Warum ihr im Winter nach Lissabon reisen solltet
Lissabon gilt als perfekter Ort für eine Städtereise im Frühling oder Herbst. Doch auch im Winter bietet sich die portugiesische Hauptstadt wunderbar für eine Flucht vor tristem Wetter und eisigen Temperaturen an.
Denn auch während der kalten Jahreszeit könnt ihr mit etwas Glück in Lissabon ordentlich Sonne tanken und die lebendige Atmosphäre, die euch auch von Dezember bis Februar erwartet, pustet jeden Winterblues hinfort.
Warum sich eine Reise nach Lissabon besonders im Winter lohnt und meine Tipps für eine kleine Flucht in die Sonne erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Inhalt
Lissabon im Winter: Erste Frühlingsgefühle am Tejo
Dichter Nebel liegt über dem Tejo. Die Christo Statue ist hinter einer tiefen Wolkendecke verschwunden und die Brücke des 25. April nur durch einen Schleier zu erahnen. Eine angenehme Frische empfängt mich, als ich die Tür zur Dachterrasse öffne. So magisch kann er also sein, ein Wintermorgen in Lissabon.
Zwei Stunden später hat sich der Nebel verzogen und ich sitze im Montana Café am Flussufer. Ich habe einen windgeschützten Platz in der Sonne ergattert und genieße das Frühstück im T-Shirt, während mir die WetterApp verrät, dass sich Mainz an diesem Dezembertag eisig kalt und regnerisch zeigt.
An meinem Cappuccino nippend, lehne ich mich zurück, um mich am strahlend blauen Himmel zu erfreuen. Oh, was für eine wundervolle Entscheidung, dem deutschen Winter für ein paar Tage nach Lissabon zu entfliehen.
In den Monaten Dezember, Januar und Februar ist das Wetter in Lissabon angenehm mild und in der Regel frostfrei. Mit etwas Glück klettern die Temperaturen sogar über die 20-Grad-Marke. Erste Frühlingsgefühle im Winter, die in etwa drei Flugstunden entfernt auf euch warten. Was will man mehr?
Lissabon im Winter: Die Vorteile der Nebensaison
Gleich zwei große Pluspunkte bietet euch das Reisen in der Nebensaison: Zum Ersten teilt ihr euch die Stadt mit deutlich weniger Touristen. Das fällt besonders an Sehenswürdigkeiten wie dem Castelo de São Jorge und dem Torre de Belém auf. Entspannter lässt sich Lissabon nicht erkunden, als zu dieser Zeit.
Zweiter Vorteil: Die Preise sind unschlagbar günstig. Das spürt ihr nicht nur bei Hotelbuchungen, auch bei den Flugpreisen könnt ihr im Winter kräftig sparen.
Bei der Wahl eurer Unterkunft solltet ihr bedenken, dass es im winterlichen Lissabon nachts deutlich abkühlen kann. Wie in südlichen Ländern üblich, verfügen nicht alle Hotels über eine Heizung. Also am besten vor der Reise nachfragen oder warme Schlafsachen und Socken einpacken.
Finde die passende Unterkunft für deine Städtereise nach Lissabon.
Lissabon im Winter: 9 Tipps & Aktivitäten für eine winterliche Städtereise
Für die letzten Zweifler unter euch habe ich Inspiration für Aktivitäten gesammelt, die ihr bei einer Reise im Winter unternehmen könnt. Und auch wenn sich Lissabon doch mal von seiner regnerischen Seite zeigen, hat die Stadt viel zu bieten.
#1 Die besten Pasteis de Nata Lissabons finden
Cremige Pudding auf luftig lockeren Blätterteig, darüber eine Prise Zimt: Göttlich! Für mich sind bereits die für Portugal typischen Pasteis de Nata Grund genug, um nach Lissabon zu reisen. Denn hier verführen die Blätterteigtörtchen an nahezu jeder Ecke zu einer Nascherei. Mitunter die besten soll es in der Bäckerei Pastéis de Belém geben.
Perfekt für ungemütliche Wintertage: Ein Backkurs, bei dem ihr in die Kunst der Zubereitung von Pasteis de Nata eingeführt werdet.
#2 Durch die Altstadt treiben lassen
Da das Zentrum Lissabons recht kompakt ist, lässt es sich wunderbar zu Fuß erkunden. Am besten startet ihr im Viertel Bairro Alto und lässt euch dann durch Chiado und Baixa bis nach Alfama treiben. Alfama ist das älteste Stadtviertel Lissabons und erstreckt sich von der Mündung des Tejo bis hinauf zum Castelo de São Jorge. Von dem schweren Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 wurde Alfama größtenteils verschont. In den verwinkelten Gassen des einstigen Rotlichtviertels findet man heute zahlreiche kleine Cafés und Bars.
Zur Adventszeit sind die Straßen in ganz Lissabon festlich geschmückt und Weihnachtsmärkte helfen euch dabei in Weihnachtsstimmung zu kommen. Neben Ginja, einem Likör aus Kirschen, könnt ihr Bolo Rei probieren. Dabei handelt es sich um einen traditionellen portugiesischen Weihnachtskuchen, der oft mit Trockenfrüchten und Nüssen verziert wird.
#3 Mit der Tram fahren
Eine der beliebtesten Attraktionen in Lissabon ist die Fahrt mit der Straßenbahn 28. In der Hauptsaison ist die Tram hoffnungslos überfüllt. Im Winter und besonders an Regentagen hat man dagegen sogar die Chance auf einen Sitzplatz. Also Platz nehmen und ganz entspannt durch die Straßen von Alfama, Baixa und Co rattern, während der Regen an die Scheiben trommelt.
#4 Dem schwermütigen Fado lauschen
Der Fado ist eine zutiefst emotionale und melancholische Musiktradition, die eng mit der portugiesischen Kultur verbunden ist. Bereits im 19. Jahrhundert entstand der Gesangs- und Musikstil inmitten der Gassen von Lissabon. Die Texte des Fado behandeln oft Themen wie Liebe, Sehnsucht, Schmerz und das Schicksal.
Traditionell wird der Fado von einem Sänger oder einer Sängerin begleitet von einer portugiesischen Gitarre und klassischen Gitarren. Die Klänge sind oft von Wehmut durchdrungen und drücken die Saudade aus.
Der Begriff Saudade steht für das nostalgische und melancholische Gefühl, etwas Geliebtes verloren zu haben. Das Sehnen nach einer Erinnerung, einer Person oder einem Gefühl.
Der portugiesische Musikstil Fado wird da lebendig, wo sie ihren Ursprung hat – in dem Stadtteil Alfama. In den engen Gassen der Altstadt findet ihr nicht nur das Museo do Fado. Freunde der melancholischen Musik kommen in einem der Fado-Restaurants auf ihre Kosten. Die Fafo-Aufführungen finden oft in schummrigen Bars statt, begleitet von Kerzenschein, was zu einer intimen und berührenden Atmosphäre beiträgt.
Einen Live-Fado-Abend kannst du hier vorab buchen.
#5 Durch die Markthalle schlemmen
Ebenfalls wie gemacht für ungemütliche Tage ist der Time Out Market. Die große Markthalle unweit des Bahnhofes ist ein Eldorado für Foodies. Von veganem Essen bis Seafood findet ihr an den Ständen alles was das hungrige Herz begehrt.
#6 Ein Tagesausflug nach Sintra und Cascais
Nur 30 Kilometer vom Zentrum Lissabons entfernt, erwarten euch spannende Ausflugsziele wie die Märchenwelt von Sintra oder die hübsche Küstenstadt Cascais. Während die Stadt Sintra mit seiner märchenhaften Kulisse von königlichen Palästen, üppigen Gärten und historischen Denkmälern begeistert, ist die Hafenstadt Cascais bekannt für ihre mondänen Villen. Als spannender Kontrast schwirrt an vielen Ecken noch der ursprüngliche Fischerdorf-Charme durch die Altstadt. Daneben machen es kleine Sandstrände möglich, euch während der Urlaubstage ins Badevergnügen zu stürzen.
Auch eine fantastische Auswahl an Restaurants und Cafés findet ihr in Cascais. Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Mir hat es besonders das fröhlich bunt eingerichtete House of Wonders angetan in dem ihr mit super leckeren veganen und vegetarischen Gerichten verwöhnt werdet. Im Nachbarhaus werdet ihr im Anschluss noch zu einer Runde Keramik-Shoppen verführt. Unbedingt vorbeischauen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top!
Einen Tagesausflug nach Sintra und Cascais mit Transfer von Lissabon kannst du hier buchen.
#7 Die LX Factory besuchen
Keinesfalls verpassen solltet ihr einen Besuch in der LX Factory. Einst Textilfabrik ist auf dem Gelände ein angesagter Kulturkomplex entstanden, an dem es neben Streetart auch viele tolle Läden und Coffee-Spots gibt. Ideal also, um an Regentagen von gemütlichen Cafés in bunte Concept Stores zu hüpfen.
#8 Café-Hopping durch Lissabon
Ob Sonnenschein oder Regenschauer – bei mir gehört zu jeder Städtereise ausgedehnte Kaffeepausen in besonderen Cafés mit Wohlfühlatmosphäre und natürlich gutem Kaffee. In Lissabon zählt das gemütliche Fábrica Coffee Roasters zu meinen Lieblingscafés, bei dem ich mich während jeder Reise mindestens einmal durch die Karte schlemme.
Drei weitre tolle Orte für guten Kaffee & mehr in Lissabon:
#9 Kunst und Kultur erleben
Lissabon begeistert mit einer vielfältigen Museumslandschaft. Allen voran das Museu Nacional do Azulejo, das Kachelmuseum, ist ein echtes Highlight und auch das Café des Museums ist ebenfalls einen Besucht wert.
Lissabon im Winter: Praktische Tipps für deine Reise
Anreise nach Lissabon
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es zahlreiche Direktflüge nach Lissabon, an den internationalen Flughafen Humberto Delgado, der nur sieben Kilometer vom Zentrum entfernt liegt. Vom Flughafen gibt es günstige Metro-Verbindungen ins Zentrum. Wer klimafreundlich nach Lissabon reisen möchte, kann auch mit dem Zug, zum Beispiel über Paris, anreisen.
Transport vor Ort
Die Altstadt Lissabons lässt sich gut zu Fuß erkunden. Wenn du doch auch einige Orte außerhalb des Zentrums besuchen möchtest, wie die LX Factory oder Belém, lohnt sich vielleicht der Lissabon Pass. Denn damit du kannst die öffentlichen Verkehrsmittel für 24, 48 oder 72 h nutzen und erhältst zudem kostenlosen Eintritt und Rabatte an verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Wie viele Tage sollte man bei einem Besuch in Lissabon einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten benötigst du zwei bis drei Tage. Um die Stadt entspannt und intensiv zu erkunden und vielleicht noch einen Abstecher nach Sintra oder ans Meer zu machen, empfehle ich dir vier bis fünf Tage.
Übernachten in Lissabon
Sehr schöne und individuell eingerichtete Zimmer mit Balkon mitten im angesagten Viertel Bairro Alto bietet die Casa das Janelas com Vista.
Die perfekte Reise-Lektüre
Wunderbar zum Einstimmen auf die Reise ist der Klassiker Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier.
Reiseführer-Empfehlung
Als perfekte Begleitung für Individualreisende hilft euch der Lissabon on Tour Reiseführer von Polyglott bei der Reiseplanung. Elf Touren inspirieren zu außergewöhnlichen Entdeckungen in der portugiesischen Hauptstadt. Dabei taucht man ganz nebenbei in das Leben der Lisboetas ein.
Meine Kreditkarte auf Reisen
Die Amex-Kreditkarte ist euer perfekter Begleiter auf Reisen, vor allem, wenn ihr Meilen sammeln und euch absichern wollt. Mit jedem Einkauf sammelt ihr wertvolle Meilen, die euch schneller zu eurem nächsten Traumziel bringen. Ein weiterer großer Vorteil: die umfassende Reiserücktrittsversicherung.
Sharing is Caring <3
what do you think?