Du bist auf der Suche nach Inspiration für deinen Urlaub im Mai oder Juni? Zahlreiche Reiseziele in Deutschland und Europa bieten sich für eine frühlingshafte Reise an. Ob Strandurlaub auf Sardinien, Wanderabenteuer auf den Azoren oder einer Städtereise nach Frankfurt am Main, die euch an die verborgenen Schätze der hessischen Metropole entführt.
In diesem Beitrag zeige ich euch zehn Lieblingsreiseziele, die sich besonders im Frühling und Frühsommer lohnen. Euch erwartet eine Mischung aus kurzen und langen Trips, bei denen für jeden Reisetyp etwas dabei ist. Viel Vergnügen beim Planen und Vorfreuen!
Urlaub im Mai und Juni: 10 frühlingshafte Reiseziele
Inhalt
#1 Schlemmen und Staunen in Budapest
Eine Städtereise nach Budapest könnte so aussehen: In den Morgenstunden hinauf zur Fischerbastei und die Ruhe vor dem Touristenansturm genießen – samt phänomenalem Ausblick. Sobald ihr euch von der Sicht losreißen könnt, gibt’s in der um die Ecke liegende Konditorei Ruszwurm ein sündiges Frühstück.
Über die fotogene Kettenbrücke wechselt ihr nun auf die Pester Seite. Hier lässt es sich wunderbar in kleinen Boutiquen und Bachläden stöbern. Zwischendurch verführen Cafés und Food-Märkte zu kleinen Pausen. Die Abendstunden verbringt ihr am besten im Jüdischen Viertel. Hier wimmelt es von Ruinenbars, in denen es jede Menge zu entdecken und probieren gibt. Alternativ lasst ihr den Tag entspannt in einem der 21 Heilbäder in Budapest ausklingen.
Während sich im Sommer die Hitze in den Straßen Budapests staut, spaziert man im Mai und Juni bei angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad durch die Gassen. Außerdem sind die Monate voll gepackt mit tollen Foodie-und-Musik-Events. Eine Übersicht findet ihr hier.



Hinkommen: Wer auf’s Fliegen verzichten möchte, kommt auch mit der Bahn nach Budapest. Von Frankfurt am Main erreicht ihr die ungarische Hauptstadt, mit einem Zwischenstopp in Wien, in etwa 10 Stunden.
Übernachten: Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und ein toller Blick über die Dächer von Budapest erwartet euch im MEININGER Hotel Great Market Hall.
Essen: Heute gibt’s vegan: Erst die Platte für zwei im Napfényes Etterem und im Anschluss ein Eis bei Levendula.
Nicht verpassen: Hoch auf den Gellértberg und Budapest von oben bestaunen.
#2 Rundreise durch die Normandie
Die vielseitige Region im Norden Frankreichs hat mich während meiner ersten Reise im vergangenen Mai so in ihren Bann gezogen, dass ich mich nur wenige Wochen später ein zweites Mal auf den Weg in die Normandie machte.
Neben bekannten Highlights wie dem Hafenstädtchen Honfleur und den eindrucksvollen Felsklippen von Étretat, überrascht die Region mit zahlreichen Geheimtipps. Besonders einen Abstecher in das beschauliche Örtchen Beuvron-en-Auge kann ich euch sehr ans Herz legen. Ein wahrer Augenschmaus im Frühling ist der zauberhafte Garten Claude Monets in Giverny.
Nicht fehlen bei einem Urlaub in der Normandie sollte eine Wattwanderung zur berühmten Klosterinsel Le-Mont-Saint-Michel. Da das Durchqueren der Bucht bei Ebbe so seine Gefahren birgt, spazieren wir bei einer geführten Tour mit erfahrenen Guides barfuß und mit kurzen Hosen über den Meeresgrund Richtung Insel. Der Schlick schmatzt unter den Füßen und Mont-Saint-Michel, den wir zunächst nur als Silhouette erahnen, offenbart sich nach etwa drei Stunden postkartengleich unmittelbar vor uns. Ein unvergessliches Erlebnis!



Hinkommen: Wer nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchte, findet von vielen Städten Deutschlands günstige Direktverbindungen mit dem Zug nach Paris. Am Pariser Flughafen CDG sind wir in das E-Auto gestiegen und erreichten Giverny, die erste Station unserer Normandie Reise, in etwa 1,5 Stunden (ca. 80 km Fahrt).
Übernachten: Zweifellos unter den Top 5 der schönsten Unterkünfte, in denen ich bislang nächtigen durfte, ist die wunderschöne Wohlfühloase Domaine de la Pommeraye & Spa.
Essen: Ebenfalls in La Pommeraye könnt ihr die wohl besten Crêpes eures Lebens genießen: Im La Route des Crêpes werden sie euch in herzhaften und süßen Variationen serviert.
Nicht verpassen: Die Strandpromenade von Deauville entlang zu flanieren.
#3 Strandurlaub auf Sardinien
Sardinien, die Perle im Mittelmeer, ist mit keinem anderen Fleck Italiens zu vergleichen. Auf der Insel geht alles etwas geruhsamer vonstatten. Sogar in der bezaubernden Hafenstadt Cagliari, die man während einer Reise nach Sardinien auf keinen Fall verpassen sollte.
Genauso wenig, wie den Naturpark Biderosa. Hier erwarten euch fünf naturbelassene Strände mit weichem, puderzuckerfeinem Sand. Die sogenannten Oasi, werden eingeschlossen von unverfälschter, mediterraner Natur. Wem das Sonnenbaden oder das Dösen auf der Luftmatratze im glasklaren Wasser zu langweilig ist, der erkundet die einzigartige Flora und Fauna zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schmale Schotterwege führen zu tiefblauen Lagunen. Paradiesisch!
Hinkommen: Per Direktflug nach Cagliari aus vielen deutschen Städten oder mit Zwischenstopp in Rom. Zwischen Cagliari und Neapel und Civitavecchia sowie Palermo und Trapani gibt es außerdem Fährverbindungen.
Übernachten: In der Casa Clat, einem wunderschönen Design-Hotel in Cagliari. Weitere Unterkünfte auf Sardinien findet ihr hier.
Essen: Dolci in der Dulcis Pasticceria in Cagliari.
Nicht verpassen: Ein Streifzug durch die entzückende Via Antonio Piccioni in der Hafenstadt Cagliari und ein Ausflug in den Naturpark Biderosa.
#4 Die Hidden Gems von Frankfurt am Main erkunden
Frankfurt am Main gilt als eine der unterschätzten Großstädte Deutschlands. Dabei kann man in der Mainmetropole abseits von Römer und Apfelweinviertel wahre Geheimtipps ausfindig machen. Da wartet eine faszinierende Dünenlandschaft im Stadtgebiet, verwunschene Gärten und eine außergewöhnliche, alternative Kunst- und Kulturszene auf euch.
Während der Recherche zu meinem Buch Feierabend-Eskapaden in Frankfurt habe ich die hessische Stadt nochmal mit ganz neuen Augen und auf intensive Weise kennengelernt und kann euch nur raten: Nichts wie hin, bevor Frankfurt zum nächsten Trend-Reiseziel avanciert.



Hinkommen: Alle Wege führen nach Frankfurt am Main. Die Stadt liegt super zentral und ist aus allen Richtungen verkehrsgünstig mit der Bahn erreichbar.
Übernachten: Im Design-Hotel Lindley Lindenberg im Ostend.
Essen: Gemütlich mit Vintage-Flair im Café Maingold.
Nicht verpassen: Flanieren über die Berger Straße und danach Sonne tanken im Bethmannpark und Garten des Himmlischen Friedens.

#5 Roadtrip durch Armenien
Armenien war für mich die größte Reise-Überraschung der letzten Jahre. Noch nie bin ich so unvorbereitet und regelrecht planlos in ein Land gereist. Ich wusste weder wie man “Hallo” auf armenisch sagt, noch den Namen der Währung, geschweige den Wechselkurs. Schande über mein Haupt.
All das war letztendlich gar kein Problem und Armenien begeisterte mich mit seiner vielfältigen Landschaft und der Herzlichkeit der Menschen. Alle, die auf der Suche nach einem Reiseziel abseits der Massen sind und Lust auf die Kombination aus Kultur und Natur haben, werden in Armenien sehr glücklich.
Dabei macht die Rundreise mit dem Auto im Frühling und Frühsommer besonders viel Freude, wenn die Wiesen von einem Meer aus Mohn überzogen ist. Übrigens lässt sich eine Reise nach Armenien wunderbar mit einem Roadtrip durch Georgien verbinden.



Hinkommen: Nonstop geht es aus Berlin-Tegel mit der armenischen Airline Armavia nach Jerewan. Andere Fluggesellschaften bieten Verbindungen über Wien oder Moskau an.
Übernachten: In der liebevoll eingerichteten Unterkunft Areni Wine Art.
Essen: Einmal durch die gesamte Speisekarte des Kchuch Restaurants in Dilidschan schlemmen.
Nicht verpassen: Norawank und Umgebung.
#6 Das süße Leben in Verona
Wie Rom nur im Kleinformat – so kam mir Verona während meines Kurztrips vor. Anstelle des Tiber schlängelt sich die Etsch durch die Altstadt. Statt auf den Pincio geht’s in den Abendstunden hinauf zum Castel San Pietro und während man in Rom das Kolosseum bestaunt, taucht man an der Arena von Verona in die Geschichte der Antike ein.
Im Gegensatz zur italienischen Hauptstadt geht es in Verona jedoch deutlich gemächlicher zu. Nur einen Ort sollte man – wenn überhaupt – nur in den frühen Morgenstunden besuchen: Den berühmte Balkon, um den die tragische Legende von Romeo und Julia rankt. Mein Tipp: Balkon sausen lassen und stattdessen durch den zauberhaften Park Giardino Giusti spazieren.



Hinkommen: Überraschend günstige Bahnpreise bringen euch mitten hinein ins süße, italienische Leben.
Übernachten: Stilvoll und zentral, wenige Meter von der Arena entfernt, logiert ihr in den Oriana Suites Verona.
Essen: Der place to be zum Abendessen: Eines der Lokale in der Via Sottoriva.
Nicht verpassen: Rafting-Abenteuer auf der Etsch.
#7 Wanderurlaub auf den Azoren
Weit draußen auf dem Atlantik locken die Azoren besonders Naturliebhaber auf den Archipel. Dabei hat jede Insel ihren ganz eigenen Charakter. Auf Flores erlebt man die vollkommene Abgeschiedenheit umgeben von atemberaubender Landschaft mit tief herabstürzenden Wasserfällen, schroffen Steilküsten und saftig grünem Hochland, in das mystisch anmutende Kraterseen eingebettet sind.
Auf São Miguel geht es schon wesentlich belebter zu und auch die Hauptinsel beeindruckt mit zahlreichen Naturschätzen. Zu den Highlights zählt Furnas mit dem Terra-Nostra-Park, die heißen Quellen in Caldeira Velha und natürlich der viel fotografierte Lagoa das Sete Cidades.



Beliebte Ausflüge & Aktivitäten auf den Azoren
Hinkommen: Nonstop mit der azoreanischen Fluggesellschaft SATA von, zum Beispiel Frankfurt nach Ponta Delgada. Lässt sich auch prima mit einem Kurztrip nach Lissabon verbinden.
Übernachten: Auf Sao Miguel kann ich euch die zauberhafte Casa Vittoriana in Ponta Delgada sehr empfehlen. Weitere Unterkünfte auf den Azoren findet ihr hier.
Essen: Bestes vegetarisches Essen im Rotas in Ponta Delgada.
Nicht verpassen: Zum Lagoa do Fogo hinabsteigen. Nach dem steilen Aufstieg mit einem Bad in heißen Quellen belohnen.
#8 Städtereise nach Münster
Münster ist eine dieser deutschen Städte, die mich augenblicklich, direkt nach meiner Ankunft verzaubert hat und ihn die ich immer wieder reisen würde. Viele grüne Oasen machen die Stadt zu einem reizvollen Ziel im Frühling. Bei den vielen gemütlichen Cafés und einer super Auswahl an Museen, lässt es sich auch an regnerischen Tagen prima aushalten.
Schon ein paar Tage in der charmant lässigen Stadt fühlen sich wie ein Miniurlaub an. Am Aasee chillen, mit dem Fahrrad über die Promenade düsen und unter den Arkaden an den Geschäften vorbei schlendern, Sonnenuntergang gucken am Hafen, Markttreiben am Dom und Kaffee trinken im Fyal. Diese Liste ließe sich wohl endlos fortsetzen. Münster, du bist einfach wunderbar.



Hinkommen: Ganz entspannt mit der Bahn. Ab Frankfurt am Main fährt man etwa drei Stunden nach Münster.
Übernachten: Tolle Lage – direkt am Prinzipalmarkt – bietet das Hotel Feldmann.
Essen: Entlang der Stände auf dem Wochenmarkt schlemmen (mittwochs und samstags bis 14.30 Uhr).
Nicht verpassen: Botanischer Garten und Picasso-Museum.
#9 Wellness-Urlaub auf Texel
Diese kleine holländische Insel weiß ganz genau, wie sie ihre Besucher im Nu in den Bann zieht. Mit weiten Stränden, die zum Spazieren gehen einladen, kulinarischen Gaumenfreuden der Extraklasse und dem sonnigsten Wetter des ganzen Landes.
Ein unvergesslichen Wellnessmoment erlebt man bei einem Bad in Schafwolle, genannt Woolness. Bei dieser Anwendung wird man halsabwärts in Wolle gewickelt. Das „Baden“ entspannt die Muskeln und die Gelenke und durch den Lanolin-Gehalt in Wolle wird die Haut geschmeidig zart und sogar kleine Wunden geheilt. Ein bisschen so, als würde man in eine Wolke gesteckt, fühlt sich das an. Einfach traumhaft!
Daneben erlebt man im Frühling auf Texel blühende Tulpenfelder und auf den Wiesen wimmelt es von niedlichen Lämmern, die ihre ersten Gehversuche wagen.



Hinkommen: Mit dem Zug geht es zunächst nach Amsterdam. Zum Beispiel von Frankfurt am Main, täglich gibt’s alle zwei Stunden eine Verbindung in die niederländische Hauptstadt. Dort angekommen, weiter mit dem Intercity eine gute Stunde an die Küste nach Den Helder, wo die Fähre nach Texel ablegt.
Übernachten: Gönnt euch unbedingt mindestens eine Nacht im wundervollen Boutique Hotel Texel.
Essen: Idyllisch und köstlich im Strandpaviljoen Kaap Noord.
Nicht verpassen: Woolness a la Texel.
#10 Abtauchen im Schwarzen Meer in Bulgarien
Was für Mallorca der Ballermann ist, ist für Bulgarien der berühmte Goldstrand. Viele Urlauber zieht es in dem Balkanstaat an die Partystrände des Landes. Dabei warten in Bulgarien zahlreiche noch unbekannte und beschauliche Buchten entlang der Schwarzmeerküste auf euch. Meine Favoriten für einen Badeurlaub am Schwarzen Meer sind die, im Gegensatz zu Goldstrand und Sonnenstrand, eher beschaulichen Buchten von Sweti Konstantin und Baltschik. Bei Wassertemperaturen um die 20 Grad könnt ihr im Mai oder Juni hier die Badesaison eröffnen.
Auch neben den herrlichen Stränden hat Bulgarien einiges zu bieten. Denn da wären ein mystischer Steinwald, ein Liebespalast in einem verwunschenen Garten, imposante Küstenstreifen, um die sich Legenden ranken und außergewöhnliche Fischerdörfer, über die selbst Google und Wikipedia kaum etwas zu erzählen wissen.



Hinkommen: Am schnellsten geht es mit dem Flieger an die Schwarzmeerküste. Die Stadt Warna wird von Austrian Airlines angeflogen. Wer lieber slow unterwegs ist, findet hier Infos zu Zug- und Busverbindungen.
Übernachten: Das Astor Garden Hotel mit herrlicher Lage an der Küste von Sweti Konstantin.
Essen: Mein kulinarischer Lieblingsort in Bulgarien ist das The Bay. In der bezaubernden Bucht in Sweti Konstantin werden euch köstliche, libanesische Gerichte serviert.
Nicht verpassen: Durch die hübschen Gassen von Sosopol spazieren.
Das waren meine Tipps für schöne Reiseziele im Frühling. Kennst du noch einen Geheimtipp? Dann ab in die Kommentare damit.
Like it? Pin it!



what do you think?