Azoren Urlaub: Reise-Highlights & Wandertipps für Flores
Die Azoren gelten als eines der letzten Geheimnisse Europas. Weit draußen im Atlantik, 1863 Kilometer vom portugiesischen Festland entfernt, lockt die Insel Flores vor allem Wanderfreunde auf den Archipel. Tief herabstürzende Wasserfälle, schroffe Steilküste und saftig grünes Hochland in das mystisch anmutende Kraterseen eingebettet sind. Flores ist ein wahres Naturparadies. Kaum verwunderlich also, dass die UNESCO die sogenannte Blumeninsel zum Biosphärenreservat erklärt hat.
In diesem Beitrag verrate ich dir meine Tipps und Highlights für die Azoren-Insel Flores und wecke hoffentlich die Lust in dir, das einzigartige Eiland zu erkunden.
Inhalt
Sehenswürdigkeiten & Highlights auf Flores
Mit einer Fläche von rund 143 Quadratkilometern ist Flores die viertkleinste Insel der Azoren, bietet aber trotz ihrer geringen Größe vielfältige und vor allem unverfälschte Natur.
#1 Sete Lagoas
Ein Höhepunkt ist eine Rundfahrt über die Seenplatte, zu den Sete Lagoas.
Die “Sieben Seen”, im Hochland der Insel, sind erloschene Vulkankrater und wirken speziell bei Nebel geradezu mystisch. Benannt sind sie nach ihren Besonderheiten: Lagoa Funda (tiefer See), Lagoa Branca (weißer See), Lagoa Seca (trockener See), Lagoa Comprida (langer See), Lagoa Rasa (seichter See), Lagoa Lomba (Hügelsee) und Lagoa Negra (schwarzer See).


Sollte euch der Wanderweg vorbeiführen an Bäumen, die kleine, rote Früchte tragen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Araçás. Unbedingt kosten! Die Araçás sind die Erdbeeren der Azoren und schmecken süß-säuerlich.
#2 Cascata do Poco do Bacalhau
Ein Abstecher zum Wasserfall Cascata do Poco do Bacalhau lohnt besonders bei sonnigem Wetter. Hier treffen Besucher auf einen Wasserfall, der 90 Meter senkrecht die Steilwand hinab in einen Naturpool stürzt. Der darunter liegende Teich enthält sauberes und erfrischendes Wasser, das zum Baden einlädt.

#3 Poco da Alagoinha
Mein liebster Ort der Insel Flores ist zweifellos der Poco da Alagoinha. Der tiefgrüne Waldsee liegt am Fuß einer Felswand und wird von etwa 20 Wasserfällen gespeist. Wanderer erreichen diesen meditativen Platz vom Parkplatz über einen etwa 20 minütigen Fußmarsch durch den Wald.

#4 Tagesausflug nach Corvo
In etwa 25 Kilometern von Flores entfernt liegt die kleinste Insel des Azoren-Archipels. Corvo hat gerade einmal eine Fläche von 17 Quadratkilometern. 425 Menschen sind hier zu Hause und leben in der einzigen Stadt der Insel, in Vila do Corvo, hauptsächlich von Landwirtschaft und Viehzucht.
Hier geht es noch deutlich ruhiger zu als auf Flores. Über eine einzige Straße verfügt Corvo. Diese führt hinauf zum Caldeirão, dem eindrucksvollen Krater. Vom Rand des Kraters hat man einen wundervollen Blick. Bei guter Sicht kann man sogar bis hinüber zur Nachbarinsel sehen.
Wandern auf Flores
Wanderfreunde kommen auf Flores voll auf ihre Kosten. Drei empfehlenswerte Wanderungen mit GPS-Track findest du hier:
- Rundwanderung um Fajacinha
- Wanderung Von Fãja Grande zum Leuchtturm von Albarnaz
- Rundwanderung zum Wasserfall Poco do Bacalhau


Übernachten auf Flores
Die meisten Unterkünfte auf Flores findet ihr in der “Hauptstadt” der Azoreninsel, Santa Cruz. Im Osten, am Rand des Ortes Lomba liegt die Ferienanlage Vivenda Flores. Neben zwei Wohnungen können Gäste auch ein freistehendes Haus mieten. Die Anlage besticht durch den Blick aufs Meer und die schön gestaltete Gartenanlage mit Pool.


Weitre Unterkünfte für deinen Urlaub auf Flores findest du auf Booking.com.
Praktische Reisetipps für Flores:
Beste Reisezeit
Mit 15 bis 18 Grad ist es zur Osterzeit zwar noch etwas frisch, dafür stehen die Azaleen in voller Blüte. Die Badesaison beginnt Mitte Mai und zieht sich zum Teil bis in die Wintermonate hinein.
Wer bei seiner Reise nach Flores Sonne tanken und im Meer baden möchte, reist im angenehm temperierten Sommer nach Flores. Mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad findet man von Juli bis September noch dazu ideales Wanderwetter. Die Wintermonate auf Flores sind meist nasskalt und stürmisch bei 15 bis 18 Grad.
Anreise
Erster Halt auf dem Weg nach Flores ist der Flughafen Ponta Delgadas auf Sᾶo Miguel oder die Insel Horta. Von Frankfurt dauert der Nonstop Flug mit der azoreanischen Fluggesellschaft SATA auf die Hauptinsel etwa vier Stunden. Von Sᾶo Miguel erreicht man Flores in eineinhalb Flugstunden. Eine Reise auf die Azoren lässt sich übrigens prima mit einem Städtetrip nach Lissabon verbinden.
Eine Fährverbindung vom portugiesischen Festland auf die Azoren gibt es nicht. Allerdings kannst du mit der Fähre von Flores zur Nachbarinsel Corvo und nach Faial, zur mittleren Inselgruppe der Azoren, zu gelangen.
In der Nebensaison gibt es jedoch einen reduzierten Fährbetrieb und je nach Wetterverhältnissen kann es zu Ausfällen kommen. Das gilt auch fürs Fliegen. Daher solltest du bei einer Reise im Herbst oder Winter lieber etwas Puffer einplanen. Denn bei Sturm kann es passieren, dass ihr noch ein paar Tage länger auf Flores verweilt, weil der Flugverkehr temporär eingestellt wird.

Transport vor Ort
Busse fahren nur wenige Male am Tag vereinzelte Haltestellen an. Für die flexible Fortbewegung empfehle ich euch daher einen Mietwagen. In der Hauptsaison ist es ratsam das Auto früh zu reservieren, da das Kontingent auf der kleinen Insel begrenzt ist. Die Hauptstraßen auf Flores sind gut ausgebaut.
Finde den passenden Mietwagen für deine Azoren-Reise.

Wie viele Tage sollte ich für eine Flores Reise einplanen?
Um die Insel intensiv und aktiv zu erkunden, solltest du drei bis fünf Tage einplanen.
Meine Reiseführer-Empfehlungen für deinen Azoren Urlaub

Wenn ihr Lust habt mich mit meiner Arbeit am Blog zu unterstützen, freue ich mich sehr über eine kleine Spende:
Mehr Tipps für die Azoren gefällig?
- Azoren Reise-Guide: Tipps für Sao Miguel
- Reiseblogger verraten ihre Tipps für die Azoren
- Wie ich auf Flores die Langeweile kennenlernte

1 COMMENT