Urlaub 2025 schoenste Reiseziele Europa
Europa travel

Urlaub 2025: 5 Geheimtipps in Europa

Die erste warme Brise auf der Haut spüren, durch verwinkelte Gassen schlendern oder bei einem Glas Wein die Aussicht auf grüne Hügel genießen – habt ihr auch schon Fernweh? Wenn ein neues Jahr noch unbeschrieben vor uns liegt, gibt es kaum etwas Schöneres, als von neuen Reisen zu träumen und die ersten Pläne zu schmieden.

Für euren Urlaub 2025 habe ich drei besondere Geheimtipps in Europa für euch zusammengestellt, die Lust auf Abenteuer und Genuss machen: Wie wäre es mit der rauen, aber charmanten Insel Jersey, die mit Natur und britischem Flair verzaubert? Oder Utrecht, die niederländische Alternative zu Amsterdam, mit gemütlichen Grachten und hippen Cafés? Und dann wäre da noch Niederösterreich – perfekt für Genießer, die Natur und Kultur gleichermaßen schätzen. Klingt spannend? Dann lasst euch inspirieren!

Utrecht und Umgebung: Vielseitig, charmant und voller Überraschungen

Utrecht, im Herzen der Niederlande, begeistert mit seinen idyllischen Grachten, historischen Gebäuden und einer Atmosphäre, die weniger hektisch, dafür umso charmanter ist als in der Hauptstadt Amsterdam. Rund um die Stadt laden wunderschöne Orte wie Amersfoort, Spakenburg und Zeist dazu ein, die Vielseitigkeit der Region zu entdecken – von mittelalterlichen Stadtkernen bis hin zu ruhigen Naturreservaten.

Für mich zählt Utrecht und seine Umgebung zu den vielseitigsten und authentischsten Reisezielen in den Niederlanden. Besonders beeindruckend sind die gemütlichen Cafés entlang der Oudegracht, die historischen Windmühlen und die regionalen Märkte. Egal, ob ihr euch für einen City-Trip entscheidet oder die umliegenden Schätze erkundet – hier wartet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Genuss auf euch.

Highlights der Provinz Utrecht

Meine größte Überraschung in der Umgebung war Amersfoort, eine mittelalterliche Stadt mit prachtvollen Stadttoren, charmanten Gassen und einer lebendigen Kunstszene. Ein echter Geheimtipp, der sich im Nu ein Plätzchen in der Topliste meiner Lieblingsorte in der Niederlande erobert hat

Ein weiteres Highlight ist Spakenburg, ein malerisches Fischerdorf unweit des IJsselmeers, das noch immer von seinen traditionellen Booten und dem maritimen Flair geprägt ist. Ein Spaziergang durch den Hafen fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise.

Und dann wäre da noch Zeist, bekannt für das imposante Schloss Zeist und seine prächtigen Parkanlagen. Hier könnt ihr perfekt entspannen und euch eine Auszeit vom Alltag gönnen.

Schlendern durch die hübschen Gassen von Amersfoort.
Utrecht Sehenswuerdigkeiten Tipps
Blick auf die Oudegracht in Utrecht.
Das malerische Fischerdorf Spakenburg.

Tipps für euren Trip nach Utrecht und Umgebung

Beste Reisezeit: Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und sich das Leben in Utrecht und den umliegenden Orten größtenteils draußen abspielt.
Hinkommen: Der Flughafen Schiphol liegt nur eine Zugfahrt entfernt, oder ihr reist bequem mit dem Auto oder Zug an.
Übernachten: In perfekter Altstadtlage von Utrecht, nur wenige Fußminuten vom Dom und der Oudegracht entfernt, übernachtet ihr im Court Hotel.
Essen: Mitten im Wald liegt das Buiten in de Kuil, das sich als eine Art naturnahes Wohnzimmer-Restaurant versteht. Sehr empfehlen kann ich euch die Proeverij für Zwei, bei der euch eine Etagere mit verschiedensten Köstlichkeiten serviert wird.
Nicht verpassen: Ein Spaziergang durch das zauberhafte Dorf Lage Vuursche.

Die Insel Jersey: Britisches Flair trifft auf französischen Charme

Jersey, die größte der Kanalinseln, ist ein echtes Juwel im Ärmelkanal. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus britischer Gelassenheit und französischer Lebensart, begeistert die Insel mit ihrer abwechslungsreichen Natur, charmanten Dörfern und einer beeindruckenden Küste. Ob ihr euch für lange Wanderungen entlang der Klippen entscheidet, euch in kleinen Cafés die berühmten Cream Teas schmecken lasst oder die Geschichte der Insel erkundet – auf Jersey gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Dabei zählt Jersey wohl zu den unterschätzten Perlen Europas und am besten plant ihr in diesem Jahr eure Reise, bevor die Besucherströme ansteigen. Denn die Insel besticht nicht nur durch ihre Vielseitigkeit, sondern auch durch eine Ruhe, die perfekt ist, um dem Alltag zu entfliehen. Vom quirligeren St. Helier bis hin zu versteckten Buchten bietet Jersey eine ideale Balance aus Abenteuer und Entspannung.

Highlights der Insel Jersey

Zu den absoluten Lieblingsziele auf Jersey gehört St. Brelade’s Bay, eine traumhafte Bucht mit feinem Sandstrand und türkisblauem Wasser. Hier könnt ihr nicht nur entspannen, sondern auch Kayaktouren starten oder entlang der Klippen spazieren.

Ein weiteres Highlight ist das imposante Mont Orgueil Castle, das majestätisch über dem Hafen von Gorey thront. Die Burg ist nicht nur ein perfekter Ort für Geschichtsliebhaber, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke über die Insel und das Meer.

Nicht entgehen lassen solltet ihr euch außerdem St. Helier, das lebendige, pulsierende Zentrum der Insel und nicht nur das wirtschaftliche Herz, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für die Inselauszeit. Der Ort selbst besteht aus vielen Gassen, die von bunten Wimpelketten geschmückt sind, netten Läden und abwechslungsreicher Gastronomie. Denn Jerseys Küche hat vollkommen verdient einen hervorragenden Ruf.

Der Klippenpfad im Norden eröffnet faszinierende Blicke auf die Steilküste.
Sauna mit Meerblick- wo der Atlantik zum perfekten Panorama wird.
Küstenwanderung im Norden Jerseys.

Tipps für eure Reise nach Jersey

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen mild sind und die Insel in voller Blüte steht. Besonders im Frühling ist Jersey mit seinen wilden Blumenwiesen ein Traum.
Hinkommen: Mit der Fähre von Frankreich oder Großbritannien aus oder mit dem Flugzeug direkt nach Jersey. Der kleine Flughafen der Insel ist gut angebunden.
Übernachten: Von charmanten Landhotels bis hin zu luxuriösen Resorts – Jersey bietet für jeden Geschmack etwas. Mein Tipp: Das elegante Vier-Sterne-Hotel Hotel de France liegt nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum St. Helier entfernt.
Essen: Probiert unbedingt die frischen Meeresfrüchte, für die Jersey bekannt ist. Austern, Jakobsmuscheln und die berühmte Jersey-Kuhmilch sind kulinarische Highlights. Ein besonderes Erlebnis ist ein Abendessen im Bohemia Restaurant, das mit der Michelin-Sterne-Küche von Steve Smith begeistert. Das Fine Dining Restaurant bietet verschiedene Menüs an, darunter pescetarische, vegetarische und vegane Optionen. 
Nicht verpassen: Schwitzen mit Meerblick in der Sauna Society.

Noch viele weitere Tipps lest ihr im Jersey-Guide.

Niederösterreich: Genuss, Natur und Kultur in den Wiener Alpen und der Donauregion

(Wein-)Berge, soweit das Auge reicht, majestätische Alpenpanoramen und charmante Städtchen an der Donau – Niederösterreich ist eine Region, die mit Vielfalt und einer entspannten Atmosphäre punktet. Von den sanften Hügeln der Donauregion bis zu den beeindruckenden Gipfeln der Wiener Alpen bietet das Bundesland sowohl Naturfreunden als auch Kulturliebhabern unvergessliche Erlebnisse.

Für mich zählt Niederösterreich zu den schönsten Reisezielen in Österreich, weil es eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und Genuss bietet. Ob eine Wanderung auf der Rax, eine Schifffahrt auf der Donau oder ein Glas Grüner Veltliner in der Wachau – hier gibt es immer etwas zu entdecken.

Highlights in den Wiener Alpen und der Donauregion

Die Wiener Alpen sind ein Paradies für Naturliebhaber. Leichte Wanderungen bis Klettersteige erwarten euch auf dem Rax-Plateau. Die Gebirgslandschaft ist perfekt für alle, die gern eine Dosis alpine Luft schnuppern möchten. Denn wir befinden uns hier in Höhenlagen um die 2.000 Meter. Über Schotterwege und verwunschene Pfade wandert ihr durch die atemberaubende Landschaft und passiert so manchen Aussichtspunkt.

In der Donauregion ist die Wachau ein absolutes Muss. Die UNESCO-Weltkulturerberegion ist berühmt für ihre Weinterrassen und charmante Orte wie Krems, wo es entlang der Kunstmeile verschiedene Kunstmuseen und Galerien in historischem Ambiente zu entdecken gibt. Ein Highlight für gemütliche Aktivurlauber ist eine Radtour entlang der Donau – inklusive Päuschen an einem der herrlichen Sandstrände.

Wiener Alpen Tipps Ausflugsziele Niederoesterreich
Die Wiener Alpen im Abendlicht.
Zeit für einen Sundowner: Schönere Farben kann die Natur nicht malen.
Hotel-Highlight in den Wiener Alpen: Der Knappenhof.

Tipps für euren Niederösterreich-Trip

Beste Reisezeit: Frühling, Sommer und Herbst sind ideal, um die Region bei angenehmen Temperaturen zu erkunden. Besonders zur Zeit der Marillenblüte in der Wachau oder während der Weinlese im Herbst zeigt sich Niederösterreich von seiner schönsten Seite.
Hinkommen: Niederösterreich ist hervorragend angebunden – ob mit dem Auto oder der Bahn aus Wien, ihr seid schnell am Ziel.
Übernachten: Fast schon wie eine Kunst-Galerie, in der man sich zudem ganz hervorragend auf Zeit zu Hause fühlen darf, erscheint der Knappenhof in Reichenau, in den Wiener Alpen – fröhlich bunt, luxuriös und dennoch mit einer ordentlichen Portion Lässigkeit.
Essen: Niederösterreich ist ein Genussparadies! Probiert unbedingt den lokalen Wein und Wachauer Marillenknödel.
Nicht verpassen: Erlebe eine Sunset-Bootstour auf der Donau.

Meine Empfehlung für Hotelbuchungen: Auf Booking.com findet ihr, transparent und mit sehr guten Stornierungsoptionen, die passende Unterkunft für euren Urlaub.

Chartres: Französische Geschichte, gotische Meisterwerke und entspanntes Flair

Nur eine Stunde von Paris entfernt liegt Chartres, eine charmante Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur begeistert. Berühmt für ihre Kathedrale, eines der größten Meisterwerke der gotischen Baukunst, und umgeben von malerischen Gassen, strahlt Chartres eine Ruhe aus, die ideal für eine Auszeit vom Trubel der Großstadt ist. Ob ihr euch von der Magie der Lichtshows verzaubern lasst, durch historische Viertel spaziert oder die lokale Küche genießt – Chartres ist ein Juwel, das entdeckt werden will.

Für mich ist Chartres ein Reiseziel, das mit seiner entspannten Atmosphäre und beeindruckenden Kultur überrascht. Hier könnt ihr nicht nur die Spuren der Geschichte entdecken, sondern auch eine Seite Frankreichs erleben, die sich authentisch und herzlich zeigt.

Highlights in Chartres

Die Kathedrale von Chartres ist ohne Frage das Highlight der Stadt. Mit ihren imposanten Türmen, den prachtvollen Glasfenstern und den detaillierten Skulpturen ist sie ein Meisterwerk der Gotik und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders beeindruckend ist das Spiel des Lichts, wenn die Sonne durch die bunten Fenster fällt.

Ein weiteres Muss ist ein Spaziergang durch das Viertel La Petite Venise, das mit seinen Fachwerkhäusern und kleinen Brücken entlang des Flusses Eure an Venedig erinnert. Hier findet ihr charmante Cafés und versteckte Winkel, die perfekt für eine Pause sind.

Abends solltet ihr die berühmten Lichtshows, Chartres en Lumières, nicht verpassen. Die Stadt verwandelt sich in ein Lichtermeer, wenn historische Gebäude und Denkmäler kunstvoll illuminiert werden.

Fine Dining im Le Moulin de Ponceau, das sich in einem historischen Wassermühlengebäude verbirgt.
Mittwochs und samstags findet in Chartres in Wochenmarkt statt.
Spaziergang durch die Altstadt von Chartres.

Tipps für eure Reise nach Chartres

Beste Reisezeit: Die Frühlings- und Sommermonate sind ideal, um die Stadt bei mildem Wetter zu erkunden. Von April bis Oktober finden die Lichtshows statt, ein absolutes Highlight für jeden Besuch.
Hinkommen: Chartres ist bequem mit dem Zug von Paris aus erreichbar, die Fahrt dauert nur etwa eine Stunde. Mit dem Auto seid ihr ebenso flexibel und könnt die Umgebung erkunden.
Übernachten: Das Maison Ailleurs liegt inmitten der Altstadt und verbirgt sich in einem liebevoll restaurierten Palais aus dem 14. Jahrhundert mit liebevoll gestaltetem Garten. Jede der fünf Suiten ist ein echtes Schmuckstück und individuell mit viel Sinn für Stil und Details eingerichtet.
Essen: Taucht auf dem Wochenmarkt ein in die Slow-Food-Szene Chartres und lasst euch lokale Spezialitäten wie den Chartres-Kuchen oder den berühmten Ziegenkäse der Region schmecken.
Nicht verpassen: Wie wäre es selbst den Kochlöffel zu schwingen und bei einem Farm & Foodie Retreat in die französische Küche und Lebensart einzutauchen?.

Grömitz: Sonne, Strand und Ostseeflair an der Lübecker Bucht

Weite Strände, sanfte Ostseewellen und eine entspannte Atmosphäre – Grömitz ist ein Urlaubsparadies, das sich perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag eignet. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Lübecker Bucht, kombiniert das Ostseebad lebhaftes Treiben an der Promenade mit ruhigen Naturmomenten in den umliegenden Dünen und Wäldern. Ob ihr die Sonne am Strand genießt, bei einem Spaziergang über die Seebrücke frische Meeresluft schnuppert oder euch in einem der gemütlichen Cafés verwöhnen lasst – Grömitz bietet genau die richtige Mischung aus Erholung und Aktivität.

Für mich gehört Grömitz zu den charmantesten Orten an der Ostsee. Hier treffen klassische Strandurlaubs-Vibes auf moderne Angebote wie Yachthäfen, Wassersportmöglichkeiten und exzellente Gastronomie – perfekt für Familien, Paare oder einen Solo-Trip.

Highlights in Grömitz

Die Seebrücke Grömitz, mit ihren 400 Metern Länge eine der längsten an der Ostsee, ist ein absolutes Must-See. Besonders spannend: Der Tauchgondelbereich, wo ihr die Unterwasserwelt der Ostsee ganz nah erleben könnt.

Für Strandfans bietet Grömitz einen breiten, feinsandigen Hauptstrand, der sich ideal zum Baden, Sandburgenbauen oder einfach Relaxen eignet. Wer es ruhiger mag, findet im Lensterstrand ein Naturparadies mit Dünen und unberührten Abschnitten.

Ein weiteres Highlight ist der Yachthafen Grömitz, wo ihr bei einem Spaziergang die maritime Atmosphäre genießen oder euch ein Boot für eine Tour auf der Ostsee mieten könnt.

Groemitz Tipps Aktivitaeten Wochenende Ostsee
Sonnenaufgang mit Blick auf die Seebrücke.
Hier findet ihr auch die Tauchgondel.
Welcher Strandkorb darf es sein?

Tipps für euren Grömitz-Urlaub

Beste Reisezeit: Von Mai bis September zeigt sich Grömitz von seiner sonnigsten Seite, aber auch in den kühleren Monaten lockt die Ostsee mit Ruhe und stimmungsvollen Spaziergängen.
Hinkommen: Grömitz ist gut erreichbar – ob mit dem Auto über die A1 oder mit der Bahn bis Neustadt in Holstein und weiter mit dem Bus.
Übernachten: Für Familien eignet sich das Aja Resort Grömitz. Wer es individueller mag, findet gemütliche Ferienwohnungen mit Blick auf die Ostsee.
Essen: Genießt fangfrischen Fisch in Restaurants wie dem Falkenthal Seafood oder lasst euch ein Eis an der Promenade schmecken – hier gibt es für jeden Gaumen das Richtige.
Nicht verpassen: Besonders wunderbar lässt es sich an einem kühlen Tag in der Strandkorbsauna von Grömitz entspannen, mit Blick auf’s Meer. Im Anschluss wartet der erfrischende Sprung in die Ostsee – ein unvergessliches Wellnesserlebnis.

Welche Reiseziele stehen bei eurem Urlaub 2025 ganz weit oben? Verratet es mir in den Kommentaren.

Speichere diesen Beitrag auf Pinterest <3

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr. Ganz großes Dankeschön für deinen Support!

Avatar-Foto

Mainzerin Sarah packt regelmäßig das Fernweh und kurz darauf ihren Koffer, um neue, faszinierende Orte zu bereisen oder an alte, lieb gewonnene zurückzukehren. Und obwohl sie gelegentlich von einem Neuanfang an einem anderen Ort träumt, einem kleinen Haus in der Toskana mit Klappläden an den Fenstern und Zitronenbaum im Vorgarten oder von einer Stadtwohnung in Lissabon mit Blick auf den Tejo, ist Mainz eben doch ihre Stadt des Herzens.

«

»

what do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert