Madeira Roadtrip: Tipps & schöne Orte für eure Rundreise
Madeira – die „Insel des ewigen Frühlings“ – ist ein Traumziel für alle, die Natur, Abenteuer und Genuss miteinander verbinden wollen. Die atemberaubende Vulkaninsel im Atlantik bietet eine perfekte Kulisse für einen Roadtrip, der die grüne Seele Madeiras erlebbar macht.
Kurvenreiche Bergstraßen, majestätische Klippen, blühende Gärten und ursprüngliche Dörfer erwarten euch. In meinem Blogbeitrag teile ich mit euch die besten Stationen, Wanderrouten und Tipps, um euren Madeira Roadtrip unvergesslich zu machen.
Inhalt
Madeira Roadtrip: Route, Wanderungen & besondere Unterkünfte
Unsere Route führt euch durch die schönsten Orte und Landschaften Madeiras. Dabei verbinden wir charmante Dörfer, beeindruckende Naturwunder und erholsame Badepausen.
Je nach Lust und Zeit könnt ihr diese Route individuell anpassen. Ich war eine Woche auf Madeira unterwegs, doch die Insel bietet genug, um locker zwei Wochen zu füllen.
#1 Jardim do Mar: Mein Lieblingsort auf Madeira
Im Südosten der Insel liegt Jardim do Mar und gilt vollkommen zurecht als eines der malerischsten Dörfer in Madeira und ganz Portugal. Die kopfsteingepflasterten Gassen winden sich zwischen blumengeschmückten Häusern und die raue Atlantikküste bildet die perfekte Kulisse.
Das Dorf, eingebettet zwischen steilen Klippen und dem unendlichen Blau des Atlantiks, ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Die engen Gassen, gesäumt von traditionellen Steinhäusern, erzählen Geschichten vergangener Tage. An der kleinen Promenade, wo Palmen sich sanft im Wind wiegen, könnt ihr dem Tosen der Wellen lauschen und den Horizont beobachten – ein Moment purer Gelassenheit.
Für Wassersportler ist Jardim do Mar ein Paradies: Die weltberühmten Wellen locken Surfer aus aller Welt. Doch auch, wer nur die Seele baumeln lassen will, findet hier seinen Platz – sei es bei einem Glas Madeira-Wein oder einem Spaziergang durch die blühenden Gärten, die dem Ort seinen Namen geben.
Kulinarisch wird es herzlich und bodenständig. Ob fangfrischer Fisch, das knusprige „Bolo do Caco“ oder das ikonische „Espada com Banana“ – hier schmeckt ihr Madeira in seiner ursprünglichsten Form.
- Unterkunft-Tipp: Das Maktub Guest House begeistert mit seinem bunten Innenhof und leckerem Frühstück.
#2 Levada-Wanderungen: Natur hautnah erleben
Die Levadas sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Madeiras und ein Muss für Wanderbegeisterte. Die historischen Bewässerungskanäle, die sich durch die gesamte Insel ziehen, wurden vor Jahrhunderten angelegt, um das Wasser aus den regenreichen Gebieten des Nordens in den trockeneren Süden zu leiten. Heute dienen sie nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch als faszinierende Wanderwege, die euch mitten in die einzigartige Natur Madeiras führen.
Eine der beliebtesten Routen ist die Levada das 25 Fontes, die euch zu einer Felswand mit 25 Quellen und einem beeindruckenden Wasserfall führt. Ebenso spektakulär ist die Levada do Caldeirão Verde, die durch dichte Lorbeerwälder verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die Schluchten und Berge bietet. Beide Touren sind zwar gut ausgebaut, aber oft auch gut besucht – früh aufzubrechen lohnt sich!
Die schmalen Pfade entlang der Levadas sind meist leicht zu bewältigen und eignen sich für Wanderer jeden Alters. Dennoch sind Trittsicherheit und festes Schuhwerk unerlässlich, denn einige Abschnitte führen nah an steilen Abhängen entlang.
Für alle, die die Ruhe bevorzugen, ist die Levada dos Cedros ein Geheimtipp. Der Weg führt durch dichten Wald und vorbei an uralten Bäumen, die die mystische Atmosphäre der Insel perfekt einfangen.
- Tipp: Checkt die aktuellen Bedingungen auf Visit Madeira, da manche Wege wetterbedingt gesperrt sein können.
#3 Porto Moniz: Entspannen in Naturpools
Porto Moniz, an der nordwestlichen Küste Madeiras gelegen, ist ein Ort, der mit seiner rauen Schönheit und einzigartigen Natur begeistert. Bekannt ist das Küstenstädtchen vor allem für seine spektakulären Naturpools, die von vulkanischem Gestein geformt wurden. Das kristallklare Wasser dieser Becken lädt zum Baden ein und bietet eine geschützte Alternative zum oft wilden Atlantik. Besonders beliebt sind die Piscinas Naturais Velhas, die trotz ihrer natürlichen Ursprünglichkeit gut zugänglich sind.
Neben den Naturpools hat Porto Moniz noch mehr zu bieten. Ein Spaziergang entlang der Küstenpromenade eröffnet euch atemberaubende Ausblicke auf das tosende Meer und die beeindruckenden Klippen.
Wer sich für die Natur Madeiras interessiert, sollte unbedingt das Centro Ciência Viva de Porto Moniz besuchen. Das Wissenschaftszentrum vermittelt spannendes Wissen über die geologischen Besonderheiten der Insel und ihre Flora und Fauna.
Auch kulinarisch punktet Porto Moniz: Die lokalen Restaurants bieten frischen Fisch, Meeresfrüchte und typische Spezialitäten. Empfehlen kann ich zum Beispiel das Sea View Restaurant.
Madeira: Beliebte Aktivitäten & Touren
#4 Porto de Abrigo do Seixal: Schwarzer Sandstrand
Nur wenige Kilometer von Porto Moniz entfernt liegt der schwarze Sandstrand von Seixal. Umgeben von steilen Klippen und Wasserfällen ist dieser Ort ideal für eine entspannte Badepause.
#5 Funchal: Kultur und Genuss in der Hauptstadt
Abseits der atemberaubenden Natur Madeiras verbindet Funchal historischen Charme mit moderner Lebendigkeit. Die Inselhauptstadt liegt eingebettet zwischen grünen Bergen und dem Atlantik. Dabei bietet Funchal eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen – von kulturellen Highlights über kulinarische Genüsse bis hin zu entspannten Spaziergängen.
Die Altstadt Zona Velha ist das Herz von Funchal. In den verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen reihen sich traditionelle Häuser mit bunt bemalten Türen aneinander. Besonders die Rua Santa Maria ist ein echter Hingucker und lädt zum Schlendern ein. Kleine Cafés, Galerien und Restaurants sorgen hier für eine lebhafte Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight ist der Mercado dos Lavradores, ein bunter Markt, auf dem frisches Obst, Blumen und lokale Delikatessen angeboten werden. Hier könnt ihr exotische Früchte probieren oder einfach das bunte Treiben beobachten.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Funchals zählt auch der botanische Garten Jardim Botânico da Madeira mit einer unglaublichen Vielfalt an Pflanzen und spektakulären Ausblicken über die Stadt. Eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf nach Monte eröffnet atemberaubende Panoramen.
Kulturell punktet Funchal mit beeindruckenden Bauwerken wie der Kathedrale Sé, einem Meisterwerk gotischer Architektur. Für Kunst- und Kulturfans sind die zahlreichen Museen und Galerien ein Muss.
Zum Tagesausklang lockt die Promenade mit entspannten Spaziergängen am Meer oder einem Dinner in einem der hervorragenden Restaurants. Ob Tradition oder Moderne – Funchal ist ein faszinierender Mix und ein Muss für jeden Madeira-Besucher!
Sehenswürdigkeiten in Funchal im Überblick:
- Die Markthalle „Mercado dos Lavradores“ mit frischem Obst und Blumen
- Die Altstadt „Zona Velha“ mit ihren kunstvoll bemalten Türen
- Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten oder den Monte Palace Tropical Garden
- Die Fahrt mit der Seilbahn von Funchal nach Monte
Ein Highlight für Foodies erwartet euch an der Promenade von Funchal: Von Montag bis Samstag reihen sich dort zahlreiche Food Trucks, die euch mit einer vielfältigen Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen.
Fast schon als legendär gilt die Afternoon Tea Time im Reid’s Palace. In dem Luxushotel mit historischem Charme könnt ihr am Nachmittag die britische Teetradition in stilvoller Atmosphäre genießen – inklusive herrlichem Blick auf den Atlantik.
Die Afternoon Tea Time im Reid’s Palace hat einen stolzen Preis. Als preiswerte Alternative kann ich euch die Teestunde in der Choux Pâtisserie ans Herz legen. Und für ein die kleine Pause zwischendurch gibt’s hier guten Kaffee und super leckere Desserts.
#6 Paul do Mar: Authentisches Küstendorf
Unmittelbar neben dem malerischen Jardim do Mar liegt Paul do Mar, an der Südküste Madeiras. Dabei hat Paul do Mar zwar keine Gärten mit bunten Blumen oder verwinkelte Gässchen zu bieten, verzaubert aber dafür mit seiner entspannten Atmosphäre und authentischem Charme. Eingebettet zwischen steilen Klippen und dem tiefblauen Atlantik, ist es ein Paradies für Surfer, die hier einige der besten Wellen der Insel finden.
Das Dorf lädt zu gemütlichen Spaziergängen entlang der Uferpromenade ein, vorbei an traditionellen Häusern und kleinen Cafés. Besonders romantisch sind die Sonnenuntergänge, die den Himmel in leuchtenden Farben tauchen.
Zu guter Letzt findet ihr hier eines der besten Restaurants Madeiras. Das Sabor a Mar bietet fangfrischen Fisch und regionale Spezialitäten – mit herrlichem Blick aufs Meer.
#7 Santana: Traditionelle Häuser entdecken
Ein lohnenswerter Halt während eures Madeira Roadtrips ist Santana. An Madeiras Nordküste gelegen, ist die Ortschaft bekannt für seine ikonischen Casas Típicas – strohgedeckte, dreieckige Häuser, die das ländliche Erbe der Insel repräsentieren. Umgeben von grünen Hügeln und atemberaubender Natur, ist das Dorf ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, etwa im Queimadas Naturpark.
#8 Câmara de Lobos: Charmantes Fischerdorf
Unweit von Funchal, an der Südküste Madeiras, befindet sich Câmara de Lobos. Das idyllische Dorf bezaubert mit farbenfrohen Fischerbooten, die in der geschützten Bucht schaukeln. Einst inspirierte Câmara de Lobos Winston Churchill zu Gemälden und bietet heute charmante Restaurants und Bars entlang der Promenade. Umgeben von Weinbergen ist es auch der Geburtsort des berühmten Madeira-Getränks Poncha.
Übernachten auf Madeira: Meine Empfehlungen
Mehrere Unterkünfte auf Madeira buchen: Warum das die beste Wahl ist
Trotz seiner beschaulichen Größe solltet ihr die Wegstrecken auf Madeira nicht unterschätzen. Daher macht es Sinn, während eures Roadtrips zwei Unterkünfte zu buchen, um von hier auf Entdeckungstour zu gehen. So erlebt ihr die Insel in ihrer ganzen Vielfalt, ohne lange Autofahrten in Kauf nehmen zu müssen.
5 Hotel-Tipps für euren Madeira Roadtrip
Im Westen locken charmante, landestypische Unterkünfte wie die Casa da Piedade in Ponta do Sol. Dieses traditionelle Landhaus ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der wilden Levadas, Besuche der Lavahöhlen oder einen Abstecher zu den beeindruckenden Klippen am Cabo Girão.
Ein echter Geheimtipp für einen entspannten Aufenthalt in der Küstenregion ist das Maktub Guest House in Jardim do Mar. Dieses kleine Gästehaus punktet mit seinem entspannten Surferflair und der herrlichen Aussicht auf den Atlantik. Besonders am Abend, wenn die Sonne im Meer versinkt, könnt ihr einen der schönsten Sonnenuntergänge Madeiras genießen. Dazu ein kühles Getränk – und das „Maktub“-Gefühl ist perfekt!
Ebenfalls im Westen liegt die Quinta da Tia Briosa in der Nähe von Funchal. Dieses liebevoll renovierte Anwesen bietet nicht nur geräumige Apartments mit typisch madeirischem Charme, sondern auch eine ruhige Gartenanlage mit Pool. Ideal für alle, die eine Balance aus Entspannung und Nähe zur Stadt suchen.
Im Osten empfiehlt sich das Quinta das Vinhas in Calheta, ein historisches Anwesen mit malerischen Weingärten. Von hier aus erreicht ihr schnell Highlights wie den Pico do Arieiro, die Hauptstadt Funchal oder den berühmten Bauernmarkt Mercado dos Lavradores.
Mit diesen charmanten Unterkünften wird euer Madeira Roadtrip unvergesslich – ob für Wanderungen, Surf-Trips oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.
Praktische Tipps für deinen Madeira-Roadtrip
Beste Reisezeit
Madeira ist das ganze Jahr über ein Reiseziel. Die Monate April bis September sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Aber auch im Winter könnt ihr euch über milde Temperaturen um die 19 Grad freuen.
Tipps zum Autofahren und Mietwagen buchen auf Madeira
Das Autofahren auf Madeira ist ein Abenteuer, das mit der richtigen Vorbereitung zum Genuss wird. Die Insel ist bekannt für ihre kurvenreichen Straßen, zahlreichen Tunnel und spektakulären Panoramen.
Hier ein paar praktische Tipps:
- Kompakten Mietwagen wählen: Enge Straßen und Parkplätze machen kleinere Autos zur besten Wahl. Sehr gute Erfahrungen bei der Buchung habe ich mit der Vergleichsplattform Check24 gemacht.
- Vollkaskoversicherung abschließen: Die steilen Straßen und unvorhersehbare Wetterbedingungen machen eine umfassende Versicherung sinnvoll. Achtet auf transparente Bedingungen ohne versteckte Gebühren.
- Berganfahrhilfe und Automatik bevorzugen: Wer sich mit Bergfahrten schwertut, ist mit einem Auto mit Berganfahrhilfe oder Automatik besser beraten – gerade bei den steilen Auffahrten in den Bergdörfern.
- Tanken nicht vergessen: Abgelegene Regionen wie der Westen Madeiras haben weniger Tankstellen. Plant eure Fahrten und tankt rechtzeitig.
- Navigation nutzen: Google Maps funktioniert gut, aber ladet die Karten offline herunter – für den Fall, dass der Handyempfang in abgelegenen Gebieten schwächelt.
Packliste für euren Madeira Roadtrip
1. Kleidung: Für jede Wetterlage gewappnet
Das Wetter auf Madeira kann sehr abwechslungsreich sein – vor allem, wenn ihr in die Berge aufbrecht. Also heißt es: clever packen und für Schichten-Look sorgen!
- T-Shirts (atmungsaktiv) – perfekt für die sonnigen Stunden
- Langarmshirts – für kühle Abende oder Wanderungen in höheren Lagen
- Wanderhose – am besten eine, die schnell trocknet
- Regenjacke – das Wetter kann schnell umschlagen
- Fleecejacke oder Softshell – für windige oder kühlere Tage
- Kurze Hosen – für entspannte Tage am Meer
- Badeanzug/Bikini – für den Sprung ins Meer oder den Pool
- Wanderschuhe (wasserfest) – für Levadas und Bergtouren
- Sneaker/Sandalen – für Stadtbummel und leichte Wege
- Flip-Flops – für den Strand und entspannte Abende
- Kappe/Hut und Sonnenbrille – gegen die starke Sonne
Tipp: Falls ihr eine anspruchsvolle Wanderung wie die Tour zum Pico Ruivo plant, lohnt es sich, auch warme Handschuhe und eine Mütze mitzunehmen!
2. Wanderausrüstung: Abenteuer in Madeiras Natur
- Rucksack (20-30 Liter) – leicht und mit Regenschutz
- Trinkflasche (am besten isoliert) – bleibt auf langen Wanderungen hydratisiert
- Sonnencreme (mindestens LSF 30) – die Sonne kann intensiv sein, auch im Winter
- Insektenspray – besonders in den grünen Wäldern kann es mal summen
- Powerbank – falls ihr für Fotos und Navigation euer Handy nutzt
3. Strand und Baden: Für die chilligen Stunden
- Strandtuch oder Sarong – leicht und platzsparend
- Schnorchelset (optional) – Madeira hat tolle Unterwasserwelten!
- Wasserschuhe – viele Strände sind felsig, besonders rund um Porto Moniz oder Seixal
- Leichte Strandtasche oder Jute-Beutel – für den Tagesausflug ans Meer
4. Dokumente & Geld
- Personalausweis oder Reisepass
- Flug- und Hotelunterlagen (digital und ausgedruckt)
- Kreditkarte & etwas Bargeld (Euro wird akzeptiert)
- Krankenversicherungskarte und Reiseversicherung
- Führerschein
5. Hygiene & Reiseapotheke
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Duschgel/Shampoo (umweltfreundlich)
- Sonnencreme und After-Sun-Lotion
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Wundsalbe und Blasenpflaster – für Wanderungen ein Must-have
- Mücken- und Zeckenschutz
- Kopfschmerztabletten und persönliche Medikamente
- Nasenspray (falls euch der Druck beim Fliegen Probleme macht)
Extra-Tipp: Auf Madeira kann es steil und rutschig werden – packt also unbedingt Blasenpflaster ein!
6. Elektronik & Sonstiges
- Handy mit Ladekabel
- Powerbank
- Kamera – für all die grandiosen Ausblicke
- Kopfhörer oder AirPods – für entspannte Flugstunden
- Reisetagebuch oder Buch – für ruhige Abende auf der Terrasse
Zusätzliche Tipps für Madeira-Reisen:
- Packt euch ein leichtes Picknick für Wanderungen ein – es gibt oft keine Restaurants entlang der Wege.
- Wetter-Apps können irreführend sein – an der Küste scheint oft die Sonne, während es im Landesinneren regnen kann.
Das waren meine Tipps für einen perfekten Roadtrip auf Madeira. Kennst du noch einen Geheimtipp? Dann teile ihn gerne in den Kommentaren.
Speichere diesen Beitrag auf Pinterest <3
what do you think?