Schwarzwald Panorama: Nachhaltige Auszeit in Bad Herrenalb
Naturliebhaber und ruhesuchende Großstädter kommen im Nordschwarzwald auf ihre Kosten. Besonders grün verbringt man den Urlaub im Hotel Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb – nachhaltige Wohlfühlmomente und kulinarische Gaumenfreuden inklusive.
Meine Erfahrungen im Schwarzwald Panorama und was dich bei deiner Auszeit in Bad Herrenalb erwartet, liest du in diesem Beitrag.
Inhalt
Waldbaden im Schwarzwald
Der Wind lässt die Blätter in den Baumkronen rascheln, eine Fliege brummt an mir vorbei und einen Augenblick später begleitet mich das Plätschern eines Bachs. Dieses Konzert der Natur nehme ich heute besonders intensiv wahr, denn ich übe mich in der Kunst des Waldbadens.
Was in Japan bereits als anerkannte Therapieform gilt, befindet sich in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Statt hohe Gipfel zu erklimmen oder in kurzer Zeit möglichst viele Kilometer zurückzulegen, streift man beim Waldbaden langsam und bewusst durch den heimischen Urwald, um die Sinne zu schärfen.
Sehend, riechend, hörend und fühlend, geht es mit Selfnessleiterin und Yoga-Lehrerin des Schwarzwald Panoramas, Kerstin Weinbrecht, in gemächlichem Tempo durch den Wald. Ich verweile an einem kleinen Blatt, das sich seinen Weg durch das dichte Moos gebahnt hat. Eine gefühlte Ewigkeit lasse ich die Oberfläche durch meine Fingerspitzen gleiten.
Etwas sonderbar komme ich mir zunächst vor. So mitten im Wald zu hocken und Blätter zu streicheln. Sobald ich mich aber auf das Experiment Waldbaden einlasse, bin ich erstaunt, was ich da fühle. Zart und butterweich und trotzdem robust.



Zwischendurch lässt mich Kerstin in ein Glas gefüllt mit Rosinen greifen. Erst betrachte, dann fühle und rieche ich achtsam an der getrockneten Weinbeere, bevor sie im Mund landet. Die Rosine wandert von Zunge zum Gaumen, dann beißen ich endlich hinein. Überrascht von dem vollen Geschmack überlege ich, wie es wohl wäre, wenn wir uns allen Nahrungsmitteln mit dieser Hingabe und Achtsamkeit widmen würden.
Nachhaltig übernachten im Schwarzwald Panorama
Intensive Walderfahrungen machen hungrig. Und da die kleine Rosine meinen Appetit nicht stillen konnte, bin ich froh, dass im Schwarzwald Panorama, gerade das Buffet angerichtet wird. Mit frischen Salaten, gegrilltem Gemüse und vegetarischer Lasagne. Das besondere daran: Mindestens 90 Prozent der Speisen sind Bio-Qualität.
Denn das Schwarzwald Panorama hat sich in besonderer Weise der Nachhaltigkeit verschrieben. So gelangen die Kräuter aus den Hochbeeten auf den Tellern der Gäste, die Seifenspendern in den Badezimmern sind mit Naturkosmetik gefüllt und vor dem Hotel gibt es Ladestationen für E-Autos. Das Hotel setzt außerdem auf energiesparende Technik und schafft einen CO2 Ausgleich durch die Unterstützung von Klimaprojekten.





Neben dem Wellnessbereich mit Thermalschwimmbecken und der herrlichen Aussicht vom Balkon meines Hotelzimmers war das Frühstücksbuffet mein persönliches Highlight, auf das ich mich schon am Abend davor gefreut habe.
Bei gutem Wetter genießt ihr Cappuccino, Smoothies, Obstsalat und fluffige Croissants auf der Sonnenterrasse.
Das Schwarzwald Panorama ist übrigens eines der einzigartigen Hotels, die ihr auf Green Pearls findet. Alle Unterkünfte der Plattform erfüllen zahlreiche Kriterien der Nachhaltigkeit und pflegen einen bewussten Umgang mit Natur und Umwelt.
Nützliche Tipps für deinen Urlaub in Bad Herrenalb
Entspannen, wandern, abschalten. Rund um das Albtal führen einige schöne Wanderwege, wie der Bienenlehrpfad oder der Quellenerlebnispfad, um die Region auf eigene Faust zu entdecken oder mit Stadt- und Naturführern. Der Klosterpfad verläuft zwischen den Klöstern Herrenalb und Frauenalb, beginnend an der Klosterruine in Bad Herrenalb mit einer imposanten Kiefer, die seit 200 Jahren auf dem Torbogen gen Himmel wächst.
Nur einen Katzensprung entfernt, liegt der Kurpark von Bad Herrenalb und lädt zum Lustwandeln ein. Wer an heißen Tagen nach einer Erfrischung sucht, taucht einfach die Füße in die Alb, die sich durch den Park schlängelt. Beliebtes Ausflugsziel in Bad Herrenalb ist auch der Falkensteinfelsen, mit herrlicher Aussicht ins Tal.



Nach der Wanderung entspannen und baden, lässt es sich in der Siebentäler Therme mit 30 und 35 Grad warmen Wasser, großzügiger Saunalandschaft und Spa-Anwendungen – das Honig-Peeling ist sehr zu empfehlen.
Anreise in das Hotel Schwarzwald Panorama
Bequem mit der Bahn mit guten ICE und IC Verbindungen bin ich zunächst von Frankfurt am Main nach Karlsruhe gereist. Von hier ging es weiter mit der S-Bahn S1 bis nach Bad Herrenalb.
Mit dem Auto entweder über die A5, Ausfahrt Ettlingen oder über die A8 bis Ausfahrt Karlsbad.
Mehr Inspiration für deinen Urlaub in Deutschland
- Mit dem Hausboot über die Mecklenburgische Seenplatte
- Tipps für ein entspanntes Wochenende in Freiburg
- Mystisch und köstlich: Ein Wochenende im Schwarzwald
- Balsam für die Seele: Eine perfekte Woche auf Usedom
- Wanderglück im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Wildnis und Wellness vor der Haustür
*Dieser Beitrag wurde unterstützt von Green Pearls, Schwarzwald Panorama und Stadt Bad Herrenalb. Die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen bleiben davon unberührt.

1 COMMENT
Shadownlight
6 Jahren agoSolche Plätze sind Gold wert!
Liebe Sonntagsgrüße!