Verona Sehenswürdigkeiten Tipps
Europa Italien Städtereisen travel

5 Tipps für eine fabelhafte Städtereise nach Verona

Anzeige*

Entzückende Gassen, atmosphärische piazzi und das legendäre italienische Flair, das man an jeder Straßenecke aufsaugen kann. Dazwischen die Etsch, die sich durch die Altstadt windet. Mal als spiegelglattes Gewässer, dann wieder als ungestümer Strom.
Kaum jemand, der nicht der lebendigen Stadt im norditalienischen Venetien erliegt.
Kulinarisch verführt Verona mit regionalen Spezialitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit Tagliatelle mit Trüffeln, die sich hervorragend mit einem Glas fruchtigen Valpolicella verstehen?

1. Verona von oben bestaunen

Die wohl schönste Perspektive auf Verona ist die Sicht aus der Vogelperspektive. Highlight eines jeden Städtetrips ist es, die Abendstunden am Castel San Pietro zu verbringen und ehrfürchtig hinunter zu schauen, auf die Dächer des centro und die unter der Ponte Pietra sprudelnde Etsch.

Wem der Aufstieg hinauf zur Burg zu beschwerlich ist, den bringt eine Standseilbahn hinauf. Lohnenswert ist außerdem eine Besichtigung des Torre dei Lamberti im Herzen der Altstadt. Mit dem Aufzug fährt man gemütlich auf die Aussichtsplattform des Turms – inklusive grandiosem Blick über die Stadt und die belebte Piazza delle Erbe.

2. Lustwandeln im Giardino Giusti

Zwischen hohen Zypressen und antiken Statuen flanieren und – mit etwas Glück – Freundschaft mit tierischen Bewohnern Veronas schließen. Der Giardino Giusti ist eine grüne Oase inmitten der Stadt. Neben dem eindrucksvollen Palast aus dem 16. Jahrhundert ist der dahinter liegende Renaissancegarten die eigentliche Attraktion. Die Treppen am hinteren Ende hinaufsteigend, offenbart sich auch hier ein herrliches Panorama.

3. Mangiare, mangiare, mangiare

Wer italienisches Essen mag, wird Verona lieben. Denn die Stadt an der Etsch hält von morgens bis abends Gaumenfreuden für euch bereit. Den Morgen beginnt ihr besonders schön im Duchi Café oder der Elk Bakery bei Cappuccino, cornetto und einem Glas frisch gepresstem Orangensaft. Mittags zu Più Gusto Bio für ein Piadina, einem italienischen Fladenbrot. Nach der täglichen Ration gelato, empfehle ich, euch in der vielleicht schönsten Straße Veronas niederzulassen, der Via Sottoriva. Am besten unter den Arkaden in der Osteria Sottoriva. Und weil es alles so herrlich ist, der Wein, der Blick in die schmale Gasse und die italienischen Wortfetzen am Nachbartisch, bleibt ihr auch gleich für das Abendessen.

Lediglich auf das Dessert solltet ihr vorerst verzichten. Solange, bis die Bottega del Krapfen um 22 Uhr im Studentenviertel Veronas öffnet. Frisch und warm bekommt ihr durch das kleine Fenster die süßen Teilchen mit cremiger Füllung gereicht.

4. Rafting auf der Etsch

Ein besonderes Erlebnis, ideal für einen warmen Tag ist es, die Stadt vom Wasser aus zu erleben. Statt auf Deck eines Ausflugsschiffes Platz zu nehmen – dafür ist die Etsch nämlich viel zu flach – begebt ihr euch auf ein Rafting-Abenteuer. Für mich als blutige Anfängerin war der Fluss optimal. Außer ein paar Stromschnellen um die Ponte Pietro ist die Etsch zahm.

5. Zentral übernachten

Zwischen Etsch und der Piazza Bra mit der weltberühmten Arena wohnt ihr besonders stilvoll in den Oriana Suites Verona*. In den großzügigen Apartments fühlte ich mich sofort wohl und wie ein waschechter Local.

Noch mehr Eindrücke und tolle Insider-Tipps für Verona lest ihr in meinem Beitrag für Travellers Insight.

Noch mehr Reiseinspiration für Italien:

  • Parma Sehenswürdigkeiten: Tipps und Highlights für deine Städtereise
  • Matera: Eine Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2019
  • Toskana Roadtrip: Die perfekte Route für 7 bis 14 Tage
  • Rom Insider-Tipps: 9 Highlights abseits der Touristenpfade

*Diese Reise fand im Auftrag von Travellers Insight mit freundlicher Unterstützung von Air Dolomiti statt. Die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen bleiben davon unberührt.

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für Dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr.

Avatar-Foto

Mainzerin Sarah packt regelmäßig das Fernweh und kurz darauf ihren Koffer, um neue, faszinierende Orte zu bereisen oder an alte, lieb gewonnene zurückzukehren. Und obwohl sie gelegentlich von einem Neuanfang an einem anderen Ort träumt, einem kleinen Haus in der Toskana mit Klappläden an den Fenstern und Zitronenbaum im Vorgarten oder von einer Stadtwohnung in Lissabon mit Blick auf den Tejo, ist Mainz eben doch ihre Stadt des Herzens.

«

»

what do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert