Liberty of Style: Eine Hommage an die Weinvielfalt mit Pays d’Oc IGP + Gewinnspiel
*Anzeige | Wie ließen sich die letzten lauen Sommerabende herrlicher zelebrieren, als mit einem genussvollen Weinabend auf dem Balkon oder der Dachterrasse? Aktuell am liebsten mit der aromatischen Vielfalt der Pays d’Oc IGP Weine aus dem Süden Frankreichs. Denn zwischen den Bergen der Pyrenäen und den Ausläufern der Cevennen, umrahmt von der Küste des Mittelmeers, keltern die Winzer*innen feine Tropfen, die nach Kreativität, Lebensfreude und der Sonne Frankreichs schmecken.
Rosé, Weiß oder Rot? Mit welchem Wein stoßt ihr diesen Spätsommer an?
Gemeinsam mit Pays d’Oc IGP habe ich ein paar Tipps vorbereitet, wie ihr den passenden Wein findet und stelle ich euch die Weine aus Südfrankreich vor. On top wartet am Ende des Beitrags ein Genießer-Gewinnspiel auf euch.
Liberty of Style – Wein für jeden Geschmack
Ganz nach dem Motto “Liberty of Style” lädt Pays d’Oc IGP dazu ein eine Vielzahl unterschiedlichster Weine zu entdecken. Dank unterschiedlicher Lagen und Bodenreliefs zeigen sich die 58 Rebsorten besonders vielfältig.
Rebsorten-Lieblinge:
- Merlot
- Cabernet-Sauvignon
- Syrah
- Grenache Noir
- Cinsault
- Chardonnay
- Sauvignon blanc
- Viognier



Welcher Wein darf es sein?
- Welche Geschmacksnoten magst du? Mineralisch und kräftig oder lieber fruchtig?
Komplex und aromareich zeigen sich zum Beispiel der Cabernet-Sauvignon und der Syrah. Der Caladoc gilt als fruchtiger Rotwein, der Sauvignon Blanc ist ein fruchtiger Weißwein mit exotischen Zitrusnoten. - Was ist der Anlass? Feier oder Genießer-Dinner?
Bei Partys dürfen es etwas aromastärkere Sorten sein, wie der Sauvignon blanc oder der Cinsault. Ein echter Allrounder zum Abendessen ist der Merlot aus dem Pays d’Oc. - Was kommt auf den Tisch?
Der Muscat Sec ist ein toller Wein für mediterrane Speisen oder eine Käseplatte. Zum Sushi harmoniert ein Cinsault und als Begleitung zu gegrillten Speisen ist ein Pinot Noir die richtige Wahl.
Tipps und ausführliche Infos zu der Rebsortenvielfalt im Pays d’Oc findet ihr hier.
Die Weine aus dem Pays d’Oc IGP
Dabei dürfen sich ausschließlich Weine mit einer bestimmten geografischen Herkunft “Pays d’Oc IGP” nennen.
Bei IGP = Indication Géographique Protégée; handelt es sich um eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Alle Produkte mit der Bezeichnung IGP stammen also zu 100 Prozent aus einem bestimmten Gebiet.
Ausführliche Infos über das Qualitäts- und Herkunftszeichen findet ihr hier.
Wo wird der Wein angebaut?
Das Gebiet auf dem die Trauben der Pays d’Oc IGP Weine wachsen, erstreckt sich über die Départements Pyrénées-Orientales, Aude, Hérault und Gard entlang der französischen Mittelmeerküste.
In diesem kurzen Video geht’s auf eine kleine virtuelle Reise in die Weinberge. Die Leidenschaft des Winzers ist durch den Bildschirm spürbar, findet ihr auch?
Folgende Weine aus dem Pays d’Oc IGP durfte ich probieren
#1 Delta Domaines, „Terres Noires“, 2020, Pays d`Oc IGP
Der Sauvignon Blanc der Kooperative Delta Domaines ist mit seiner reifen Säure der perfekte, fruchtige Allrounder und harmoniert wunderbar zu hellem Fleisch oder Ziegenkäse. Seinen Namen verdankt der Wein seiner Herkunft. Denn die Reben wachsen auf Böden vulkanischen Ursprungs.

#2 Pierrick Harang Wine, Cuvée Balthazar, 2020, Pays d`Oc IGP
Der trockene Rotwein ist am Gaumen komplex mit einer feinen Frucht und würzigen Akzenten. Das Weingut Pierrick Harang Wine wird bereits in fünfter Generation geführt und geht dem Weinbau mit Leidenschaft an der Grenze zu Spanien, zu Füßen der Pyrenäen nach. Als Speisebegleiter funktioniert der extravagante Rote sowohl zu dunklem Fleisch als auch zu zahlreichen mediterranen Gerichten.

#3 Domaine Le Nouveau Monde, Fandango Rosé, 2020, Pays d’Oc IGP
In maritimen Mikroklima nahe des Strandes von Vendres gedeihen die Reben aus denen der Fandango gekeltert wird. Frisch und fruchtig kommt der Rosé des Weinguts Domaine Le Nouveau Monde daher und schmeckt wie ein entspannter Sommertag am Meer. Also Augen schließen und mit dem feinen Tropfen wegträumen an die Küste Südfrankreichs – mit Sand unter den Füßen und der Spätsommersonne im Gesicht.

Wo kann ich Pays d`Oc IGP Weine kaufen?
Ihr seid neugierig auf die Weine aus Südfrankreich? In zahlreichen Supermärkten (z.B. Tegut, Edeka, Rewe) und Onlineshops findet ihr eine große Weinauswahl aus der Region. Ihr erkennt sie an der Angabe Pays d’Oc IGP auf dem Front- oder Rückenetikett.
Gewinne eine von drei Flaschen Pays d’Oc IGP Wein
Mit etwas Glück kannst du eine von drei Flaschen Pays d’Oc IGP Wein gewinnen. Um teilzunehmen, hinterlasse einen Kommentar und verrate worauf du bei der Weinauswahl achtest. Das Gewinnspiel endet am 12.09.2021 um 23:59 Uhr.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kannst du, wenn du in Deutschland wohnst und über 18 Jahre alt bist. Die Gewinner werden ausgelost und im Anschluss per Mail kontaktiert. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Aus Datenschutzgründen weise ich dich darauf hin, dass ich, im Falle des Gewinns, deine Adresse für die Versandabwicklung an den Kooperationspartner weitergebe. Bitte nehme nur an dem Gewinnspiel teil, wenn du hiermit einverstanden bist.
Sharing is Caring <3
*Dieser Beitrag wurde unterstützt von Pays d’Oc IGP Weine. Wie immer könnt ihr euch sicher sein, dass meine Meinung davon unberührt bleibt und ich nur auf dem Blog bewerbe, was ich zu 100 Prozent empfehlen kann.

93 COMMENTS
Shadownlight
11 Monaten agoDann wünsche ich dir wohl bekomms 🙂
Liebe Grüße!
Sarah
11 Monaten ago AUTHORVielen Dank!
Julia
11 Monaten agoSuper Gewinnspiel! Ich achte bei Weinen auf ganz unterschiedliche Dinge und auch nach Lust und Laune. Mal nehmen ich einen Wein einfach weil mir das Etikett gefällt, mal weil ich einen Wein aus einer besonderen Region möchte. Also ich bin flexibel 😉
LG, Julia
Sarah
11 Monaten ago AUTHORMir geht’s da ganz ähnlich. An Weinen mit hübschen Etiketts komme ich meist nicht vorbei.
Sabine
11 Monaten agoWer kann sich schon davon freisprechen auch mal einen Wein rein nach dem Etikett oder einem verrückten Namen zu kaufen? Im Sommer mag ich leichte Weine und im Herbst und Winter darf es auch ruhig etwas kräftiger sein. Ich habe ein paar Lieblingsweinanbauregionen (vor allem in Australien) und auch favorisierte Rebsorten aber lasse mich immer gerne überraschen und probiere mich durch alle Weinanbaugebiete. Wenn ich dann einen Wein gefunden habe, der mir sehr gut gefällt, bestelle ich immer direkt eine Kiste 🙂
Das sind übrigens wiedermal sehr stimmungsvolle Impressionen, die du eingefangen hast. Ich habe richtig Lust darauf draußen ein Glas Wein in den letzten Sommertagen zu genießen. Vielleicht mit einem der Pays d’Oc IGP Weine? 😉
Liebe Grüße
Sabine
Sarah
11 Monaten ago AUTHORVielen Dank für deinen Kommentar, liebe Sabine. Ich drücke dir die Daumen.
Henning Herrmann
11 Monaten agoIch achte auf trockene Weine und lasse mich auch sehr von der Aufmachung der Flasche leiten
Jana
11 Monaten agoIch achte bei der Weinauswahl immer vor allem darauf, dass der Wein trocken ist. Außerdem ist mir die Herkunft sehr wichtig.
Michael
11 Monaten agoIch achte auf die Rebsorte und das Anbaugebiet. Außerdem kaufe nach dem schönen Etikett.
Udo
11 Monaten agoIch trink ja eigentlich gar keinen Wein, aber die Waldheldin freut sich sicherlich über den guten Tropfen. Ich glaube, sie achtet bei der Auswahl hauptsächlich darauf, ob das Etikett schön aussieht 🙈😁
Gaby G.
11 Monaten agoIch achte auf das Anbaugebiet und den Preis
Rita
11 Monaten agoIch persönlich achte immer darauf, dass er nicht zu trocken ist und gut zum ausgewählten Essen passt. LG und prost 🙂
Pfeffernase
11 Monaten agoRot und trocken muss er sein.
Christoph
11 Monaten agoZum Essen: der Wein soll den Geschmack des Essens abrunden und darf keinesfalls dominieren.
Allgemein: der Wein muss bei mir zur Witterung und zur Stimmung passen – ein leichter fruchtiger Weißwein an einem lauen Sommerabend, ein Roter Syrah- / Tempranillo an einem gemütlichen Abend am Kamin.
Anja
11 Monaten agoDer Weinhändler meines Vertrauens beschreibt die Weine sehr anschaulich und treffend, so dass ich eine gute Vorstellung davon habe, was mich geschmacklich erwartet. Davon lasse ich mich meistens leiten. Zum Anlass soll der Wein natürlich passen, und preislich im Rahmen bleiben.
Sarah Buehler
11 Monaten agoLiebe Sarah,
Ich achte beim Wein auf die Herkunft (bevorzugt Rheingau oder Südafrika) und bevorzugen halbtrocken Weine. Ansonsten bin ich für alles offen.
Danke für die tolle Verlosung.
Liebe Grüsse,
Sarah 🙂
Astrid
11 Monaten agoIch achte auf Geschmack und Preis
Raimund
11 Monaten agoNachhaltigkeit ist für mich sehr wichtig
Lena
11 Monaten agoIch achte auf Geschmack und Herkunft
Marc
11 Monaten agoEin Wein muss mir hauptsächlich gut schmecken und muss in meiner Preisvorstellung liegen
Melanie
11 Monaten agohmm… denke es ist der Gesamteindruck…
wolfgang
11 Monaten agoIch achte sehr auf den Preis
Kai
11 Monaten agoAlso ich achte bei der Weinauswahl auf Rebsorte(n), Weinbaugebiet, Trocken/Halbtrocken. Vielleicht noch Angaben zum Boukett und dem Weingut (wenn mir das was sagt). Okay, vielleicht lasse ich mich vom Etikett (Design) beeinflussen.
Marion
11 Monaten agoFür mich kommt trockener Wein in weiß oder rosé in Frage. Er sollte nicht so viel Säure haben und trotzdem kräftig im Geschmack sein. Rotwein genieße ich im Winter sehr gerne, auch trocken und nicht zu fruchtig.
Die Herkunft mag ich immer gerne nachvollziehen.
Sehr schöne Gegend im Video zu sehen.
Skadi
11 Monaten agoich als klassischer Coverkäufer lasse mich gern von hübschen Verpackungen zum Kauf verführen 🙂
Doris
11 Monaten agoBei der Weinauswahl achte ich oft:
– im Sommer kaufe ich leichte Sommerweine in halbtrocken bis trocken ausgebaut (Rose- oder Weisswein)
– passt der Wein zum Essen?
– ein guter Rotwein macht auch zum Braten eine gute Soße,
– ein guter Wein macht auch einen guten Schorle im Schoppeglas,
– ein tolles Etikett oder ein hochgelobter teurer Wein, den man sich mal gegönnt hat – hat mich auch schon mal
enttäuscht,
– es gibt auch regional ganz tolle Weine in Sortenrein und Cuvee,
– ich verschenke sehr gerne im Präsentkarton eine schöne Flasche Wein, man kennt ja den Geschmack.
Dee
11 Monaten agoIch achte darauf ob der Wein biologisch hergestellt wurde und lasse mich immer überraschen.
Emanuel Pfitzner
11 Monaten agoIch achte darauf, dass der Wein viel Tanine hat. 🥰
Richter Rudolf
11 Monaten agoIch kaufe nur trockenen Wein.
Rene Stoldt
11 Monaten agoaufs etickett und den geschmack
Monika Junge
11 Monaten agoIch achte auf die Sorte und die Lage
Renate
11 Monaten agoauf das Bouquet des Weines, wenn er offen ist
Biggi
11 Monaten agoBei der Weinauswahl achte ich auf die Rebsorte, den Jahrgang und die Anbauregion. Der Preis spielt für mich auch eine Rolle – zu günstig sollte es nicht sein.
Beate
11 Monaten agoEtikett muß mich ansprechen
manusan
11 Monaten agoRichtet sich oft nach der Tagesform bzw. Laune. Insgesamt schon generell Fischgerichte eher Weißwein, Fleisch eher Rotwein. Ohne Mahlzeit trinke ich eher Rotwein. Nicht zu trocken. Trinke vielleicht aus Lokalpatriotismus auch gerne LembergerTrollinger. Nach dem Etikett richte ich mich weniger, zuviel Geld kann und will ich auch nicht ausgeben – ab und an schaue ich nach gut bewerteten, günstigen Weinen zum Ausprobieren.
Elke
11 Monaten agoBei Wein achte ich auf die Etikettenangaben und dann wird nach Lust und Appetit mal ein trockener Riesling, ein süßer Samos, ein modern-ausgebauter Lambrusco, ein Wein von Saale-Unstrut oder aus Südafrika genossen, passend zum Essen oder zum Sonnenuntergang auf der Terrasse.
Andrea
11 Monaten agoIch liebe trockene Weine und probiere gern Neues aus.
Auszeitgeniesser
11 Monaten agoDas darf ich wohl nicht laut sagen, ich kaufe Wein immer nach dem Etikett 😀
Liebe Grüße Katja
Siegmund
11 Monaten agoFür mich ist es wichtig das der Wein gut schmeckt.
Oliver
11 Monaten agobei Rotweinen gerne trocken und fruchtig, bei Weißweinen darf es auch gerne mal feinherb sein.
Ansonsten gilt: probieren und bei Gefallen landen dann einige im Weinregal.
Reiner F.
11 Monaten agoIch bevorzuge Weißweine, die nicht zu fruchtig sind (gern Weißburgunder, evtl. Grauburgunder/ Pinot grigio , Grüner Veltliner oder auch Lugana). Gut schmecken mir auch weißgekelterte Rotweine / Blancs de Noirs. Seltener trinke ich Rotweine (z.B. Primitivo, im Sommer auch württembergische leichte Weine wie Trollinger).
Reinhard Fandrich
11 Monaten ago…ich achte auf Sorte, Anbaugebiet und auf den Jahrgang. Auch lasse ich mich gerne beraten.
Tina P.
11 Monaten agoMeist steht ja an den Etiketten oder am Preisschild (z.B. bei Edeka), ob es sich um einen trockenen oder süßen Wein handelt, zu welchen Gerichten er passt usw. Das finde ich oft sehr hilfreich.
Manchmal nehme ich aber einfach einen Wein aus unserer letzten Urlaubsregion 😉
Bernd
11 Monaten agoIch achte darauf, wozu der Wein gereicht werden soll- und der Geschmack ist auch nicht ganz unwichtig.
Norbert Wild
11 Monaten agoIch achte auf das Anbaugebiet, dass er trocken ist und den Jahrgang
Sascha S.
11 Monaten agoMeist wenn ich ihn schon kenne. Bei neuem vor allem auf die Region
Carmen
11 Monaten agoAlso ich achte darauf ,dass er von der Marke her bekannt ist , die Region,nicht zu billig ist.
Trinke gerne halbtrockene Weine.
Viel auch Rotweine.
Tolle Verlosung, würde mich freuen.danke
Marga
11 Monaten agoIch achte auf das Etikett und auch den Preis (nicht zu günstig, aber auch nicht zu teuer)
Luna
11 Monaten agoDanke für die tolle Chance 🙂
Ich achte darauf, dass der Wein zum Essen passt.
Siegrid
11 Monaten agoIch achte primär auf den Geschmack und den Anlass, zu dem ich den Wein trinken möchte (Essen/Menü etc.).
Maik
11 Monaten agoAuf die Herkunft achte ich neben dem Preis
Monika Pirkl
11 Monaten agoIch achte schon auf das Zeichen DOC und das Anbaugebiet der Preis ist mir egal . Ich liebe Rotweine halbtrocken und fruchtig, aber das wichtigste ist dabei das richtige Glas denn ein Glas mit Rollrand macht jeden Wein kaputt. Ich selbst benutze nur Gläser von der Fa. Riedel
Wolfgang
11 Monaten agoPreislich muss es passen. Ansonsten probiere ich gerne neue Weine aus
Ingo Niewald
11 Monaten agoWir probieren sehr gerne aus … unterschiedliche Anbaugebiete und unterschiedliche Reben. Nur trocken oder feinherb sollte er sein.
Karola Dahl
11 Monaten agoDer Wein sollte zum Menü passen, preislich akzeptabel sein, ein Qualitätsmerkmal aufweisen (QBL).
Sebastian Hirsch
11 Monaten agoDie Weine klingen wirklich super spannend! Ich achte bei der Auswahl meiner Weine vor allem auf die Herkunft und auf eventuelle Prämierungen, da ich Qualität sehr schätze!
Alex
11 Monaten agoIch bevorzuge naturreine Weine, gerne fruchtig.
Karin
11 Monaten agoIch achte auf Qualität und Geschmack.
Jenny
11 Monaten agoWir achten auf Abwechslung bei unserem Weingenuss. Die Vielfalt ist so groß, da möchte man doch nicht immer den gleichen Wein genießen dürfen. Für jeden Anlass und jede Stimmung möchte man doch gerne einen passenden Wein Zuhause haben.
Dominik Z.
11 Monaten ago1. Design (Etikett)
2. Degustation (Bouquet, Frische, Komplexität, Struktur)
3. Preis
Gabriel
11 Monaten agoHallo, interessante Frage und interessant, wie unterschiedlich die Antworten sind. Nein, ich achte gar nicht (mehr) auf das Etikett. Was für tolle Weine habe ich schon getrunken… wäre ich nach dem Etikett gegangen, hätte ich sie niemals gekauft. Ich achte zunächst auf die Geschmacksrichtung, die Rebsorte und den Ausbau des Weins (ich mag keinen Barrique). Dann habe ich eine tolle Wein-App, die von mir favourisierte Weine speichert und mir Angebote unterbreitet, die zu meinem Geschmack passen. Ich schaue mir Rezessionen in der App an und achte auf Empfehlungen. Bewertungen leiten mich auch. (z.B. Parker-Punkte). Am Ende ist es aber so: DER WEIN MUSS SCHMECKEN!
Mattes
11 Monaten agoMoin, ich achte auf das Anbaugebiet und beziehe auch verschiedene Bewertungsportale bei meiner Kaufentscheidung ein.
LG 🙂
Michael
11 Monaten agoIch kaufe meistens nur im Fachgeschäft, und da lass ich mir jeweils einen empfehlen, auf was ich gerade Lust habe
Dickmocksi
11 Monaten agoAuch der Discounter hat gute Angebote!!!
Linda
11 Monaten agoIch achte gerne auf die Rebsorte und auf die Beschreibung auf der Rückseite 🙂
Magnus
11 Monaten agoMoin,
bei Wein schaue ich gerne woher er kommt…wie interessant ich ihn finde.
Gerne kaufe ich regional…wenn ich auf der Insel Föhr bin…kaufe ich den Föhrer Wein vom Weingut Waalem.
Manchmal aber finde ich auch die Etiketten oder Flasche interessant, dann kaufe ich den.
#bleibtgesundundmunter
Beate
11 Monaten agoIch achte bei der Auswahl auf die Kombinationsmöglichkeiten mit Snacks oder einer Mahlzeit.
Nele
11 Monaten agoIch achte auf das Etikett wie so viele hier! 🙂 Dadurch habe ich schon viele Perlen entdeckt. Aber natürlich gucke ich auch drauf, dass es ein Wein ist, den ich theoretisch mögen könnte. Ein lieblicher Wein schafft es auch mit dem schönsten Etikett nicht ins Einkaufskörbchen… 😉 Gern kaufe ich auch Wein aus Regionen, wo ich schon war und den Wein evtl. schon live beim Winzer verkosten durfte.
Tanja
11 Monaten agoIch muss sagen, dass ich auch auf die Aufmachung der Flasche und des Etiketts schaue. Wenn mir eine Flasche besonders gut gefällt, nehme ich sie gerne mit. Dadurch habe ich schon den ein oder anderen edlen Tropfen gefunden.
xaver gerhartz
11 Monaten agoIch achte gerne auf die Rebsorte und auf die Beschreibung auf der Rückseite 🙂
monika
11 Monaten agoAlles was trocken ist kommt bei mir ins Glas. Die Farbe hängt vom Anlass und dem Wetter sowie den dazu gereichten Snacks ab.
Brigitte
11 Monaten agoIch trinke am liebsten Rotwein und probiere gerne neue Sorten aus.
Ich achte unter anderem auf Kunden- und Expertenbewertungen und schaue auch, zu welchen Speisen oder zu welchen Gelegenheiten er gut passt.
Ariana
11 Monaten agoIch achte auf der Geschmack, ich mag immer ein bisschen süßlich.
Gilbhart
11 Monaten agoJahrgang, Rebsorte, Winzer, Ursprungsland – es sind mehrere Faktoren, die für eine Entscheidung ins Spiel kommen.
Cindy
11 Monaten agoGuten Morgen zusammen!
Ich trinke gerne Wein, bin aber keine Expertin! Leider! Oft achte ich einfach auf ein schönes Etikett und dann ist es doch ein Glücksspiel.
Mathilde
11 Monaten agoHallo!
zunächst einmal danke für die tollen Tipps/Empfehlung zur Reise nach Ligurien (habe ich gerade entdeckt).
Zum Wein: ich liebe Wein. Kaufe oft das alt bekannte. Mit einem kräftigen Rotwein (chianti) kann man nichts falsch machen.
Kerstin
11 Monaten agoIch mag fruchtige Weine. 🙂
Katja
11 Monaten agoIch achte auf die Farbe, den Preis und zu meiner eigenen Scham auf das Aussehen der Flasche / des Etiketts
Anni
11 Monaten agoIch probiere total gerne neue Weine aus, und könnte gar nicht sagen worauf ich dabei besonders achte! Dieser “komm wir probieren mal den da aus”- Moment gibt mir kurz das Gefühl, was Neues zu entdecken und zu erleben 😀
Tobias H.
11 Monaten agoRebsorte, Winzer, Jahrgang, Ursprungsland
Markus
11 Monaten agoAuf den Preis und Preise für den Wein
Doreen
11 Monaten agoIch liebe trockene Rotweine und achte sonst auf die Herkunft….
zudem bin ich ein bekennendes Verpackungsopfer *lach*
Iris Marga
11 Monaten agoIch achte auf trockene Weine und auf das Anbaugebiet und darauf bei welcher Gelegenheit ich den Wein trinken möchte.
Ich liebe Weine direkt vom Winzer
Matilda und Familie
11 Monaten agoOja… wir achten auf viel! Kennen wir den Wein schon? Wurde er uns empfohlen? Auch das Etikett ist ein Blickfang, dann schauen wir aber weiter. Toll ist, wenn man probieren darf, z.B. im Weinhandel oder beim Winzer. Auch im Restaurant fragen wir oft nach einem Probeschluck, dazu sind fast alle bereit. Schmeckt es, wird auch gern eine Flasche bestellt. Wir lassen uns von Bewertungsportalen inspirieren (viele Bewertungen möglichst) und natürlich von unserer Nase (Bouquet). Das Ursprungsland, Rebsorte, Lage sind immer interessant. Wir mögen deutsche Weißweine sehr, da gibt es richtig tolle! Unser Lieblingsjahr ist 2018, ein phantastisches Weinjahr. Bei Rotweinen tun wir uns immer schwer mit der Entscheidung, das sind oft Glückstreffer. Da schauen wir auf jeden Fall auf das Prädikat. Wichtig ist auch, dass man gut “Nachschub” bekommt… also entweder ein Handel, der unseren Lieblingswein auf Vorrat hat oder ein Winzer, der schnell liefert. Aber den “richtigen” Rotwein zu finden, das ist nicht so leicht… und eigentlich wird es Zeit… denn Herbst- und Winterzeit ist für uns auch Rotweinzeit. Die Weißweine sind eher für die wärme Jahreszeit unsere erste Wahl. Danke für die Vorstellung Eurer Weine. Der Pierrick Harang Wine, Cuvée Balthazar, 2020, Pays d`Oc IGP klingt besonders spannend, ein guter Cuvée sorgt gerne für eine Überraschung!
Tina
11 Monaten agoAuf die Bewertungen im Internet
Gudrun
11 Monaten agoDer Wein muss auf jeden Fall trocken sein
Wolfgang
11 Monaten agoAuf Empfehlungen von Freunden, die wie ich ebenso trockenen Wein lieben
Christina Matt
11 Monaten agoWenn ich für meine Freunde und mich Wein aussuche, was in letzter Zeit leider viel zu selten war, achte ich darauf dass der Wein halbtrocken ist, am besten nicht zu viel Säure hat, gerne ein Riesling oder ein Chardonnay. Im Herbst dann auch gerne einen Federweißer Rose mit Flammkuchen. Tolles Gewinnspiel!
Nicole Ehlers
11 Monaten agoMein Mann und ich sind begeisterte Rotweintrinker, im Sommer darf es auch gerne ein Rosé sein.
Wir achten auf das Herkunftsland, auf die Rebsorte, den Jahrgang (im Winter darf er gerne schwer sein mit einem langen Abgang). Und ich lasse mich ab und an von einem schönen Etikett verführen 😉
dirk hentschel
11 Monaten agodarauf, ob er trocken ist
gretel hentschel
11 Monaten agoich trinke nur lieblich, daher achte ich auf die sorte
Victoria
11 Monaten agoAuf die Sorte und den Winzer und natürlich Jahrgang <3 Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von dir 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚 Danke dir dafür! Du bist Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare sonnige Woche!
Martina
11 Monaten agoGenerell bin ich offen für alles und liebe die Abwechslung. Wenn es ein Wein zu einem bestimmten Gericht sein soll, dann achte ich schon darauf, dass es passt. Am liebsten ist mir Rose halbtrocken und lieblicher Rotwein.
Und irgendwann möchte ich auch nochmal einen Wein aus meinem Geburtsjahrgang trinken.