Urlaub 2021: 5 Tipps für unterschätzte Reiseziele in Europa
Mit dem Auto die Mittelmeerküste entlang düsen, sich mit einem Wellnesswochenende verwöhnen und europäische Kulturmetropolen erkunden. Wenn das Jahr noch so vollkommen unbeschrieben vor mir liegt, gibt’s kaum etwas schöneres, als von neuen Reiseabenteuern zu träumen und vielleicht sogar schon erste Pläne zu schmieden. Geht’s euch auch so?
Für euren Urlaub 2021 habe ich ein paar gut erprobte Reiseschätze für euch in petto, die allesamt eines gemeinsam haben: Im Gegensatz zu den europäischen Tourismushochburgen erlebt ihr diese fünf unterschätzten Städte und Regionen abseits der Massen. Meine Tipps für den Urlaub 2021 sind eine Mischung aus kurzen und langen Trips, bei denen für jeden Reisetyp etwas dabei ist – vom mediterranen Roadtrip bis zum Aktivurlaub in Deutschland.
Inhalt
Urlaub 2021 Tipp #1 Roadtrip durch das unbekannte Ligurien
Bei einer Ligurien Reise zieht es die meisten Urlauber zu den berühmten Cinque Terre. Zum Glück, denn dafür genießt man an der westlichen Küste und im Hinterland der norditalienischen Region seine Ruhe.
Wie etwa in dem Bergdorf Borgomaro, in dem auf charmante Art die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Ohne Schloss lehnt ein Fahrrad an einer Hauswand. Ein paar Meter weiter steht ein Topf mit dem Überbleibsel des pranzo auf den Stufen.
Unter der alten Steinbrücke plätschert der Impero durch das Örtchen und bahnt sich seinen Weg, bis er sich bei Imperia in das Ligurische Meer ergießt.



Neben dem malerischen Hinterland, lockt die mondäne italienische Riviera zu Erkundungstouren. Von San Remo geht es über die Via Aurelia, eine der schönsten Küstenstraßen Europas und alte Römerroute, nach Imperia. Die Hafenstadt besteht aus dem Stadtteil Porto Maurizio mit seiner hübschen Altstadt sowie dem Viertel Oneglia, das sich hervorragend zum Flanieren und Shoppen eignet. Mein Lieblingsplatz in Imperia ist die Piazza am Borgo Foce (Titelbild) direkt am Meer. Bunte Häuser mit Klappläden reihen sich hier um den Platz mit Bars und Restaurants.
Ein wahrer Hotel-Schatz für deinen Ligurien Urlaub 2021 ist das bezaubernde Relais del Maro. Ein wunderschönes und familiäres Hotel in Borgomaro – genauer gesagt ein Albergo Diffuso, bei dem die Zimmer über das Dorf verteilt sind und man so einen authentischen Einblick in das Leben bekommt. Und was soll ich sagen – ich wollte eigentlich gar nicht mehr weg.
Beste Zeit: Im Frühling oder Spätsommer.
Hinkommen: Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen*.
Übernachten: Unbedingt mindestens eine Nacht im nachhaltigen und familiengeführten Relais del Maro* buchen.
Essen: In schönstem mediterranen Ambiente in Imperia bei I Sognatori auf der Terrasse speisen.
Nicht verpassen: Das verschlafene Bergdorf Borgomaro.
Buch-Tipp: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Ligurien*
Urlaub 2021 Tipp #2 Stadt & Strand in Marseille
Die älteste und zweitgrößte Stadt Frankreichs hat mich von der ersten Minute an verzaubert. Eine aufregende Mischung erwartet euch in der Metropole am Mittelmeer. Mal zeigt sich Marseille schillernd, mal kreativ und multikulturell. Andere Ecken umweht ein morbider Charme.
Neben dem berühmten Vieux-Port hat mich das historische Viertel Le Panier begeistert. Genauso wie die malerischen Häfen Port du Vallon des Auffes und der Port de Malmousque im Westen der Stadt.



Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Überraschungen, verführen die Strände Marseilles zu entspannten Stunden. Stadt und Strand ist einfach eine unschlagbare Kombi, oder?
Beste Zeit: Zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen. Die Badesaison in Marseille startet in manchen Jahren bereits im Februar und reicht bin in den Herbst hinein.
Hinkommen: Von Frankfurt am Main findet man günstige Direktverbindungen mit dem TGV in die Provence. Nach Marseille fährt man ohne Umstieg in unter acht Stunden.
Übernachten: Stilvoll residiert man im umweltfreundlichen Hôtel Belle-Vue* mit sensationellem Blick auf den Alten Hafen. Preisgünstig und in entspannt-lässiger Atmosphäre übernachtet ihr im Mama Shelter*.
Essen: Die vielleicht beste Pizza gibt’s im L’Eau à la Bouche, das cremigste Bio-Eis bei Le Glacier de la Corniche. Typisches Gebäck für die Region sind Navettes mit Orangenaroma.
Nicht verpassen: Zum Sonnenuntergang hinauf zum Wahrzeichen Marseilles, der Basilika Notre-Dame de la Garde.
Buch-Tipp: DuMont direkt Reiseführer Marseille*
Bleibe up to date und folge Itchy Feet Blog auf Instagram, Facebook und Pinterest.
Urlaub 2021 Tipp #3 Rad-Urlaub im Sauerland
Urlaub im Sauerland? Das ist doch nur was für Rentner? Von wegen! Alle, die sich nach abgeschiedener Natur, Genussmomenten und Streifzügen durch romantische Städtchen sehnen, sind hier genau richtig.
Am besten erkundet man die deutsche Mittelgebirgsregion, die sich über Westfalen erstreckt, vom Sattel aus. Durch mystisch schöne Wälder, entlang saftig grüner Wiesen und auf den Spuren der Geschichte radeln und abends ins ländliche Bett fallen. Was will man mehr?



Wer seinen Urlaub im Sauerland verbringt, ohne sich auf das Fahrrad zu schwingen, hat definitiv etwas verpasst. Denn im Sauerland erwarten euch schöne und meist asphaltierte Radwege, die durch herrliche Natur und Bilderbuchlandschaften führen. Auf 84 Kilometern schlängelt sich der gut ausgeschilderte SauerlandRadring durch die Region und verbindet die Orte Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt. Besonders malerisch radelt man einige Abschnitte entlang einer alten Bahntrasse und immer wieder zeigen sich Relikte aus vergangenen Zeiten auf der Strecke.
Beste Zeit: Von Frühling bis Herbst. Im Sommer lädt der Hennesee zum Baden ein.
Hinkommen: Mit der Bahn bis Meschede, Grevenbrück oder Lennestadt.
Übernachten: Als gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten für eine erholsame Auszeit kann ich euch den Forellenhof Poggel* in Eslohe und die Pension Möser* in Saalhausen empfehlen.
Essen: Köstlich und mit herrlichem Blick aufs Wasser speist ihr im H1 am See.
Nicht verpassen: Outdoor-Wellness im Kurpark Saalhausen.
Buch-Tipp: Glücksorte im Sauerland*
Urlaub 2021 Tipp #4 Kultur unter Orangenbäumen in Córdoba
Córdoba ist die drittgrößte Stadt Andalusiens und Heimat von gleich vier UNESCO-Weltkulturerbestätten. Weltweit hat keine andere Stadt mehr der Kulturdenkmäler vorzuweisen, die in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden, als Córdoba. Da wären: die Moschee von Córdoba, das historische Stadtzentrum, die Medina Azahara und das Festival der Innenhöfe. Bei letzterem werden jedes Jahr im Mai die für Andalusien berühmten Patios geschmückt und sonst verschlossene Tore für Besucher geöffnet.
Abseits der Moschee habe ich Córdoba als herrlich unaufgeregt und authentisch wahrgenommen. Denn die meisten Touristen kommen nur für einen Tagesausflug nach Córdoba, um die Moschee zu besichtigen. Besonders in den Morgen- und Abendstunden hat man die Stadt fast für sich allein.



Auch wenn Córdoba recht überschaubar ist, lohnt es zwei bis drei Nächte in der andalusischen Stadt zu verbringen, um durch die hübschen Gassen zu streifen, sich durch die fantastischen Restaurants zu kosten und, um das andalusische Lebensgefühl aufzusaugen.
Beste Zeit: Im Spätwinter oder Frühling, wenn die Orangenbäume blühen.
Hinkommen: Ich hatte Córdoba während meiner Zugreise durch Südeuropa besucht. Bei weniger Zeitbudget bietet sich ein Mietwagen* an oder die Anreise mit dem Flugzeug*, zum Beispiel von Sevilla.
Übernachten: Gemütliche Studios mit Liebe zum Detail eingerichtet erwarten euch in La Casa del Rio*.
Essen: Das Restaurante La Boca bietet ein vorzügliches vegetarisches Mittagsmenü inschicken Ambiente. Oder ihr lasst euch draußen unter den Orangenbäumen nieder.
Nicht verpassen: Unbedingt den Palacio de Viana besuchen. Vor dem Palazzo stehend, ahnt man nicht was sich hinter den Mauern für Schätze verbergen.
Buch-Tipp: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Andalusien*
Urlaub 2021 Tipp #5 Wellness & Genuss in Marburg
Sich durch verwinkelte Gassen treiben lassen, entspannte Spaziergänge am Wasser und durch verwunschene Gärten streifen. In fantastischen Restaurants schlemmen und den Abend im Hotel-SPA ausklingen lassen. Das ist meine Vorstellung eines perfekten Wochenendtrips.
Wie gemacht für ein genussvolles Wellness-Wochenende ist die hessische Stadt Marburg, die mich vom ersten Moment verzaubert hat.



Neben der hübschen Altstadt und dem Landgrafenschloss, bietet Marburg eine ganze Reihe großartiger Restaurants. Ob Tapas neu interpretiert, Veggie Sushi oder mediterrane Gerichte – selten habe ich so gut gegessen, wie während meiner Städtereise nach Marburg.
Beste Zeit: Zu jeder Jahreszeit.
Hinkommen: Mit dem Auto oder Zug. Von Frankfurt am Main fährt man mit der Bahn etwa eine Stunde nach Marburg.
Übernachten: Am Rande der Altstadt residiert ihr stilvoll mit großzügigem SPA im Hotel VILA VITA Rosenpark.
Essen: Köstliches Sushi erwartet euch im Marburger Esszimmer. Außerdem ein kulinarisches Highlight ist das Tischbuffet im Restaurant Bückingsgarten.
Nicht verpassen: Mini-Wanderung zum Restaurant Waldschlösschen nach Dagobertshausen.
Buch-Tipp: 111 Orte in Mittelhessen, die man gesehen haben muss*
Urlaub 2021: Lust auf noch mehr Tipps & Reiseziele abseits der Touristenpfade?
- Hej Skane! Schweden für Genießer, Aktivurlauber und Badenixen
- Azoren Reise-Guide: Tipps für Flores
- Reiseblogger verraten ihre Tipps für Brandenburg
- Italien abseits der Touristenpfade: Ein Wochenende in Parma
- 7 Tipps für deinen Kurztrip nach Utrecht
Sharing is Caring <3


10 COMMENTS
Steffen Pietzonka
3 Jahren agoNette Seite für Inspirationen
Sarah
3 Jahren ago AUTHORMerci!
Liebe Grüße,
Sarah
Martin Lobinger
2 Jahren agoDanke für den Tipp, das Bergdorf Borgomaro in Ligurien zu besuchen. Ich und meine Freundin sind große Fans des Aktivurlaubs. Wir besuchen jeden Tag neue Orte, wenn wir auf Urlaub sind.
Sarah
2 Jahren ago AUTHORSehr gerne. 🙂 Borgomaro kann ich euch sehr ans Herz legen.
Lucie Moreau
2 Jahren agoVielen Dank für die Tipps zu unterschätzten Reisezielen in Europa. Mein Bruder möchte seine nächste Reise online buchen und sucht noch nach einem passenden Reiseziel. Gut zu wissen, dass Europa von Aktivurlaub bis Roadtrip alles zu bieten hat.
Sarah
2 Jahren ago AUTHORSehr gerne 🙂
Merlyn
2 Jahren agoVielen Dank für diesen Beitrag über ungewöhnliche Reiseziel für Sommerurlaub in Europa. ich will mit meinem Mann ende August noch eine Woche ins Ausland verbringen und ich suche nach einem schönen Platz. Mir gefällt es sehr, dass Córdoba 4 UNESCO-Weltkulturerbestätte hat. Vielleicht muss ich dort nach einem Hotel suchen.
Sarah
2 Jahren ago AUTHORSehr gerne! Eine Reise nach Cordoba kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen.
Jana Braus
2 Jahren agoFür unseren nächsten Urlaub wollen wir gerne in einem Familienhotel ein Zimmer buchen. Doch wissen wir noch nicht wohin die Reise geht, also sammele ich Inspirationen. Der Strand in Marseille klingt sehr gut, vor allem weil es kreativ und multikulturell ist!
Sarah
2 Jahren ago AUTHORViel Vergnügen beim Planen und Vorfreuen.