Ein Wochenende in Heidelberg mit MEININGER Hotels
*Anzeige
Keine zwei Zugstunden von Mainz entfernt, liegt eine der bezauberndsten und meistbesuchten Städte Deutschlands. Seit einer gefühlten Ewigkeit steht Heidelberg weit oben auf meiner Liste für eine kleine Wochenendauszeit, aber irgendwie kamen dann doch andere Städtereisen dazwischen.
Umso mehr freute ich mich, als MEININGER Hotels mich für ein Wochenende in ihr brandneues Hotel nach Heidelberg einlud.
Wer meinen Blog regelmäßig liest, hat vielleicht schon mitbekommen, dass ich in diesem Jahr bereits im sehr coolen MEININGER Hotel in Budapest zu Gast sein durfte. Davor hat mich das Konzept bereits in Wien überzeugt.
Kleine Anekdote am Rande: Mit MEININGER Hotels hatte ich meine allererste Blog-Kooperation. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich erst ganz aufgeregt die E-Mail mit der Anfrage öffnete und ein paar Wochen später am Bahnsteig auf dem Weg nach Wien stand. Voller Vorfreude und mit einem Kribbeln im Bauch.
Das „Urban Traveller’s Home“ in Heidelberg
Dieses Mal reise ich also in das im Juli 2019 eröffnete MEININGER Hotel nach Heidelberg, indem ich zwei Nächte verbringe und so viele Facetten der Stadt entdecken kann – und das bei sagenhaft sonnigem Herbstwetter.





Herzlich werde ich an der Rezeption des „Urban Traveller’s Home“ begrüßt. Gleich neben dem Ankunftsbereich werden Reisende an der Bar verköstigt und in einem weiteren Areal können sich die kleinsten Gäste in einer Spielecke vergnügen. Wer beim Städtetrip lieber selbst den Kochlöffel schwingt, anstatt Essen zu gehen, kann sich in der Gästeküche selbst versorgen.
Ganz gleich für welche MEININGER-Metropole ihr euch entscheidet, alle Unterkünfte bieten komfortable Zimmer mit modernem Design. Von Schlafsaal bis Einzelzimmer findet ihr in eurem Zuhause auf Zeit alles was ihr braucht. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Föhn und Pflegeprodukten.
Auf Wunsch könnt ihr außerdem verschiedene Services hinzubuchen. Wie den Late-Check-Out, wenn ihr später abreisen möchtet. Wer mag, kann sich ein Fahrrad mieten und sogar eure Fellnasen sind willkommen.




Die entspannte Atmosphäre und der Hotelkomfort kombiniert mit dem sozialen Charakter eines Hostels zieht eine bunte Mischung an Hotelgästen an. Das ist eine meiner Lieblingsfacetten der MEININGER Hotels. Während ich morgens meinen Teller am Frühstücksbuffet mit Croissants, Käse und Aufstrichen gefüllt habe und an meinem Cappuccino nippe, sitzen an den Nachbartischen alleinreisende Backpacker, Geschäftsreisende und Familien mit Kindern.
Heidelberg Insidertipp: Die Weststadt
Unmittelbar am Heidelberger Hauptbahnhof gelegen, bietet das MEININGER Hotel die ideale Lage wenn man, wie ich, mit dem Zug anreist. Zum hinteren Teil der Altstadt mit dem weltberühmten Schloss läuft man ein Stück. Dafür befindet man sich, wenn ihr aus dem Hotel spazierend, die Montpellierbrücke überquert, direkt in der wunderschönen Heidelberger Weststadt.


Ich muss gestehen, dass mich das Viertel mit den prachtvollen Altbauwohnungen, den gemütlichen Cafés und kleinen Läden noch mehr verzaubert hat, als die berühmte Altstadt. Vielleicht, weil mich die Weststadt an vielen Ecken an die Mainzer Neustadt erinnert, in der ich wohne. Großer Vorteil außerdem: Während sich durch die Altstadtgassen die Besucherströme drängen, ist die Weststadt herrlich untouristisch.
Schloss, Königsstuhl & Co: Die Heidelberger Klassiker
Auch kulinarisch hat Heidelberg mich während unserer Städtereise verwöhnt. Ein toller Mix aus gutbürgerlicher, traditioneller Küche und internationalen Köstlichkeiten. Die besten Falafel habe ich auch entdeckt. Bei Mahmoud’s, etwas versteckt in einer Seitenstraße unweit des Marktplatzes.
Natürlich durften während meiner Städtereise, neben der Heidelberger Weststadt von der ich ja bereits geschwärmt habe, die typischen Attraktionen der Altstadt nicht fehlen. Allen voran die imposante Schlossruine und die Scheffelterrasse, von der man den Sonnenuntergang bewundern kann. Über die Alte Brücke kraxeln wir den steilen Schlangenweg zum Philosophenweg hinauf. Schon Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff ließen ihren Gedanken auf dem malerischen Pfad freien Lauf, stets den Neckar, die Stadt und das Schloss im Blick.
Gegenüber lockt der Königstuhl mit einer ebenso tollen Aussicht und neuen Perspektive. Hinauf geht es für Sportliche über die Himmelsleiter oder gemütlich mit der Bergbahn.


*Diese Reise wurde unterstützt von MEININGER Hotels. Die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen bleiben davon unberührt.

what do you think?