Ein Wochenende im Gräflichen Park in Bad Driburg
Anzeige*
Einmal fühlen wie eine Gräfin? Zwei Tage in kulinarischen Köstlichkeiten schwelgen, Körper und Geist im Spa entspannen und sich beinahe königlich verwöhnen lassen? Warum eigentlich nicht? Als mich eine Einladung für eine Bloggerreise von Bad Driburg Tourismus erreichte, die mit Lachyoga, Cryocooking und einer Übernachtung im herrschaftlichen Ambiente des Gräflichen Park Grand Resorts lockte, brauchte ich nicht lange überlegen. So machte ich mich an einem Frühlingswochenende zusammen mit meine Schwester Anne auf den Weg nach Bad Driburg.
Ich bin in den vergangenen Jahren an so vielen entlegenen Orten in der Welt gewesen, dass ich in Deutschland einiges versäumt habe. Dabei gibt es auch hier so viel Schönes zu entdecken, lässt man sich nur darauf ein. Unser Wochenendtrip nach Bad Driburg hat mich in der Hinsicht mal wieder wach gerüttelt.
Tradition und Moderne
Im mit rund 18.500 Einwohnern beschaulichen Bad Driburg ist das herrschaftliche Anwesen des Gräflichen Park Grand Resorts am Fuß des Teutoburger Waldes gelegen. Bad Driburg gilt als Nummer eins der Heilbäder in Nordrhein-Westfalen und ist Deutschlands einziges Privatheilbad.
Das Gräflicher Park Grand Resort blickt auf eine 230-jährige Historie zurück. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und seine Frau Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff führen seit Mitte der 90er Jahre die Familiengeschäfte in siebter Generation. Die Bedeutung der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen als zentrales Element des Wohlbefindens steht seit dem 17. Jahrhundert im Mittelpunkt und wird konsequent weiter verfolgt.
Auf 1.500 Quadratmetern bietet das Resort alles, was es für einen entspannten Wellness-Tag braucht. Der Spa-Bereich des Anwesens lockt mit unterschiedlichen Dampfbädern, Saunen und einem Whirlbecken. Der ganzjährig beheizte Außenpool, der mit eigenem Quellwasser gespeist ist, kommt ganz ohne Chlor oder sonstige Chemie aus.
Auch für ganzheitliche Gesundheitsprogramme ist das Gräflicher Park Grand Resort bekannt. Das Therapiezentrum befindet sich im stilvollen Ambiente der historischen Badehäuser. Hier werden den Gästen Medical Spa und F.X. Mayr-Kuren angeboten.
Preisgekrönter Park
Bevor wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Heimweg begeben, spazieren Anne und ich noch eine Runde durch den gräflichen Park, der um das Anwesen gelegen ist. Der 64 Hektar große Landschaftsgarten wurde bereits mehrmals unter die zehn schönsten Parks Deutschlands gewählt. Viele international renommierte Landschaftsarchitekten, wie Piet Oudolf, haben bei der Gestaltung mitgewirkt.
Wir machen halt am Damwild-Gehege, füttern Bambi und seine Geschwister. Wir lassen uns die Frühlingssonne ins Gesicht scheinen und irren durch das Labyrinth, das im Mai mit einem Wachturm gekrönt wird.
*Diese Reise wurde unterstützt von Bad Driburg Touristik und Gräflicher Park Grand Resort. Die geschilderten Erlebnisse und Erfahrungen bleiben davon unberührt. Vielen Dank für das wunderschöne Wochenende!

6 COMMENTS
Bad Driburger Touristik GmbH
7 Jahren agoLiebe Sarah,
ja, Deutschland ist so schön und vielfältig und Du zeigst genau dieses in Deinen Bildern. Vielen Dank für den tollen Bericht. Schön, dass wir Dich kennenlernen durften. Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder zum gemeinsamen Lachen in der Salzgrotte oder einem anderen Wohlfühlerlebnis in Bad Driburg. Auch für uns war es ein schöner Tag!
Liebe Grüße
Katja & das Team der Bad driburger Touristik GmbH
Sarah
7 Jahren ago AUTHORLiebe Katja,
vielen Dank! Ich komme ganz bestimmt wieder. Es war mir wirklich eine Freude!
Lieben Gruß aus Mainz,
Sarah
shadownlight
7 Jahren agoHey, deine Bilder sind ja wundervoll geworden! Einsame spitze!
Ich habe mich sehr gefreut dich kennen lernen zu dürfen!
Liebe Grüße!
Dirk
7 Jahren agoWo war denn diese Zuckerbäckerei Carl Micus oder wie sie heisst? Viele Grüsse Der Gute Reisende
Kreuzfahrten
6 Jahren agoGuten Tag. Dank für diesen Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Manfred
4 Jahren agoIch war auch schon mal in dieser Wellness-Oase in Bad Driburg, als ich einen ehemaligen Kommilitonen besucht hatte. Nun ist es so, dass mein Arbeitgeber mich versetzt. Ich plane gerade meinen Umzug und bin sehr froh, dass ich dort schon jemanden kenne. Der Park ist wirklich klasse, ich werde das genießen.