiseziel für einen Roadtrip in Europa ist der Süden Schwedens. Hier erstreckt sich die Region Skane und bietet alles, was einen gelungenen Urlaub in Skandinavien ausmacht. Endlose Strände mit puderzuckerfeinem Sand, mystische Wälder und imposante Steilküsten. Dazwischen bunte Holzhäuser, charmante Fischerdörfer und pulsierende Städte.
Neben Highlights wie Malmö und Lund, warten auch Sehenswürdigkeiten wie der Sofiero Park auf euch. Hier könnt ihr ganz entspannt durch den traumhaften Garten spazieren oder im Schatten eines Birnbaumes in der Sommerlektüre schmökern. Wer es aktiver mag, gleitet in Skanör mit dem SUP übers Wasser oder wandert durch den Söderåsen Nationalpark. Selbstverständlich darf bei einer Reise nach Skane auch die Kaffeepause, die in Schweden als Fika zelebriert wird, nicht fehlen.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Im Spätsommer. Wenn Strände und Straßen nahezu touristenfrei sind.
- Anreise: Mit dem eigenen Auto oder dem Flieger nach Malmö oder nach Kopenhagen und weiter mit dem Mietwagen.
- Reisedauer: Mindestens fünf volle Tage.
- Mein Hotel-Highlight in Skane: Das stylische HUS 57 in Ängelholm.
- Nicht verpassen: An den Stränden der Falsterbo-Halbinsel entspannen.
3. Normandie in Frankreich
Die abwechslungsreiche Region im Norden Frankreichs hat mich während meiner ersten Reise im vergangenen Mai so in ihren Bann gezogen, dass ich mich nur wenige Wochen später ein zweites Mal auf den Weg in die Normandie machte.
Neben bekannten Highlights wie dem Hafenstädtchen Honfleur und den eindrucksvollen Felsklippen von Étretat, überrascht die Region mit zahlreichen Geheimtipps. Besonders einen Abstecher in das beschauliche Örtchen Beuvron-en-Auge kann ich euch sehr ans Herz legen. Ein wahrer Augenschmaus im Frühling ist der zauberhafte Garten Claude Monets in Giverny.
Nicht fehlen bei einem Urlaub in der Normandie sollte eine Wattwanderung zur berühmten Klosterinsel Le-Mont-Saint-Michel. Da das Durchqueren der Bucht bei Ebbe so seine Gefahren birgt, spazieren wir bei einer geführten Tour mit erfahrenen Guides barfuß und mit kurzen Hosen über den Meeresgrund Richtung Insel. Der Schlick schmatzt unter den Füßen und Mont-Saint-Michel, den wir zunächst nur als Silhouette erahnen, offenbart sich nach etwa drei Stunden postkartengleich unmittelbar vor uns. Ein unvergessliches Erlebnis!



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Von Mai bis Oktober.
- Anreise: Wer nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchte, findet von vielen Städten Deutschlands günstige Direktverbindungen mit dem Zug nach Paris. Am Pariser Flughafen CDG sind wir in das E-Auto gestiegen und erreichten Giverny, die erste Station unserer Normandie Reise, in etwa 1,5 Stunden (ca. 80 km Fahrt).
- Reisedauer: Mindestens vier volle Tage.
- Mein Hotel-Highlight in der Normandie: Zweifellos unter den Top 5 der schönsten Unterkünfte, in denen ich bislang nächtigen durfte, ist die wunderschöne Wohlfühloase Domaine de la Pommeraye & Spa.
- Nicht verpassen: Die Strandpromenade von Deauville entlang zu flanieren.
4. Andalusien in Spanien
Durch verwunschene patios schlendern, in Tapas-Bars schlemmen und die Sonnenuntergänge am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes bewundern. Andalusien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und bietet so viele Highlights auf engstem Raum, dass ihr die spanische Region am besten bei einem Roadtrip erkundet.
Zu meinen persönlichen Highlights für eine Rundreise zählen Córdoba, wo ihr gleich vier UNESCO-Welterbestätten erkunden könnt. Nämlich, die Moschee von Córdoba, das historische Stadtzentrum, die Medina Azahara und das Festival der Innenhöfe. Bei letzterem werden jedes Jahr im Mai die für Andalusien berühmten Patios geschmückt und sonst verschlossene Tore für Besucher geöffnet.
Ins Schwärmen werdet ihr auch beim Bewundern der Sonnenuntergänge in dem Surfer-Städtchen Tarifa geraten. Genauso wie in Selvilla, das mit seinen verwinkelten Altstadtgassen und den prachtvollen Palastanlagen für mich zu den schönsten Orten in ganz Spanien zählt.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Von Herbst bis Frühling. Für einen Badeurlaub gilt Mai bis Oktober als die beste Reisezeit.
- Anreise: Ein guter Start für einen Roadtrip ist Jerez de la Frontera, das von verschiedenen Airlines ab zum Beispiel Frankfurt und Düsseldorf angeflogen wird.
- Reisedauer: Mindestens fünf Nächte.
- Mein Hotel-Highlight in Andalusien: Wer Boho-Elemente mag, kombiniert mit Industrial-Style wird sich im Astuto Boutique Hotel gar nicht satt sehen können. Denn der Look zieht sich durch alle Bereiche des Hotels. Auch in den Zimmern erwartet euch ansprechendes Design, helle Farben und Naturmaterialien. Das alles bekommt ihr zu einem überraschend günstigen Preis.
- Nicht verpassen: Durch die wunderschönen Gärten des Palacio de las Dueñas in Sevilla spazieren.
5. Dalmatien in Kroatien
Von der Stadt Zadar im Norden bis an die Grenze Montenegros erstreckt sich Dalmatien entlang der Adriaküste. Dabei sammeln sich so viele außergewöhnliche Orte in der Region Kroatiens, dass man am besten mit dem Auto los düst, um die Highlights abzuklappern.
Erkundet den Nationalpark Plitvicer Seen, stürzt euch in den abgeschiedenen Buchten der Insel Brac ins Badevergnügen und bewundert die Sonnenuntergänge von Zadar, die schon Hitchcock zu den schönsten der Welt erklärte. Nicht verpassen solltet ihr außerdem die Stadt Split, die euch neben spannenden UNESCO-Welterbe-Stätten, wie dem Diokletianpalast, mit fantastischen Restaurants, Kunst- und Kulturschätzen und gleich mehreren Badebuchten begeistern wird.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Im Frühling oder Herbst. Wenn möglich die Hochsaison (Juli und August) meiden.
- Anreise: Mit dem eigenen Auto oder mit dem Flugzeug nach Zadar oder Split. Von hier geht es dann mit dem Auto weiter. Einen Mietwagenvergleich findest du hier.
- Reisedauer: Mindestens fünf Tage.
- Mein Hotel Hotel-Highlight in Dalmatien: Mitten in der Altstadt Zadars bietet das Almayer Art & Heritage Hotel geschmackvolle Zimmer, einen mediterranen Garten mit Obstbäumen und Parkmöglichkeiten.
- Nicht verpassen: Durch die Märchenwelt des Nationalparks Plitvicer Seen wandern.
Meinen ausführlichen Roadtrip-Reiseführer für Kroatien findest du hier.
6. Am Schwarzen Meer in Bulgarien
Was für Mallorca der Ballermann ist, ist für Bulgarien der berühmte Goldstrand. Viele Urlauber zieht es in dem Balkanstaat an die Partystrände des Landes. Dabei warten in Bulgarien zahlreiche noch verborgene Schätze und beschauliche Buchten entlang der Schwarzmeerküste auf euch. Meine Favoriten für einen Badeurlaub am Schwarzen Meer sind die, im Gegensatz zu Goldstrand und Sonnenstrand, eher unbekannten Buchten von Sweti Konstantin und Baltschik.
Auch neben den herrlichen Stränden hat Bulgarien einiges zu bieten. Denn da wären ein mystischer Steinwald, ein Liebespalast in einem verwunschenen Garten, imposante Küstenstreifen, um die sich Legenden ranken und alternative Fischerdörfer, über die selbst Google und Wikipedia kaum etwas zu erzählen wissen.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Ganzjährig ein tolles Reiseziel. Für einen Badeurlaub sind die Monate Juni bis August genau richtig.
- Anreise: Am schnellsten geht es mit dem Flieger an die Schwarzmeerküste. Die Stadt Warna wird von Austrian Airlines angeflogen. Von hier geht es dann weiter mit dem Mietwagen.
- Reisedauer: Mindesten fünf volle Tage.
- Mein Hotel-Highlight in Bulgarien: Das Astor Garden Hotel mit herrlicher Lage an der Küste von Sweti Konstantin.
- Nicht verpassen: Durch die hübschen Gassen von Sosopol spazieren.
7. Mallorca in Spanien
Ob Winter oder Sommer – Mallorca geht einfach immer. Lange habe ich die Baleareninsel aufgrund ihres Ballermann-Rufs gemieden, bis ich eines besseren belehrt wurde. Seitdem zieht es mich in regelmäßigen Abständen auf die spanische Insel und dabei erkunde ich die vielseitigen Highlights am liebsten bei einem Mallorca Roadtrip.
Neben Sehenswürdigkeiten wie dem Bergdorf Valldemossa, gibt es auf Mallorca auch weniger bekannte Orte wie den zauberhaften Hafen Porto Petro zu entdecken. Daneben bietet die Insel alle Voraussetzungen, um die Wanderschuhe zu schnüren. Ob durch die abwechslungsreiche Landschaft der Serra de Tramuntana oder den Parc natural de Mondragó in der Nähe von Santanyí im Südosten der Insel.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Mallorca ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Besonders reizvoll auch im Winter, wenn weniger Touristen auf der Insel unterwegs sind. Zwischen Januar und März blühen die Mandelbäume und mit etwas Glück verwöhnt euch Mallorca mit Temperaturen um die 20 Grad. Ganz mutige wagen vielleicht sogar schon den Sprung ins Mittelmeer.
- Anreise: Der Flughafen von Palma de Mallorca wird von zahlreichen Städten aus dem Raum DACH und Airlines angeflogen. Slow Traveller nehmen die Fähre ab Barcelona.
- Reisedauer: Mindestens 5 Tage.
- Mein Hotel-Highlight auf Mallorca: Unweit des beschaulichen Städtchens Son Servera liegt das charmante Finca Hotel Ses Cases de Fetget mit Panorama-Pool und sensationellem Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt.
- Nicht verpassen: Die Coves del Drac mit dem größten unterirdischen See Europas besichtigen.
8. Amalfiküste in Italien
Die Amalfiküste erstreckt sich in Süditalien zwischen Pompei und Salerno und hält dazwischen Sehenswürdigkeiten en masse bereit. Zu meinen Highlights zählt Positano, das sich, fast zu schön, um wahr zu sein, mit seinen farbenfrohen Häusern in die Berglandschaft schmiegt. Kleine Gassen winden sich von der Küstenstraße hinab zum Meer, Boutiquen verführen zu einer Runde Shopping und vor Obstläden türmen sich die für die Region typischen Zitronen in Körben.
Daneben hat es mir Sorrent mit seinem charmanten Fischerdorf-Flair angetan. Hier könnt ihr an mehreren bagni Liegestühle mieten und euch ins Badevergnügen stürzen. Oder ihr macht einen Ausflug zu dem beschaulichen Hafen Marina Grande, wo ihr an einem kleinen, kostenlosen Strand ins Meer springen und währenddessen Fischern bei ihrer Arbeit zusehen könnt.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Im Frühling oder Herbst.
- Anreise: Am schnellsten geht es mit dem Flieger über Neapel an die Amalfiküste. Von hier geht es weiter mit dem Mietwagen.
- Reisedauer: Mindestens vier Nächte.
- Mein Hotel-Highlight an der Amalfiküste: In Sorrent liegt das Hotel La Badia mit sehr schönem Blick auf die Küste und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Unterkünfte an der Amalfiküste findet ihr hier.
- Nicht verpassen: Eine Bootstour entlang der Küste mit Schnorchel- und Bade-Stopps.
9. Alentejo in Portugal
Ein echter Geheimtipp für einen Roadtrip in Europa ist der Alentejo. Die Region im Süden Portugals ist geprägt von Abgeschiedenheit und Weite, in die sich hin und wieder Ortschaften und kleinere Städte mischen. Während der Rundreise ziehen Olivenhaine, Korkeichen und ein Meer aus Weinreben am Fenster vorbei. Denn der Alentejo ist eine der wichtigsten Weinanbaugebiete des Landes. Sogar den traditionell hergestellten Amphorenwein könnt ihr bei einigen Weingütern, zum Beispiel in der Casa Relvas, verkosten.
Durch herrliche Küstenlandschaften schlängelt sich der bekannte Fernwanderweg Fisherman’s Trail während im Hinterland die hübschen Altstädte Evoras und Elvas’ auf euch warten. Genauso wie kleine Bergdörfer. Besonders angetan hat es mir Monsaraz, das hoch über dem Alqueva-Stausee liegt. Kleine Gässchen führen euch an den für die Region typischen weiß getünchten Häusern vorbei. Hinter einer der Fassaden liegt das Café Sahida mit einem liebevoll bepflanzten Innenhof, in dem ihr euch unbedingt auf eine Tasse Kaffee niederlassen solltet.
Unweit von Monsaraz findet ihr auch einen echten Unterkunftsschatz. Das zauberhafte Landhaus Monte da Estrela ist eine wunderschöne, abgeschiedene Oase ohne viel Ablenkung. Gutes Essen, umher spazierende Tiere und der schönste Sternenhimmel, den ich je gesehen habe, erwarten euch hier. Ein sehr besonderer Ort, an den ich mich an stressigen Tagen noch immer gern zurück träume.



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Wenn möglich, empfehle ich euch die Hochsaison (Juli und August) zu meiden. Für einen Badeurlaub gilt Juni bis Oktober als idealer Reisezeitraum. Die beste Zeit zum Wandern ist von September bis Juni.
- Anreise: Zahlreiche Airlines aus dem Raum DACH bringen euch per Direktflug nach Lissabon, wo euer Roadtrip-Abenteuer beginnt.
- Reisedauer: Ab 6 Tagen.
- Mein Hotel-Highlight im Alentejo: Mein persönlicher Lieblingsort während meiner Alentejo Reise: Das Monte da Estrela bietet nur wenige Zimmer (früh buchen ist zu empfehlen) und liegt eingebettet zwischen Olivenhainen. Jedes Zimmer des Anwesens ist mit viel Detailliebe eingerichtet, Gastgeberin Brites ist super herzlich und aufmerksam und die Atmosphäre so wunderbar friedlich, dass ich den Aufenthalt am liebsten endlos verlängert hätte. Ganz große Empfehlung!
- Nicht verpassen: Das entzückende Bergdorf Monsaraz. Vielleicht sogar in Kombination mit einer Weinverkostung.
10. Toskana in Italien
Mit ihren sanften Hügellandschaften und Zypressenalleen ist die Toskana eines der schönsten Reiseziele für einen Roadtrip weltweit. Alle paar Kilometer lohnt es den Blinker zu setzen und von der Landstraße abzufahren, um eines der entzückenden Dörfer oder Städte, wie Florenz oder Siena, zu erkunden. Und auch ein Abstecher ans Meer darf bei einem Toskana Roadtrip nicht fehlen.
Meine Routenempfehlung führt euch von Pisa, wo ihr die Studentenstadt abseits des schiefen Turms erlebt, weiter nach Elba. Die Mittelmeerinsel gilt als Wanderparadies, begeistert aber genauso mit traumhaften Badestränden, kristallklarem Wasser und hübschen Städtchen. Nach einer Auszeit am Meer nehmt ihr wieder Kurs ins Landesinnere, wo ihr rund um Montalcino, Siena und San Gimignano die Toskana mit ihrer typischen Hügellandschaft, pasta, vino & gelato genießt. Buon viaggio!



- Beste Zeit für einen Roadtrip: Besonders schön ist die Toskana im Frühling, Spätsommer und Herbst. Sehr ans Herz legen kann ich euch auch eine Reise in die winterliche Toskana.
- Anreise: Mit dem eigenen Auto. Oder via Flugzeug oder Zug nach Pisa und von hier mit dem Mietwagen weiter.
- Reisedauer: Ab 7 Tagen.
- Mein Hotel-Highlight in der Toskana: Knapp zwei Kilometer von San Gimignano entfernt, ist die vegane Agrivilla i Pini eine traumhafte Oase mit nachhaltigem Konzept.
- Nicht verpassen: Eine Chianti-Weingütertour mit Essen und Weinprobe.
Praktische Tipps für einen Roadtrip in Europa:
Der passende Mietwagen für deinen Europa Roadtrip
Entscheidet euch für eine Kompaktklasse anstelle eines Geländewagens. Besonders wenn ihr mit dem Auto durch die schmalen Gassen fahrt oder in den Städten nach Parkplätzen sucht, werdet ihr ein kleines Fahrzeug zu schätzen wissen. Ein Vergleichsportal mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, findet ihr hier.
Tipps für die Europa Roadtrip Planung
Das kleine 1×1 der Roadtrip-Planung:
- Reiseziel, Zeitpunkt und Dauer festlegen.
- Budget bestimmen.
- Reiseroute erstellen. Für ausreichend Flexibilität und spontane Stopps lieber etwas mehr Zeit zwischen den einzelnen Stationen einplanen.
- Je nach Reiseziel zuerst die Flüge buchen und gegebenenfalls den Mietwagen. Zur Hauptsaison und der Ferienzeit macht es Sinn, auch die Unterkünfte vorab zu reservieren.
- Vorfreuen & los düsen!
Tempolimit & Parkplätze
Eine Übersicht der Geschwindigkeitsbegrenzungen in Europa findet ihr hier. Eine nützliche App für die Suche nach Parkplätzen und Vorabreservierungen ist Parclick.
Der passende Soundtrack für deine Europa Rundreise
Songs zum Mitträllern findet ihr in meiner Roadtrip Playlist.
Das waren meine Tipps für einen unvergesslichen Roadtrip in Europa. Kennst du noch einen Geheimtipp? Dann ab in die Kommentare damit.
Like it? Pin it!



6 COMMENTS
Jana
4 Monaten agoWow! Da bekommt man richtig Lust auf einen Roadtrip in Europa. Man vergisst einfach immer viel zu oft, wie schön Europa ist.
Sarah
4 Monaten ago AUTHORWirklich wahr! Europa ist so wunderbar vielseitig und hat super viel zu bieten.
Bittger Nicole
4 Monaten agoIch liebe Road Trips!
Portugal und Süd-Spanien, Schweden, Norwegen und Andorra haben wir so schon bereist, aber du machst mir richtig Lust auf die Almalfi Küste und die Normandie!
Grüße
Nicole
Sarah
4 Monaten ago AUTHORWow, wie toll! Norwegen steht bei mir auch ganz weit oben auf meiner Reise-Bucket-List.
Kerstin
3 Monaten agoWow, was für eine tolle Ansammlung genialer Roadtrip-Ziele. Besonders Skane in Schweden und Portugal hätte es mir bei Deiner Auswahl angetan. Toskana, Mallorca, Bulgarien und Normandie durfte ich schon selbst kennenlernen, einfach wunderschön!
Liebe Grüße,
Kerstin
Sarah
3 Monaten ago AUTHORDanke schön und toll, da haben wir ja einen ganz ähnlichen Roadtrip-Geschmack. 🙂