Aktivurlaub Europa Niederlande travel

Urlaub in der Provinz Utrecht: Tipps für Amersfoort, Spakenburg & Zeist

*Anzeige | Hübsche Altstädte zum Treiben lassen, kulinarische Highlights, von denen ich noch heute träume, ganz große Grachtenliebe und entspannte Wanderrouten durch herrlich duftende Kiefernwälder ganz ohne strapaziöse Höhenmeter. All das und noch viel mehr erwartet euch in der Provinz Utrecht.

Gemeinsam mit Visit Utrecht Region habe ich die schönsten Ausflugsziele rund um die viertgrößte Stadt der Niederlande erkundet. Meine Tipps für einen Kurztrip in die vielfältige Region findet ihr in diesem Blog Post. Dabei kommt jeder auf seine Kosten – ob Wanderer, Genießer oder Kulturenthusiast.

Region Utrecht: Karte mit Tipps und Ausflugszielen

Zentral in den Niederlanden gelegen, erstreckt sich die Provinz Utrecht um die gleichnamige und viertgrößte Stadt der Niederlande. Meine Tipps, Ausflugsziele, Restaurant- und Hotelempfehlungen findest du hier im Überblick.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Erkunde Amersfoort, die „Europäische Stadt des Jahres 2023“

Mit ihren mittelalterlichen Gassen, der entspannten Atmosphäre und hübschen Grachten hat sich Amersfoort im Nu ein Plätzchen in der Topliste meiner Lieblingsorte in der Niederlande erobert. Die zahlreichen Vorzüge der etwa 150.000 Einwohner großen Stadt erkannte auch schon die Academy of Urbanism. Denn die Organisation kürte Amersfoort zur europäischen Stadt des Jahres 2023, die sich mit einer besonderen Lebensqualität auszeichnet.

Am besten beginnt ihr euren Rundweg durch die Altstadt am Koppelpoort, einem gut erhaltenen Stadttor aus dem 15. Jahrhundert. Oder ihr spaziert über den Plantsoen Zuid bis zum Monnikendam Stadttor. Nun befindet ihr euch schon mittendrin, im historischen Stadtkern, über dem der 98 Meter Hohe Turm Onze Lieve Vrouwetoren thront.

Tipp: Diese Fotoroute führt euch auf 2,6 Kilometern an den Sehenswürdigkeiten und schönsten Orten von Amersfoort vorbei.

Von einem der Stadttore lasst ihr euch ganz entspannt durch die kopfsteingepflasterten Gassen und entlang der Kanäle treiben. Am Hof, dem größten Platz der Stadt, erwartet euch freitags und samstags ein Markt, auf dem ihr euch durch verschiedene Köstlichkeiten schlemmen oder einfach das bunte Treiben beobachten könnt. Wer mag, erlebt Amersfoort im Anschluss vom Wasser aus. Ein besonderes Highlight: Bei einer SUP-Tour über die Grachten gleiten.

Zwischendurch lohnt sich eine Kaffeepause im Sloop Wine & Dine – mit etwas Glück ergattert ihr ein Plätzchen auf der Terrasse, direkt an der Gracht. Zum Mittag- oder Abendessen steuert ihr am besten eines der Restaurants am lebendigen Groenmarkt an. Sehr leckeres Veggie-Sushi gibt’s zum Beispiel bei Dolle Diva.

Hotel-Tipps für Amersfoort: Inmitten der Altstadt empfängt euch das Long John’s Pub & Hotel mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Außergewöhnlich übernachtet ihr im historischen Ambiente des Leerhotel Het Klooster vor den Toren der Stadt.

Schippere mit einem Segelboot von Spakenburg Richtung IJsselmeer

Ein weiteres Ausflugsziel, das ihr während eures Kurzurlaubs in der Provinz Utrecht nicht verpassen solltet, ist Spakenburg. Herz der beschaulichen Ortschaft ist der Alte Hafen, auch Museumshafen genannt. Bereits seit dem 13. Jahrhundert schaukeln hier Fischerboote auf der Wasseroberfläche.

Auch heute liegen Boote in dem Hafen. Dort findet ihr auch die älteste Schifswerft des Landes, in der noch immer gebaut, repariert und gewartet wird. Um das Hafenbecken reihen sich nette Cafés, wie das Buute Bolletjie, eine Eisdiele und kleine Läden aneinander. Wer an einem Samstag nach Spakenburg kommt, kann seinen Ausflug mit einer Runde Marktbummeln verbinden.

Bekannt ist Spakenburg außerdem für seine traditionellen Botter, die wir bereits vom Ufer aus bestaunen. Dabei handelt es sich um traditionelle niederländische Segelboote. Sie wurden hauptsächlich für die Fischerei genutzt und stammen meist aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Heute dienen sie meist dem Freizeitvergnügen.

Auch wir schippern in einem Botter in gemütlichem Tempo durch das Hafenbecken, hinauf auf die umliegende Wasserlandschaft Richtung IJsselmeer. Zum Segelsetzen kommt diesmal nicht genügend Wind auf, aber auch so ist die Tour ein herrliches Erlebnis.

Tipp: Tickets für deinen Segeltörn auf einem authentischen Botter kannst du im Tourismusbüro TIP Spakenburg direkt am Hafen buchen.

Wandere einmal rund um das Schloss Zeist

Eines meiner absoluten Highlights während meiner Reise in die Provinz Utrecht war diese herrliche und wunderbar entspannte Rundwanderung, die in einem weiten Bogen um das Schloss Zeist führt. Auf 12 Kilometern spaziert man zum größten Teil durch würzig-duftende Mischwälder und entdeckt zwischendurch die eine oder andere Sehenswürdigkeit der Region. Dabei verläuft der Weg ausschließlich über flaches Terrain, sodass es keine Höhenmeter zu bewältigen gibt.

Start des Rundweges ist das Schloss Zeist, ein beeindruckendes Barockschloss, das im 17. Jahrhundert für Willem Adriaan van Nassau-Odijk erbaut wurde. Umgeben von wunderschönen Gärten und einem Park, dient es heute als kulturelles Zentrum und Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Hochzeiten.

Von hier wandert man über die Landgüter Wulperhorst und Blikkenberg, passiert verwunschene Pfade durch den Wald, vorbei an teilweise mehr als 200 Jahre alten Kiefern. Am Ende der Tour erreichen wir wieder das prachtvolle Schloss Zeist, in dem ein Picknick, das ihr vorab auf der Webseite des Schlosses reservieren könnt, oder eine Teestunde in der Orangerie den perfekten Abschluss bieten.

Praktische Infos zu der Rundwanderung:

  • Länge und Dauer: Für die 12,3 Kilometer solltet ihr etwa 3 Stunden ohne Pausen einplanen. Den GPX-Track könnt ihr hier downloaden.
  • Parken: Parkplätze stehen direkt am Schloss zur Verfügung. Adresse fürs Navi: TOP Slot Zeist Zinzendorflaan 1 3703 CE Zeist.
  • Anreise mit den Öffis: Von Utrecht Centraal Bus Nummer 50 in Richtung Zeist nehmen, bis zur Haltestelle „Zeist, Het Rond“ (etwa 20 Minuten Fahrt). Von hier sind es etwa vier Fußminuten zum Schloss.
  • Ausrüstung: Bequeme Schuhe, Wasser & Sonnencreme.
  • Einkehrmöglichkeiten: Wasser, Kaffee, kleinere Snacks und Toiletten gibt’s in der Schaapskoi entlang der Strecke. Zum Ausklang ist die Orangerie des Schlosses eine gute Adresse.

Genieße ein köstliches Mittagessen im Buiten in de Kuil

Mitten im Wald, unweit des Dorfes Lage Vuursche, liegt ein besonderer Ort des Genusses. Das Buiten in de Kuil versteht sich als eine Art naturnahes Wohnzimmer-Restaurant für alle, die gern draußen unterwegs sind. Verschiedene Wander-, Reit- und Mountainbike-Routen kommen hier zusammen, sodass das Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel bei Locals ist.

In entspannter Atmosphäre mit Blick auf die Natur genießt ihr hier täglich hausgemachte Suppen, kreative Salate oder herzhafte Sandwiches und natürlich dürfen auch die typisch niederländischen Kroketten nicht auf der Karte fehlen. Sehr empfehlen kann ich euch die Proeverij für Zwei, bei der euch eine Etagere mit verschiedensten Köstlichkeiten serviert wird.

In der Nähe des Restaurants findet ihr übrigens Schloss Drakensteyn, in dem Prinzessin Beatrix seit ihrer Abdankung lebt.

Radle auf der Schlösseroute über den Utrechter Heuvelrug

Mit dem Fahrrad einige der schönsten und historisch bedeutendsten Orte der Niederlande entdecken. Über den Utrecher Heuvelrug, auf Deutsch Hügelkamm, führt die Schlösserroute auf knapp 60 Kilometern überwiegend flach durch die malerischen Umgebungen von Baarn, Soest und Zeist. Dabei macht die Tour Lust auf den ein oder anderen Abstecher, um hier und da vom Sattel abzusteigen.

Idealerweise startet ihr den Ausflug am TOP Park Vliegbasis Soesterberg, wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind. Alternativ könnt ihr die Rundtour auch bei TOP Paleis Soestdijk, TOP Slot Zeist oder TOP Kasteel Groeneveld beginnen. Verfahren ist unterwegs kaum möglich. Denn ihr folgt einfach den angegebenen Knotenpunkten und wenn ihr euch doch mal unsicher seid, hilft der GPX-Track weiter. Alle Infos findet ihr hier.

Es geht vorbei an prachtvollen Schlössern, herrlichen Wäldern und hübschen Dörfern, darunter Paleis Soestdijk, Slot Zeist und Kasteel Groeneveld. Weitere Highlights entlang der Route sind das Landgoed de Paltz, ein historisches Anwesen mit weitläufigem Park, in dem es viel Kunst zu entdecken gibt und das Kasteel Kerckebosch, das heute ein Hotel und Restaurant beherbergt.

Für diejenigen, die eine kürzere Strecke bevorzugen, kann die Route auf 36,7 Kilometer verkürzt werden, indem man von Knotenpunkt 97 zu Knotenpunkt 62 fährt. Oder ihr genießt die Route so in zwei Etappen.

Praktische Tipps für die Radtour:

  • Länge und Dauer: Für die gesamte RadSsrecke (57,6 Kilometer) solltest du dir einen ganzen Tag Zeit nehmen. Den GPX-Track kannst du hier downloaden.
  • Startpunkt: TOP Park Vliegbasis Soesterberg, TOP Paleis Soestdijk, TOP Slot Zeist oder TOP Kasteel Groeneveld
  • Fahrradverleih: Entlang des Heuvelrugs gibt es zahlreiche Verleihstationen. Eine gute Adresse ist zum Beispiel Fietsvakman in Zeist.

Spaziere durch das zauberhafte Dorf Lage Vuursche

Ebenfalls zu den schönsten Orten entlang der Schlösser-Radroute gehört das beschauliche Dorf Lage Vuursche. Fensterläden schmücken die liebevoll restaurierten historischen Gebäude, in denen sich kleine Läden verbergen. Schmiedeeiserne Schilder an den Fassaden geben einen Vorgeschmack was sich im Inneren der Häuschen befindet.

Beim Spaziergang durch den Ortskern scheint es ein wenig, als wäre man in der Zeit zurückgereist zu sein. So verbirgt sich in einem ehemaligen Gasthof das traditionsreiche Café-Restaurant De Lage Vuursche, in dem dieselbe Familie seit Ende des 19. Jahrhunderts Pfannkuchen backt. Alternativ lässt es sich hervorragend auf der Terrasse des Kastanjehofs unter den alten Bäumen verweilen.

Übernachte im Hotel Buitenplaats de Bergse Bossen

Ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der Provinz Utrecht ist das Hotel Buitenplaats de Bergse Bossen in Driebergen. Umgeben von den dichten Wäldern des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug, bietet das Hotel eine perfekte Kombination aus Komfort und Naturerlebnis. Die Zimmer sind modern und stilvoll eingerichtet, mit Blick auf die idyllische Umgebung, die zum Entspannen und Erholen einlädt.

Ein besonderes Highlight des Hotels ist die Brasserie, die euch mit einem gemütlichen Ambiente und einer abwechslungsreichen Speisekarte erwartet. Hier werden regionale und saisonale Gerichte serviert, die mit frischen Zutaten aus der Umgebung zubereitet werden. Von einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bis hin zu saisonalen Gerichten am Abend – die kulinarischen Angebote lassen keine Wünsche offen.

Praktische Tipps für eine Auszeit in der Provinz Utrecht

Anreise

Die Anreise in die Provinz Utrecht ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn bequem und einfach. Mit dem Auto erreicht man Utrecht über die Autobahnen A2, A12 und A27. Von Frankfurt benötigt man nur knapp viereinhalb Stunden. Mit dem Zug erreicht ihr die Region über den Bahnhof Utrecht Centraal als wichtiger Knotenpunkt mit schnellen Verbindungen zu vielen Städten im In- und Ausland.

Von A nach B in der Region

In der Provinz Utrecht gelangt man am besten mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto von A nach B. Das gut ausgebaute Radwegenetz macht das Fahrradfahren sicher und angenehm. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen verbinden Städte und Dörfer effizient. Für maximale Flexibilität und abgelegene Ziele eignet sich das Auto.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für einen Urlaub in der Provinz Utrecht ist von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, und viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals finden statt. Auch die langen Tage und milden Abende laden dazu ein, die historischen Städte und die idyllische Landschaft ausgiebig zu erkunden.

Übernachten in der Provinz Utrecht

Je nach Vorlieben und Budget warten eine Vielzahl schöner Unterkünfte in der Region rund um Utrecht auf euch. Drei Favoriten:

Wart ihr schon einmal in der Region Utrecht unterwegs? Was ist euer liebstes Ausflugsziel? Verratet es mir in den Kommentaren.

Speichere diesen Beitrag auf Pinterest <3

*Die Reise fand im Rahmen einer bezahlten Kampagne mit Visit Utrecht Region statt. Wie immer kannst du dir sicher sein, dass meine Meinung davon unberührt bleibt und ich nur auf dem Blog bewerbe, was ich zu 100 Prozent empfehlen kann.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr. Ganz großes Dankeschön für deinen Support!

Avatar-Foto

Mainzerin Sarah packt regelmäßig das Fernweh und kurz darauf ihren Koffer, um neue, faszinierende Orte zu bereisen oder an alte, lieb gewonnene zurückzukehren. Und obwohl sie gelegentlich von einem Neuanfang an einem anderen Ort träumt, einem kleinen Haus in der Toskana mit Klappläden an den Fenstern und Zitronenbaum im Vorgarten oder von einer Stadtwohnung in Lissabon mit Blick auf den Tejo, ist Mainz eben doch ihre Stadt des Herzens.

«

»

what do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert