Valldemossa: Tipps für das Bergdorf auf Mallorca
In der malerischen Kulisse des Gebirgszugs Serra de Tramuntana liegt das Bergdorf Valldemossa, das für mich zweifellos zu einem der schönsten Orten auf Mallorca zählt. Bekannt ist Valldemossa für das ehemalige Kartäuserkloster, in dem Chopin und George Sand residierten.
Außerdem ist Valldemossa berühmt für die vielen Pflanztöpfe entlang der Fassaden und die mit Blumen geschmückten Hauswände. Tatsächlich findet man in Valldemossa kaum eine Gasse, die nicht liebevoll begrünt wurde. Daneben bietet das mallorquinische Bergdorf kleine Geschäfte, einen Markt, fantastische Restaurants und schöne Hotels.
In diesem Beitrag entführe ich dich zu einer kleinen, virtuellen Auszeit in das Bergdorf der Mittelmeerinsel und verrate dir, welche Highlights dich in Valldemossa erwarten.
Inhalt
Valldemossa Sehenswürdigkeiten & Tipps im Überblick
Auf dieser Karte findest du alle Highlights, Restaurant- und Hotel-Tipps für Valldemossa auf einen Blick.
Obwohl das Dorf Valldemossa recht kompakt ist und nur nur knapp 2.000 Menschen hier leben, gibt es zahlreiche historische Highlights zu entdecken. Diese Sehenswürdigkeiten kannst du in dem spanischen Bergdorf besichtigen:
- Kartause von Valldemossa: Ein ehemaliges Kloster des Kartäuserordens, in dem der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand den Winter 1838/39 verbrachten. Sand inspirierte der Aufenthalt zu dem Reisebericht Ein Winter auf Mallorca*.
- Fundació Cultural Coll Bardolet: Galerie mit Werken von Coll Bardolet, einem katalanischen Maler, der bis 2007 in Valldemossa lebte. Im Garten finden regelmäßig Open-Air-Konzerte statt.
- Chopin & George Sand Museum: Eine Sammlung mit Erinnerungsstücken und Exponaten der Schriftstellerin und des Komponisten.
- Jardins Rei Joan Carles: Hübsch angelegter Garten am Kloster, der zum flanieren einlädt.
- Kirche St. Bartholomäus: Pfarrkirche aus dem Mittelalter, die die Skyline Valldemossas prägt.
- Palacio Rey Sancho: Königlicher Palast aus dem 14. Jahrhundert.
- Iglesia dela Cartuja: Neoklassizistische Kirche und Teil des Klosterkomplexes.


Valldemossa: Wo die Zeit mal Pause hat
Die Wäscheleine bewegt sich mit der sanften Brise. Eine Katze folgt mir durch die schmale Gasse, durch die sich kaum Autos quälen. Es ist früher Morgen, die Tagesausflügler sitzen noch im Bus aus Palma auf dem Weg in die Serra de Tramuntana. Eine friedliche Stille liegt über dem Bergdorf.
In der Bäckerei Ca’n Molinas hat sich eine Schlange gebildet. Mallorquiner kaufen ganze Einkaufstüten voll mit fluffigen Brötchen, kross gebackenem Baguette und den legendären Coca de Patatas, das sind Kartoffelküchlein, die noch warm in Schokolade getunkt werden. Herrlich duftend, ganz frisch aus dem Ofen.


Ich bestelle eines der verführerisch aussehenden süßen Teilchen und einen frisch gepressten O-Saft und balanciere mein Frühstückstablett in den Hinterhof. Um halb neun bin ich die erste an diesem Sonntagmorgen und ergattere den heiß begehrten Platz direkt unter dem Orangen-Baum.
Chopin auf Mallorca: Die Kartause von Valldemossa & Lustwandeln im Jardins Rei Joan Carles
Nur wenige Meter weiter liegt die Hauptattraktion des Dorfes und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Baleareninsel, die Kartause von Valldemossa. Die Geschichte des ehemaligen Klosters des Kartäuserordens reicht bis in das Jahr 1399 zurück. Das Gebäude, wie man es heute vorfindet stammt jedoch größtenteils aus dem 18. Jahrhundert.
Im Inneren der Kartause verbirgt sich eine Klosterapotheke und eine Bibliothek. Daneben kann man das Zimmer besichtigen, in dem Komponist Frédéric Chopin wohnte. Er verbrachte den Winter 1838/39 gemeinsam mit seiner Geliebten, der Schriftstellerin George Sand auf Mallorca.


Nicht verpassen solltet ihr außerdem eine Runde Lustwandeln in der angrenzenden Parkanlage, dem Jardins Rei Joan Carles. Besonders schön zur goldenen Stunde am frühen Morgen oder Abend. Von November bis Mai blüht hier die Schneeheide zwischen hohen Zypressen.
Wining and Dining in Valldemossa: Meine Restaurant-Tipps
Einen sehr vergnüglichen und köstlichen Abend mit neuen Bekanntschaften hatte ich im Restaurant Es Roquissar im Herzen Valldemossas. In der kleinen, offenen Küche kann man zuschauen, wie raffinierte, saisonale Gerichte gezaubert werden und dabei an einem Glas herrlich fruchtigen und regionalem Jose L. Ferrer Veritas Blanc nippen.
Etwas versteckt in einer Seitenstraße liegt die Tapas-Bar S’estret. Auch hier genießt man köstliche Speisen in entspannter Atmosphäre und außerdem zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Am Morgen werdet ihr in der Bäckerei Ca’n Molinas mit frisch gebackenen Leckereien verwöhnt.
Übernachten in Valldemossa: Meine Hotel Empfehlungen
Hoch über dem Dorf thront eine Villa im mallorquinischen Stil mit Sonnenterrasse, Pool und Obstbäumen im Garten. Hier haben sich Alessandro und Massimo aus Turin einen Traum erfüllt und ein paar der Zimmer für Gäste hergerichtet. Alles geht sehr familiär zu in dem herrlichen Anwesen.


Man trifft sich morgens an der Kaffeemaschine oder setzt sich am Abend zu einem Glas Wein an den Pool und genießt den Blick über das Dorf und die Berge. Der perfekte Ort, um sich eine Auszeit zu genehmigen.
Die Unterkunft in Alessandro und Massimos Villa mit vier Gästezimmern, zwei Gemeinschaftsbädern und einer Gemeinschaftsküche kann ich sehr empfehlen. Die beiden sympathischen Italiener wohnen in der oberen Etage und stehen euch mit Tipps und Empfehlungen zur Seite.


Absolutes Highlight des Anwesens ist die große Terrasse mit Pool und Garten, in dem man sich sogar vom Zitronen- und Orangenbaum bedienen darf.
Außerdem empfehlenswert sind folgende Hotels und Fincas in Valldemossa:
- Die großzügige Villa Son Vent* mit eigenem Pool.
- Das familiengeführte Es Petit Hotel de Valldemossa* bietet geschmackvolle Zimmer in einem traditionellen Steinhaus mit herrlichem Blick ins Tal.
- Im Herzen Valldemossas liegt das Hotel Ca’s Papà* mit modernen Zimmern und Frühstücksbuffet.
- Im familiengeführte Es Petit Hotel de Valldemossa* übernachtet ihr in einem traditionellen, mallorquinisch Steinhaus mit schöner Sonnenterrasse und gemütlicher Kamin-Lounge.
Ausflugsziele in der Nähe von Valldemossa
Wandern im Tramuntana-Gebirge, entspannen am Pool und sich durch die tollen Restaurants schlemmen. Ein Urlaub in Valldemossa hat viel zu bieten – und das zu jeder Jahreszeit.
Rund um Valldemossa verlaufen traumhaft schöne Wanderwege durch die Serra de Tramuntana, für jeden Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Sehr beliebt ist die Insel auch für mehrtägige Wandertouren mit Etappenzielen in verschiedenen Orten.

Nicht entgehen sollte man sich außerdem Tagesausflüge in das Künstlerdorf Deià und an den Küstenort Port de Sóller mit seiner palmengesäumten Bucht und der berühmten historischen Straßenbahn. Ein echter Geheimtipp ist der charmante Hafenort Porto Petro.
Finde den passenden Mietwagen* für deine Mallorca-Reise.
Praktische Tipps für Valldemossa
- Valldemossa liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Palma.
- Markttag in Valldemossa ist sonntags von 9 bis 15 Uhr im Zentrum. Ihr könnt ihn also kaum verfehlen.
- Parken in Valldemossa:
- Den nächst gelegenen Strand findet ihr etwa sieben Kilometer entfernt vom Zentrum am Port de Valldemossa.

Anreise nach Valldemossa und Transport vor Ort
Anreise: Von ganz Deutschland wird Palma mit verschiedenen Airlines* angeflogen. Von Frankfurt am Main dauert der Flug etwa 2 h 10. Wer ungern in den Flieger steigt, kann auch mit der Fähre nach Mallorca übersetzen, zum Beispiel von Barcelona (in etwa 7 bis 9 Stunden).
Transport vor Ort: Für maximale Flexibilität könnt ihr euch auf der Insel sehr preiswert einen Mietwagen* buchen. Viele Orte erreicht man aber auch wunderbar mit dem öffentlichen Nahverkehr. Mit hitchhiking habe ich auf Mallorca ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.
Valldemossa Reise FAQ
Lohnt sich Valldemossa?
Ein klares Ja! Schon für einen Streifzug durch die malerischen Straßen lohnt sich ein Besuch in Valldemossa. Daneben bietet das Bergdorf auf Mallorca spannende Kultur und ein fantastisches, kulinarisches Angebot.
Wann ist die beste Reisezeit?
Valldemossa hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Ich war im Winter dort und erlebte bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling. Da in dem Gebirge oft deutlich kühlere Temperaturen herrschen als in anderen Teilen der Insel, bietet sich Valldemossa aber auch als idealer Ort für die Sommermonate. Allerdings sind dann auch mehr Tagesausflügler unterwegs.
Wie viele Tage sollte ich für Valldemossa einplanen?
Viele Urlauber kommen nur für einen Tagesausflug nach Valldemossa. Dabei zeigt der Ort sich gerade am Morgen und am Abend von seiner magischen Seite. Außerdem bietet sich Valldemossa wunderbar als Ausgangsstation für Erkundungen in der Umgebung an. Ich war vier Nächte da und würde beim nächsten Mal wohl noch mindestens einen Tag verlängern.

Eignet sich Mallorca für Alleinreisende?
Während meiner Reise war ich acht Tage alleine auf Mallorca unterwegs und der Trip entpuppte sich als meine bisher unkomplizierteste Solo-Reise überhaupt. Denn alles lief wie am Schnürchen.
Sowohl die Einheimischen, als auch die Touristen sind sehr offen, so dass man ganz leicht Anschluss findet, wenn man doch mal Lust auf Gesellschaft verspürt. Du warst noch nie alleine auf Reisen und spielst mit dem Gedanken auch mal alleine loszuziehen? Dann kann ich dir Mallorca nur wärmstens empfehlen.
Mallorca Reiseführer & Buch-Tipps:
Perfekt zum Einstimmen auf den Mallorca Urlaub: George Sand inspirierte ihr Aufenthalt zu dem Werk Ein Winter auf Mallorca*. Lesestoff für Krimifans: Comisaria Fiol und der Tod im Tramuntana-Gebirge* von Lucia de la Vega. Meine Reiseführer Empfehlungen: Glücksorte auf Mallorca* und DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mallorca*
Lust auf mehr Urlaubsziele in südlichen Gefilden?
- Marseille: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Savoir-Vivre
- Bulgarien: Sehenswürdigkeiten & Insider Tipps am Schwarzen Meer
- Boutique Hotel in Andalusien: Eine urbane Oase in Jerez de la Frontera
- Toskana Roadtrip: Die perfekte Route für 7 bis 14 Tage
- Ligurien Urlaub im nachhaltigen Relais del Maro
Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für Dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr.

4 COMMENTS
Danielle
11 Monaten agoVielen Dank für den tollen Beitrag und die Tipps. Bei mir gehts am Sonntag nach Mallorca und ich freue mich schon riesig auf Valldemosa. Deine Fotos sind traumhaft! 🙂
Liebe Grüße, Danielle
Sarah
11 Monaten ago AUTHORVielen Dank für das schöne Kompliment liebe Danielle!
Ich wünsche euch ganz viel Vergnügen und grüßt mir die Insel.
Liebe Grüße,
Sarah
Julia
2 Monaten agoHallo Sarah! Bin grade auf der Recherche nach Urlaubsberichten über Valldemossa auf deinen Blog gestoßen. Mein Freund und ich werden im Juni auch endlich dort hinfahren. Der Ort steht schon so lange auf unserer Liste. Die Bilder sehen ja schonmal wirklich traumhaft schön aus. Bin schon total gespannt und aufgeregt! Liebe Grüße
Sarah
2 Monaten ago AUTHORLiebe Julia, vielen Dank für deinen Kommentar. Oh wie schön, dass sind ja tolle Aussichten. Ich war Anfang März auch nochmal in Valldemossa, diesmal ohne Übernachtung und nur für einen kleinen Streifzug durch die Gassen und ein Abendessen im Restaurant Es Roquissar (nach wie vor eine große Empfehlung), aber auch für ein paar Stunden ist es einfach zauberhaft. Ich wünsche euch ganz viel Vergnügen auf Mallorca! Liebe Grüße, Sarah