Frankfurt am Main: 12 Insider-Tipps für deine Städtereise
Frankfurt am Main ist so viel mehr als Bankentürme, Römer und Apfelweinviertel. Als Mainzerin zieht es mich oft in die Weltstadt vor der Haustür und auch für Buchrecherchen begebe ich mich regelmäßig auf die Suche nach den besten Frankfurt Insider-Tipps und Highlights abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.
In diesem Beitrag verrate ich dir zwölf besondere Geheimtipps für deine Städtereise nach Frankfurt am Main – von der Düne im Stadtgebiet über Gärten, die dich ins ferne China entführen, bis zu der vielleicht schönsten Dachterrasse mit Skyline-Blick.
Inhalt
Die Insider-Tipps in Frankfurt am Main im Überblick
Auf dieser Karte erhältst du eine Übersicht, wo genau du meine Frankfurt Insider-Tipps findest.
1. Schwanheimer Düne
Eine faszinierende Landschaft, die man so gar nicht in Frankfurt am Main erwarten würde, findet ihr im Stadtteil Schwanheim. Hier offenbart sich eine Dünenlandschaft – perfekt für einen Spaziergang im Grünen, um der hektischen Großstadt für eins bis zwei Stunden zu entkommen.
Auf knapp 60 Hektar erstreckt sich die Schwanheimer Düne, die etwa vor 10.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit entstand, als der Wind Sand aus dem Flussbett des Mains auf die Ebene trug.

Heute ist die Schwanheimer Düne nicht nur ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Denn das idyllische Fleckchen Natur gilt außerdem als echter Geheimtipp für die Städtereise nach Frankfurt.
Ein Rundweg führt durch das Naturschutzgebiet, vorbei an sandigen Abschnitten, kleinen Baumhainen und Teichen. Der schönste Abschnitt des Pfades verläuft über einen 400 Meter langen Bohlenweg durch die Dünenlandschaft, die eine Prise Küstenfeeling in die Mainmetropole bringt.
2. SUP auf dem Main
Von einer besonders schönen Perspektive zeigt sich Frankfurt vom Wasser aus. Neben dem Klassiker, einer Fahrt mit dem Ausflugsschiff, könnt ihr euch auch beim Stand-Up-Paddling auf dem Main versuchen. Auf dem Stehpaddelbrett über den Fluss gleiten während die Sonne langsam hinter der Skyline verschwindet – ein unvergessliches Erlebnis.


Wer das erste Mal beim SUP auf dem Main unterwegs ist, benötigt eine SUP-Lizenz. Die gibt es nach einer Tour, bei z.B. MainSUP. Hier erfahrt ihr schon an Land allerhand Nützliches, Sicherheitshinweise und Infos zu den Verkehrsregeln auf dem Wasser.
Bleibe up to date und folge Itchy Feet Blog auf Instagram, Facebook , Pinterest & You Tube.
3. Lohrberg
Eine der herrlichsten Aussichten auf Mainhattan und die Skyline genießt ihr vom Lohrberg, dem Hausberg der Frankfurter. An Sommerwochenenden liegt hier in 185 Meter Höhe Grillduft in der Luft und viele Locals haben ihre Picknickdecke ausgebreitet. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit lockt der Lohrberg für eine kleine Auszeit abseits der Innenstadt und um Frankfurts grüne Seite kennenzulernen.



Nicht verpassen solltet ihr die köstlichen Erfrischungen, die euch im MainÄppelHaus geboten werden. Gleich daneben findet ihr übrigens auch den letzten Weinberg innerhalb des Stadtgebietes von Frankfurt.
4. Street Art im Ostend – Frankfurt als Freiluftgalerie
Das Ostend hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Hotspot für Street Art entwickelt. Rund um die Hanauer Landstraße und das ehemalige Industriegebiet am Osthafen findet ihr beeindruckende Wandgemälde und Graffiti-Kunstwerke von internationalen und lokalen Künstlern. Viele der Werke entstanden im Rahmen des Projekts „Stadtwandkunst“, das sich für legale Street Art in Frankfurt einsetzt.
Besonders beeindruckend ist das riesige Wandbild an der Friedensbrücke, das von Guido Zimmermann gestaltet wurde. Wer sich für urbane Kunst interessiert, kann eine geführte Street-Art-Tour buchen oder einfach auf eigene Faust durch die Straßen schlendern. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende „Meeting of Styles“-Jam, bei der Graffiti-Künstler aus aller Welt nach Frankfurt kommen und gemeinsam neue Werke erschaffen.
5. Familie Montez
Auf der Suche nach Kunst- und Kultur zieht es die meisten Besucher Frankfurts ins weltberühmte Städel am Museumsufer. Dabei hat die Mainmetropole noch eine ganze Reihe geheimer Schätze, die ihr teilweise sogar für lau erleben könnt. Da wäre zum Beispiel die Fahrgasse in der Innenstadt, in der sich Galerien und Antiquitätenläden aneinander reihen.
Ein weiterer Kunstschatz verbirgt sich unter der Honsellbrücke in der Nähe der Europäischen Zentralbank. Hier begeistert der Kunstverein Familie Montez, benannt nach Lola Montez, einer irischen Tänzerin und Geliebte des König Ludwigs I., die im 19. Jahrhundert lebte und bekannt für ihr skandalöses Leben war.


Die Atmosphäre in den Hallen des Kunstvereins ist wunderbar entspannt – jeder ist willkommen vorbeizuschauen, sich inspirieren zu lassen und sich einen Drink in den bunten Sofas oder draußen in den Liegestühlen zu gönnen.
6. Bethmannpark & Garten des Himmlischen Friedens
Frankfurt am Main bietet mehr als 50 Grünflächen, Gärten und Parks. Einer der schönsten liegt nur einen Katzensprung von der Innenstadt im Stadtteil Nordend. Für Frankfurter ist der hier liegende Bethmannpark längst kein Geheimtipp mehr. Für alle anderen Bewohner des Rhein-Main-Gebiets ist der Ort Grund genug der Mainmetropole einen Besuch abzustatten. Im Frühling erwarten euch im Bethmannpark lauschige Plätzchen umgeben von einer bunten Blütenpracht.



Durch das Haupttor am Anfang der Berger Straße könnt ihr euch noch dazu auf Stippvisite ins ferne China begeben. Denn hinter den hohen Mauern offenbart sich der wunderschöne Garten des Himmlischen Friedens mit seinem reich verzierten Wasserpavillion und verschlungenen Pfaden.
7. Berger Straße
Der Bethmannpark führt uns gleich zum nächsten Tipp, der angrenzenden Berger Straße. Sie zählt zu einer der charmantesten Straßen Frankfurts und erstreckt sich vom Nordend bis nach Bornheim. Sie verbindet Großstadtflair mit einem entspannten Kiezgefühl. Hier findet ihr eine Mischung aus kleinen Boutiquen, Cafés, traditionellen Apfelweinlokalen und Restaurants mit internationaler Küche.
Besonders der obere Abschnitt in Bornheim, auch „Bornheimer Hang“ genannt, ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und historischen Altbauten. Samstags lohnt sich ein Besuch des Wochenmarkts auf dem Bornheimer Uhrtürmchen-Platz, wo ihr frische regionale Produkte kaufen könnt. Wer das Frankfurter Nachtleben abseits der Innenstadt erkunden möchte, kann in einer der vielen urigen Kneipen oder modernen Bars entlang der Straße den Abend ausklingen lassen. Besonders im Sommer herrscht hier ein mediterranes Flair, wenn die Menschen draußen sitzen und das Viertel mit Leben füllen.
8. Frankfurt-Höchst
Wer während seiner Städtereise nach Frankfurt nur durch die Straßen des Zentrums steift, verpasst einiges. Denn unter den 46 Stadtteilen findet ihr sehenswerte Viertel, die ihr aufgrund der recht kompakten Größe von Frankfurt im Nu mit einer kurzen S- oder U-Bahn-Fahrt erreicht.
Einer meiner Lieblingsstadtteile ist das charmante Frankfurt-Höchst, im Westen gelegen, wo die Nidda in den Main mündet. Hier warten malerische Fachwerkhäuser, wohlgemerkt das größte geschlossene Ensemble der ganzen Stadt. Auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie das Höchster Schloss, den barocken Bolongaropalast und den idyllische Stadtpark gibt es hier zu entdecken.



Natürlich locken auch großartige Cafés und Restaurants zum Verweilen und schlemmen ein. Sehr schön sitzt ihr an freundlichen Tagen auf der Terrasse der Mainmühle. Kredenzt werden euch ganz nach Geschmack und Appetit köstliche Kuchen, Mini-Quiches, Handkäs‘ mit Musik und natürlich die für Frankfurt am Main bekannte Grüne Soße.
9. Das Dialogmuseum – Eine Reise in die Dunkelheit
Das Dialogmuseum in Frankfurt bietet eine völlig neue Art von Erfahrung: Besucher begeben sich in völlige Dunkelheit und erleben die Welt aus der Perspektive von blinden oder sehbehinderten Menschen. In kleinen Gruppen werdet ihr von sehbehinderten Guides durch verschiedene Szenarien geführt – von einer belebten Straße bis hin zu einem Marktbesuch.
Die Sinne werden geschärft, und alltägliche Geräusche, Gerüche und Berührungen gewinnen eine ganz neue Bedeutung. Das Besondere an diesem Museum ist, dass es nicht nur ein Ausstellungshaus ist, sondern ein interaktives Erlebnis bietet, das zum Nachdenken anregt. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, kann zusätzlich an Workshops oder speziellen Events teilnehmen. Das Dialogmuseum ist eine beeindruckende Möglichkeit, Vorurteile abzubauen und ein neues Bewusstsein für Inklusion zu entwickeln.
10. Hotel Nizza
Kann man den Abend schöner ausklingen lassen als mit einem Glas Wein über den Dächern der Stadt? Umringt von Pflanzen in bunt zusammengewürfelten Terrakottatöpfen. Im Nachbarhaus tanzt die Gardine in der weit geöffneten Terrassentür im Wind und die Wolken spiegeln sich in den gläsernen Türmen der Skyline.



Inmitten des Bahnhofsviertels überrascht das Hotel Nizza als echter Geheimtipp. Im Erdgeschoss lädt der malerische Innenhof zu einer Kaffee-Pause ein. Einige Etagen weiter oben genießt ihr von der hoteleigenen und liebevoll hergerichteten Dachterrasse einen phänomenalen Blick auf Frankfurt.
Finde das passende Hotel für deine Frankfurt Städtereise

11. Kleinmarkthalle – Frankfurts kulinarisches Herz
Die Kleinmarkthalle ist eine Institution in Frankfurt und ein Paradies für Feinschmecker. Über 60 Händler bieten hier frische Lebensmittel, regionale Spezialitäten und internationale Delikatessen an. Besonders beliebt sind die Stände mit Frankfurter Würstchen, Handkäs’ mit Musik und der berühmten Grünen Soße, einer traditionellen Kräutersoße der Region. Auch für Weinliebhaber gibt es hier viel zu entdecken, denn einige Händler verkaufen exzellente deutsche Weine direkt vom Winzer.
Wer Lust auf einen kleinen Snack hat, sollte unbedingt einen Stop bei „Gref-Völsings“ einlegen, wo es die besten Rindswürste der Stadt gibt. Besonders an Wochenenden herrscht hier eine lebendige Atmosphäre, wenn Einheimische und Touristen gemeinsam an den Stehtischen essen und die Marktstimmung genießen. Die Kleinmarkthalle ist der perfekte Ort, um die kulinarische Vielfalt Frankfurts kennenzulernen.Mehr Insider-Tipps für Frankfurt gefällig?
12. Palmengarten – Tropische Oase mitten in der Stadt
Der Palmengarten ist eine grüne Oase im Herzen von Frankfurt und einer der schönsten botanischen Gärten Deutschlands. Auf einer Fläche von über 22 Hektar könnt ihr eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt entdecken. Besonders sehenswert sind die Gewächshäuser mit exotischen Pflanzen aus tropischen und subtropischen Regionen. Je nach Jahreszeit gibt es spezielle Themenausstellungen, die die Besucher in andere Klimazonen entführen.
Neben der Pflanzenwelt bietet der Palmengarten auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Bootfahren auf dem kleinen See, Spaziergänge durch die Rosengärten oder ein Besuch des Tropicariums, das verschiedene Regenwald- und Wüstenlandschaften simuliert. Für Familien gibt es Spielplätze und spannende Mitmachaktionen. Der Palmengarten ist ein idealer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und in eine grüne Welt voller Farben und Düfte einzutauchen.
Die schönsten Cafés, Restaurants und Ausflugsziele rund um Frankfurt findet ihr auf dem Rhein-Main-Blog und viele weitere Geheimtipps in meinem neusten Buch.
Like it? Pin it!



4 COMMENTS
Chauffeur Frankfurt
4 Jahren agoDie Bilder sind sehr schön. Die Schwanheimer Düne empfehle ich meinen Kunden auch immer weiter, dort ist es richtig toll besonders für Familien. Viele Grüße, toller Beitrag 🙂
Sarah
4 Jahren ago AUTHORVielen Danke! Ja, die Schwanheimer Dünen sind ein herrliches Ausflugsziel in Frankfurt – immer wieder und zu jeder Jahreszeit.
Marco S.
2 Jahren agoIch wohne schon seit einigen Jahren in Frankfurt und möchte demnächst eine Freundin aus den Staaten einladen, um mit ihr hier eine Sightseeing-Tour zu machen. Die Tipps in diesem Beitrag helfen da sehr! Ich glaube, gerade das Stand-up-Paddling auf dem Main würde ihr gut gefallen. Generell will ich ihr zeigen, wie vielseitig und multikulturell die Stadt sein kann. Der Garten des Himmlischen Friedens ist da schonmal eine tolle Idee. Auch kommen sicher die Kleinmarkthalle und der Palmengarten infrage. Gerade sehe ich mich noch nach einem geeigneten Restaurant um. Vielleicht etwas Afrikanisches?
Sarah
2 Jahren ago AUTHORHallo Marco,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wenn du noch auf der Suche nach einem afrikanischem Restaurant in Frankfurt bist, kann ich dir das Im Herzen Afrikas empfehlen.
Viele Grüße,
Sarah