Rom Insider Tipps Die beste Aussicht auf Rom
Europa Italien travel

Rom Insider Tipps: 22 Highlights abseits der Touristenpfade

Rom, die ewige Stadt. Kein anderer Ort hat mich bislang so in Staunen versetzt. Beim Flanieren durch die Gassen begibt man sich ganz nebenbei auf Zeitreise, von Antike über Mittelalter und Renaissance, bis in die Gegenwart. Das gesamte Zentrum erscheint mit all seinen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie ein überdimensionales Museum – und zwischen all dem Schwärmen saugt man bei einer Städtereise nach Rom eine ordentliche Portion dolce vita ein.

Acht mal reiste ich bereits in die geschichtsträchtige Stadt am Tiber und möchte mit euch meine Rom Insider Tipps mit euch zu teilen. Empfehlungen für das Kolosseum & Co werdet ihr hier vergeblich suchen. Dafür zeige ich euch einige versteckte Ecken, meine Lieblingslokale für gelato und pizza al taglio und welcher Aussichtspunkt eines der schönsten Panoramen auf die ewige Stadt offenbart.

22 Geheimtipps in Rom

1. Blick durch das Schlüsselloch

Die wohl kleinste Sehenswürdigkeit Roms – und vielleicht auch ganz Italiens – findet ihr ganz in der Nähe des Giardino degli aranci südwestlich des Zentrums. Der Orangengarten ist ebenfalls einen Besuch wert und lässt sich prima mit dem eigentlichen Ziel verbinden. Das da wäre: Il buco, ein unscheinbares Schlüsselloch in einem Holztor. Zu finden auf dem Aventin, einem der sieben Hügel Roms. Schaut man hindurch, erkennt man, perfekt gerahmt, die Kuppel des Petersdoms.

Rom Insider Tipps das Schlüsselboch zeigt die Kuppel des Petersdom

2. Eine versteckte Basilika mit atemberaubenden Fresken – Sant’Ignazio di Loyola

Viele Besucher zieht es in die großen Kirchen wie den Petersdom oder Santa Maria Maggiore, doch die Kirche Sant’Ignazio di Loyola ist ein verstecktes Juwel. Die Deckenfresken von Andrea Pozzo sind ein Meisterwerk der Perspektive. Besonders beeindruckend: die „falsche Kuppel“, die den Eindruck erweckt, als wäre sie echt, obwohl sie nur gemalt ist. Haltet euch an die Markierung auf dem Boden, um den besten Blickwinkel zu finden.

3. Ein zauberhafter Park – Villa Doria Pamphili

Für eine Auszeit vom Trubel der Stadt ist dieser weitläufige Park im Stadtteil Gianicolense perfekt. Neben wunderschönen Gärten und ruhigen Wegen findet ihr hier eine historische Villa und zahlreiche versteckte Ecken zum Entspannen. Ideal für ein Picknick mit Blick auf die grüne Umgebung.

4. Preiswerte & köstliche Pizza auf die Hand und die besten Panini in Rom

Egal wo man ist, rund um Sehenswürdigkeiten lässt das Preis-Leistungsverhältnis meist zu wünschen übrig. So auch in Rom. Ausnahmen sind jedoch der Forno Campo de ‚Fiori und L‘ Antico Forno Di Fontana Di Trevi. Beide Bäckereien sind Traditionsbetriebe und die perfekte Adresse für einen typisch römischen – und obendrein günstigen – Snack zwischendurch.

Eine geführte Foodie-Tour kannst du hier buchen.

5. Der vielleicht schönste Aussichtspunkt in Rom

Während meines Sommers in Rom verschlug es mich an besonders heißen Tagen oft hinauf auf den Kapitolsplatz. Hier oben, auf einem weiteren Hügel Roms, ging meist eine angenehme Brise. An Sonntagen konnte ich auf der von Michelangelo gestalteten Piazza del Campidoglio die Hochzeitsgesellschaften beobachten, inmitten derer, Bräute in wallenden Kleidern aus dem Konservatorenpalast schwebten.

Nachdem man die Stufen von der Piazza d’Aracoeli hinauf erklommen hat, geht es gleich rechts durch einen kleinen Bogen in einen Park. Die meisten Touristen verweilen auf dem Kapitolsplatz. Hier auf dem Palazzo Caffarelli, der als echter Insider-Tipp gilt, ist es deutlich ruhiger und man genießt eine wundervolle Aussicht über Rom – ganz umsonst.

Rom Insider Tipps beste Aussicht vom Kapitol

6. Geheimtipp für Kaffee-Fans – Sant’Eustachio Il Caffè

Rom ist voller Cafés, aber dieses kleine Juwel nahe dem Pantheon ist ein Muss für Liebhaber des perfekten Espresso. Das Geheimnis liegt in der speziellen Zubereitung – cremig und intensiv. Probiert unbedingt einen „Gran Caffè“, den ihr nirgendwo sonst so genießen werdet.

7. Ein Spaziergang entlang der Via Appia Antica

Die antike Straße, die einst Rom mit Brindisi verband, ist ein besonderes Erlebnis. Hier könnt ihr zwischen Ruinen, Aquädukten und Zypressen wandern oder Rad fahren. Besucht die beeindruckenden Katakomben von San Sebastiano oder San Callisto, die spannende Einblicke in die Geschichte der frühen Christen bieten.

Rom Insider Tipps: Beliebte Touren und Aktivitäten

Powered by GetYourGuide

8. Jugendstil in Rom – Die Coppedè-Viertel im Stadtteil Trieste

Wer denkt, Rom sei nur antik und barock, sollte einen Abstecher in den Stadtteil Trieste machen. Dort erwartet euch das zauberhafte Quartiere Coppedè, ein kleines Viertel voller extravaganter Jugendstil-Architektur. Dieses versteckte Juwel wurde vom Architekten Gino Coppedè entworfen und wirkt wie eine Mischung aus Märchen und Fantasie. Die zentrale Piazza Mincio mit dem imposanten Brunnen der Frösche ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundung.

Besonders beeindruckend sind die verspielten Details der Gebäude: kunstvolle Mosaike, reich verzierte Balkone und Säulen, Schmiedeeisenarbeiten und Fresken. Das Villino delle Fate (das „Märchenhaus“) ist ein Highlight und erinnert an eine Filmkulisse.

Die Atmosphäre des Viertels ist einzigartig – eine ruhige, fast magische Oase abseits des hektischen Stadtlebens. Hier spazieren die Einheimischen mit ihren Hunden oder genießen die charmanten Straßencafés. Es ist der ideale Ort, um eine andere, weniger bekannte Seite Roms zu entdecken und die architektonische Vielfalt der Stadt zu bewundern.

Tipp: Am besten besucht ihr das Quartiere Coppedè am späten Nachmittag, wenn die warmen Sonnenstrahlen die kunstvollen Fassaden besonders zur Geltung bringen.

9. Ausflug zum Stadtstrand der Römer

Zwar liegt Rom nicht an der Küste. Das Meer lockt aber doch näher als man glaubt und ist besonders an heißen Sommertagen eine willkommene Abwechslung zur turbulenten Stadt. Warum es also nicht den Römern gleich tun, die besonders an den Wochenenden gern ans Meer pilgern?

Einen besonders schönen Strandabschnitt ist der von Capocotta inmitten des Naturschutzgebietes Litorale Romano.

Von der Innenstadt Roms fahrt ihr zunächst ab Porta S. Paolo knapp 40 Minuten mit dem Zug bis Cristoforo Colombo. Auf dem Bahnhofsvorplatz steigt ihr in den Bus Nr. 7. Dieser fährt die cancelli mit den Nummern 1 bis 8 an. Je später man aussteigt, desto einsamer die Strände.

Rom Insider Tipps der schönste Strand in der Nähe von Rom

10. Ein besonderes Abendessen – Trastevere von seiner besten Seite

Abseits der Touristenfallen bietet das Restaurant Da Enzo al 29 in Trastevere authentische römische Küche. Probiert die Cacio e Pepe oder die Carciofi alla Giudia (gebratene Artischocken), die hier besonders gut zubereitet werden. Unbedingt reservieren, da dieses kleine Lokal äußerst beliebt ist.

11. Der romantische Janiculum-Hügel

Dieser weniger besuchte Aussichtspunkt bietet einen spektakulären Panoramablick über Rom, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Vom Denkmal Garibaldi bis zum Fontana dell’Acqua Paola gibt es hier viele schöne Plätze, um den Moment zu genießen.

12. Monti – Mein Lieblingsviertel in Rom

Besonders abends erwacht das Viertel Monti zum Leben. Kleine Bars wie das „Blackmarket Hall“ oder das „Fafiuché“ laden zum Aperitivo ein. Die Gassen sind voller Kunst, Musik und einer entspannten Atmosphäre, ideal für einen etwas anderen Abend in Rom.

13. Die verborgene Kunstgalerie – Palazzo Doria Pamphilj

Im Zentrum Roms, nahe der Via del Corso, befindet sich eine private Kunstsammlung, die kaum jemand kennt. Hier könnt ihr Werke von Caravaggio, Velázquez und Raffael bewundern, ohne die Menschenmassen der großen Museen. Der Audioguide erzählt dabei spannende Geschichten zur Geschichte der Familie Pamphilj.

14. Eine unbekannte Piazza – Piazza Mattei

Diese kleine, charmante Piazza in der Nähe des Ghetto Ebraico beherbergt den wunderschönen Schildkrötenbrunnen (Fontana delle Tartarughe). Ein ruhiger Ort, perfekt für einen Moment der Ruhe und ein echtes Stück authentisches Rom.

15. Markterlebnis – Mercato Testaccio

Dieser moderne Markt im gleichnamigen Stadtteil bietet eine fantastische Auswahl an frischen Zutaten, Street Food und kleinen Handwerksständen. Probiert das berühmte Trapizzino, eine Art Pizza-Sandwich, das hier besonders beliebt ist.

16. Charmante Gassen und Hinterhofromantik

Neben Trastevere gehören die Gassen um den Campo de ‚Fiori zu meinen liebsten Ecken in Rom. Eine der schönsten Straßen ist die Via dei Cappellari, in der ich 2012 ein kleines Studio bewohnte. Genauso zauberhaft ist die parallel verlaufende Via del Pellegrino. Hier uunbedingt einen Blick in den Innenhof Arco degli Acetari werfen.

Rom Insider Tipps schöner Innenhof in Rom

17. Schlemmen von früh bis spät

Ob sieben Uhr morgens oder zu später Stunde. Eine der authentischsten Lokale ist die Bar del Fico unweit der Piazza Navona. Je nach Tageszeit genießt man Cornetti mit Feigenfüllung oder köstliche, überbackene Aubergine. Dabei schaut man Römern beim Schachspielen unterm Feigenbaum zu.

Rom Insider Tipps Restaurant Tipp

18. Filmgenuss unter den Sternen Roms

Open-Air-Kino ist wie gemacht für laue Sommernächte und besonders reizvoll auf der Tiberinsel. Hier findet jedes Jahr von Juni bis September das Festival Isola del Cinema statt. Sobald die Sonne hinterm Horizont verschwindet und mit ihr die Hitze, flimmern ausgewählte Filme auf der großen Leinwand. In der Regel auf Italienisch. Aber wen stört das schon, bei dieser fantastischen Kulisse!?

19. Im Gelato-Himmel

Die Qual der Wahl hat man bei der Entscheidung, wo man in Rom die tägliche Ration Eiscreme zu sich nehmen möchte. Meiner Meinung nach genießt ihr in der Gelateria del Teatro das beste Eis in Rom. Der Familienbetrieb verwendet nur frische Zutaten für die Produktion, bei der man durch ein großes Fenster, gleich neben der Verkaufsstelle zusehen kann. Dabei an Trüffelschokolade und Vecchia Roma in der Waffel schlecken – oder durch die entzückende Via Dei Coronari schlendern.

Rom Insider Tipps das beste Eis in Rom in der Gelateria del Teatro

20. Hotel-Tipps für Rom: Übernachten in der ewigen Stadt

Ideal für den nächsten Städtetrip mit den Freundinnen ist das preiswerte Female Only Hostel Orsa Maggiore im Herzen von Trastevere. Die Zimmer sind sauber und einfach. Im charmanten Innenhof wird man regelmäßig mit Live-Musik unterhalten.
Nicht selbst getestet aber ebenfalls empfehlenswert soll die CasaCau sein. Genauso wie Le Quattro Dame.

21. Der Botanische Garten von Rom – Eine grüne Oase voller Ruhe

Mitten im belebten Trastevere versteckt sich ein Ort der Ruhe und Natur: der Botanische Garten von Rom (Orto Botanico di Roma). Auf 12 Hektar könnt ihr hier eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen entdecken und gleichzeitig der Hektik der Stadt entfliehen. Ursprünglich als Garten des Palazzo Corsini angelegt, gehört der Botanische Garten heute zur Universität La Sapienza und ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber.

Besonders schön ist der japanische Garten mit seinem kleinen Wasserfall und den typisch gestalteten Brücken. Hier fühlt ihr euch wie in eine andere Welt versetzt. Auch der Palmenhain, die Sammlung mediterraner Pflanzen und das Rosarium sind sehenswert. Ein weiteres Highlight ist der Bambuswald, dessen dichte Stämme ein fast mystisches Licht erzeugen.

Von den höher gelegenen Teilen des Gartens habt ihr zudem eine fantastische Aussicht auf den Gianicolo-Hügel und die Dächer von Trastevere. Der Botanische Garten eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein ruhiges Picknick.

Tipp: Besucht den Garten im Frühling, wenn viele Blumen blühen und die Atmosphäre besonders lebendig ist. Ein kleiner versteckter Pfad führt zu einer Terrasse mit Sitzbänken – ideal, um die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.

22. Die Engelsburg bei Nacht

Während der regulären Öffnungszeiten ist die Engelsburg beeindruckend, doch der wahre Zauber entfaltet sich bei einer nächtlichen Führung. Der Blick von der Terrasse auf das nächtlich erleuchtete Rom ist ein Erlebnis, das ihr nicht vergessen werdet.

Das waren meine Insider Tipps für Rom. Kennst du noch einen Geheimtipp? Dann teile ihn gerne in den Kommentaren.

Speichere diesen Beitrag auf Pinterest <3

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr. Ganz großes Dankeschön für deinen Support!

Avatar-Foto

Mainzerin Sarah packt regelmäßig das Fernweh und kurz darauf ihren Koffer, um neue, faszinierende Orte zu bereisen oder an alte, lieb gewonnene zurückzukehren. Und obwohl sie gelegentlich von einem Neuanfang an einem anderen Ort träumt, einem kleinen Haus in der Toskana mit Klappläden an den Fenstern und Zitronenbaum im Vorgarten oder von einer Stadtwohnung in Lissabon mit Blick auf den Tejo, ist Mainz eben doch ihre Stadt des Herzens.

«

1 COMMENT

what do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert