Warum ihr im Winter in die Toskana reisen solltet
Im Frühling und Herbst locken die Berge zu Wanderungen mit Panoramablicken, im Sommer die Küste mit ihren weißen Sandstränden. Doch auch im Winter hat die Toskana einiges zu bieten.
Fünf gute Gründe warum die Toskana das perfekte Winter-Reiseziel ist, lest ihr in diesem Beitrag.
Inhalt
#1 Skifahren & Baden in heißen Quellen
Schnee zählt wohl zu einem der letzten Dinge, die man mit der Toskana verbindet. Dabei stehen Aktivurlaubern zahlreiche Pisten zum Skifahren zur Verfügung. Von Dezember bis Februar ist Saison. Besonders beliebt sind Abetone und der Monte Amiata.
Gleich im Anschluss an das Vergnügen auf den Pisten laden wohlige Thermalquellen zum Freibad ein. In der gesamten Region findet man Thermalorte, die nicht nur die Abwehrkräfte im Winter stärken sondern auch Beschwerden wie, Rheuma, Gicht oder Schuppenflechte lindern können.
Zu den beliebtesten Thermalquellen der Toskana zählen die Terme di Saturnia, Bagni di Petriolo, Bagni San Filippo und Bagno Vignoni.
#2 Vorgeschmack auf den Frühling
Mit Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad ist der Winter in Mittel-Italien deutlich milder als bei uns in Deutschland und an besonders sonnenverwöhnten Tagen gibt der Frühling einen ersten Vorgeschmack. Die Orangenbäume tragen bereits Früchte und der Mandelbaum öffnet langsam seine Knospen. Auch die so typische Toskanalandschaft weiß in der kühlen Jahreszeit zu verzaubern. Die Hügel wirken noch grüner, der Nebel schwebt sanft über den Tälern und die Dämmerung verwöhnt uns mit einem magischen Farbenspiel.



#3 Die Vorteile der Nebensaison
Neben den Stränden werdet ihr im Winter, mit großer Wahrscheinlichkeit, auch die Städte und Dörfer so gut wie für euch allein haben. Die Touristenströme sind verschwunden und selbst Orte, die von Frühling bis Herbst hemmungslos überfüllt sind, teilt ihr mit deutlich weniger Urlaubern..
#4 Kunst, Kultur & Shopping
Sollten die frühlingshaften Temperaturen noch etwas auf sich warten lassen und die Toskana zeigt ihre regnerische Seite, bieten sich Ausflüge in die Kunststädte an. Wenn man sich zur warmen Jahreszeit lieber draußen aufhält, ist im Winter endlich die Zeit gekommen, um in Ruhe all die wunderbaren Museen zu besuchen – ganz ohne lästiges Schlange stehen.



Plant ihr eure Reise nach Silvester, so solltet ihr euch den 7. Januar vormerken. Denn ab diesem Datum startet der große Winterschlussverkauf in Italien und es winken saftige Rabatte.
#5 Sparen bei den Unterkünfte
Ob Hotel, Airbnb oder Bed & Breakfast, die Preise für Unterkünfte sind im Gegensatz zu den Ferienzeiten unschlagbar günstig. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr in größeren Städten oder in ländlichen Gebieten, wie zum Beispiel in Agriturismen übernachten wollt. Unter Agriturismo bzw. Agritourismus versteht man Urlaub auf italienischen Landgütern und Bauernhöfen, der oft verbunden mit Ökotourismus und Biotourismus ist.
Finde die passende Unterkunft* für deinen Urlaub in der wunderschönen Toskana
Wenn ihr durch die kleinen Gassen schlendert und euch die winterliche Toskanasonne erste Vorboten des Frühlings sendet, wird es sicher nicht lange dauern, bis es euch nach dem letzten bzw. ersten Eis des Jahres gelüstet. In kleineren Orten könnte die Suche nach einer geöffneten Gelateria allerdings enttäuschend verlaufen. Auch die mit dem zum “besten Gelato der Welt” gekrönte Eisdiele von Sergio Dondoli an der Piazza della Cisterna in dem Bilderbuchstädtchen San Gimignano schließt im Winter ihre Pforten. Als Entschädigung verführt leckerer Panettone, der italienische Weihnachtskuchen, aber ebenfalls zum Naschen.

Mehr Inspiration für den Italien-Urlaub:
- Toskana Roadtrip: Die perfekte Route für 7 bis 14 Tage
- Rom Insidertipps: Highlights abseits der Touristenpfade
- Die schönsten Orte in der Toskana
- Hotel-Tipp Toskana: Die vegane Agrivilla i pini
- Mein Sardinien-Highlight: Oasi di Bidderosa
Like it? Pin it!

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit an dem Blog. Ganz wichtig: Für Dich bleibt der Preis der gleiche. Du bezahlst keinen Cent mehr.

11 COMMENTS
lisa
7 Jahren agoLiebe Sarah, ich habe deinen Blog grade über Facebook entdeckt und möchte dir gerne ein Kompliment dalassen. Ich finde deine Bilder große Klasse und deine Art zu schreiben ist sehr angenehm. Weiter so! Hab dich direkt mal bei Facebook + instagram abonniert und freue mich schon darauf, bald mehr von dir zu lesen 🙂
Sarah
7 Jahren ago AUTHORWie lieb! Danke schön, Lisa!
Ich schaue im Laufe der Woche auch mal bei dir vorbei. 🙂
Ganz lieben Gruß,
Sarah
Ju Le
3 Jahren agoGeht mir genauso. Hab mich auch gerade total festgelesen, direkt abonniert und muss unbedingt auch mal bei Instagram reinschauen 🙂 Danke fuer den Tipp 😉
Sarah
3 Jahren ago AUTHORVielen Dank für deine Lieben Kommentare, Jule! Da scheinen sich ja zwei Italien-Liebhaberinnen gefunden zu haben. Ich schaue auf jeden Fall ganz bald auch bei euch vorbei.
Alles Liebe,
Sarah
Rheinhessenliebe
7 Jahren agoLiebe Sarah,
es ist immer wieder eine Freude, deine Blogartikel zu lesen – Fernweh garantiert!
Liebe Grüße
Kristin
Sarah
7 Jahren ago AUTHORVielen Dank, Kristin! 🙂
Marianna
6 Jahren agoHallöchen Sarah,
ja der milde Winter in der Toskana ist herrlich. Vor allem für das etwas ältere Semester ist das Klima perfekt.
Ich mag deinen Blog sehr und bekomme meist Fernweh, wenn ich deine Artikel lese.
Viele Grüße
Marianna
Sarah
6 Jahren ago AUTHORVielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Ja, die Toskana ist einfach zu jeder Jahreszeit herrlich. Für mich geht’s in drei Wochen in die Maremma Region. Vorfreude pur! 🙂
Habe eben auf deiner Seite gestöbert. Ischia klingt wirklich toll! Steht ab heute auf meiner Reiseliste. 😉
Lieben Gruß aus dem sommerlichen Mainz,
Sarah
Ron
6 Jahren agoWow
“Amor als Landschaftsmaler !”
Ju Le
3 Jahren agoSoo wahr! Ich mag Italien ohnehin in der Nebensaison viel lieber. In Rom hatte ich im Winter sogar mal den Trevi-Brunnen ganz fuer mich alleine – das ist ein seltener Anblick! Und das Meer im Winter ist einfach herrlich, weil man die Landschaft ganz anders geniessen kann. In meinem ersten Winter nach dem Umzug von Berlin in ein kleines Dorf in die Abruzzen (auch Mittelitalien, aber Adriaseite) habe ich zum erstenmal den Schnee fallen hoeren, so leise war es da in den kleinen verschneiten Gassen im Dorf. Das war wirklich ein unbeschreibliches Gefuehl, von dem ich in Berlin (meiner alten Heimat) nicht mal treaumen konnte. Liebe Gruesse nach Mainz – Jule